Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20367
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#221 Beitrag von Tschuttiball » Do 19. Mär 2020, 06:44

cloud88 hat geschrieben: Mi 18. Mär 2020, 23:30"

Zumindest einer der mit voran geht. Etwas mehr als 50.000 pro Monat würde auf jedenfall mal helfen die Löhne für die gering Verdiener mit zu decken.
Absolut!

Hoffe da ziehen viele in der Wirtschaft nach. Die Topmanager könnten damit ein Zeichen setzen. Lieber selber mal auf Spitzengehalt verzichten als gleich zum Staat zu rennen. Die Kleinunternehmer trifft es da viel härter, die benötigen erstmal Unterstützung.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11271
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#222 Beitrag von Schwejk » Do 19. Mär 2020, 12:37

Gladbach-Profis verzichten auf Teil ihres Gehalts
Die Spieler von Borussia Mönchengladbach zeigen sich solidarisch. Trainerstab und Klubführung haben sich angeschlossen. Die Entwicklungen im Sport im Überblick.

https://www.spiegel.de/sport/coronaviru ... 9a24461f54

BVBorussen, so gehet hin und tut desgleichen!
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4718
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#223 Beitrag von Optimus » Do 19. Mär 2020, 18:13

Die Zukunft ???

Coronakrise: „Millionen-Transfers sind Vergangenheit“
von Remo Schatz veröffentlicht am 19/03/2020
Die Krise trifft die gesamte Fußballwelt mit der gleichen Härte. Es ist schon jetzt zu befürchten, dass einige Vereine in die Insolvenz rutschen werden. Definitiv ausgeschlossen ist, dass insbesondere in diesem Sommer Geld für Millionentransfers vorhanden sein wird.

Problematisch wird zudem die Lage für die Bundesligisten, die auf Deals mit der vormals bestsituierten Premier League gehofft hatten.
Bei vielen englischen Klubbesitzern hat sich ein Großteil des Vermögens binnen einer Woche an den internationalen Aktienmärkten in Luft aufgelöst. Einige Papiere haben sich innerhalb von Tagen mehr als halbiert. Es ist zu befürchten, dass sich einige Eigentümer aus der Premier League zurückziehen und die Klubs verramscht werden. So oder so werden die Kassen nach der Krise leer sein.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2695
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#224 Beitrag von LEF » Do 19. Mär 2020, 19:58

Optimus hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 18:13 Die Zukunft ???

Coronakrise: „Millionen-Transfers sind Vergangenheit“
von Remo Schatz veröffentlicht am 19/03/2020
Die Krise trifft die gesamte Fußballwelt mit der gleichen Härte. Es ist schon jetzt zu befürchten, dass einige Vereine in die Insolvenz rutschen werden. Definitiv ausgeschlossen ist, dass insbesondere in diesem Sommer Geld für Millionentransfers vorhanden sein wird.

Problematisch wird zudem die Lage für die Bundesligisten, die auf Deals mit der vormals bestsituierten Premier League gehofft hatten.
Bei vielen englischen Klubbesitzern hat sich ein Großteil des Vermögens binnen einer Woche an den internationalen Aktienmärkten in Luft aufgelöst. Einige Papiere haben sich innerhalb von Tagen mehr als halbiert. Es ist zu befürchten, dass sich einige Eigentümer aus der Premier League zurückziehen und die Klubs verramscht werden. So oder so werden die Kassen nach der Krise leer sein.
In dem Artikel steht..."mindestens dreistellig". Die Steigerung wäre dann wohl vierstellig, also ein Milliarde. Wow ;) :lol:

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4718
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#225 Beitrag von Optimus » Do 19. Mär 2020, 23:00

Wann und ob die Bundesliga-Saison fortgesetzt werden kann, ist offen. In der DFL-Schublade befinden sich Pläne für drei Szenarien.
Turnier-Modus
Ein Szenario sei es, die Saison im Stile einer Welt- oder Europameisterschaft zu beenden. Die DFL würde feste Austragungsorte in allen Regionen bestimmen, an denen die Restsaison „in kürzester Zeit mit mehreren Partien täglich durchgezogen werden“ würde.
Hotels in den jeweiligen Städten sollen dann für die Erst- und Zweitligisten geblockt werden, die Mannschaft nur zum Stadion und zurück gebracht werden, um Kontakte gering zu halten.

16-Tage-Modus
Ein anderes Modell soll vorsehen, die Spielzeit innerhalb von 16 Tagen zu beenden, jeden Tag wäre Spieltag. Im Zwei-Tages-Rhythmus müssten die Vereine dann antreten, ihre Heimspiele allerdings nicht wie im Turnier-Modus in einem fremden Stadion austragen.

England-Modus
Option drei hat ein Zeitfenster von vier Wochen: Die restliche Saison würde dann in englischen Wochen gespielt werden. Eine Tendenz, welcher Modus am wahrscheinlichsten ist, lässt sich angesichts der täglich neuen Corona-Entwicklungen noch nicht ablesen. In der letzten März-Woche wollen sich DFL und Vereine erneut beratschlagen.
https://www.fussballtransfers.com/a6553 ... restsaison
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8672
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#226 Beitrag von Zubitoni » Fr 20. Mär 2020, 00:03

hatte mal überlegt, dass nur die top five bspw untereinander den titel ausspielen. die liegen alle irgendwie in schlagdistanz und könnten realistischerweise noch meister werden. der fünfte startet mit null punkten, und das team darüber mit der punktedifferenz zum nächstschlechteren. dann jeder gegen jeden.

meine güte, wäre da spannung angesagt! allerdings: ohne zuschauer wäre natürlich jeder modus doof.
Eine Meinung.

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4042
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#227 Beitrag von Theo » Fr 20. Mär 2020, 07:49

Die Zuschauer könnte man doch sicher digital einfügen, und die entspr. Geräuschkulisse und Fangesänge aus den jeweiligen Stadion doch auch dann hätte man zumindest am Fernseher das Gefühl eines stattfindenden Fußballspiels. Außerdem würde einem das ständige Geschrei bei jeder Körperberührung erspart.

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#228 Beitrag von Thorsten » Fr 20. Mär 2020, 08:28

Theo hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 07:49 Die Zuschauer könnte man doch sicher digital einfügen, und die entspr. Geräuschkulisse und Fangesänge aus den jeweiligen Stadion doch auch dann hätte man zumindest am Fernseher das Gefühl eines stattfindenden Fußballspiels. Außerdem würde einem das ständige Geschrei bei jeder Körperberührung erspart.
Stadiontonoption:
A) Heimmannschaft
B) Gastmannschaft
C) ohne Ultras
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1599
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#229 Beitrag von Sunseeker » Fr 20. Mär 2020, 08:33

Neuer Job dann bei Sky&Co: Supporttechniker, der dann je nach Spiellage den "korrekten" Support einspielt.
SgG
Sun
Variety is the spice of life


Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#231 Beitrag von Bernd1958 » Fr 20. Mär 2020, 11:10

Ich denke solange die "deutschen" so beratungsresistent sind wie zur Zeit und einen Scheiß auf die Empfehlungen der Virologen geben, wird es eng werden mit irgendwelchen sportlichen Aktivitäten. Im Gegenteil: die Einschränkungen werden immer deftiger werden. Haben wir eine Ausgangssperre, dann werden sich bestimmt nicht zwei Profimannschaften in einem leeren Stadion gegenseitig die Kugel zuschieben bzw. sogar in irgendwelche Zweikämpfe gehen. Zudem sind auch Profisportler nicht immun oder besser geschützt als der normal sterbliche.
Ich persönlich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir mindestens bis zum Sommer kein Fußball mehr sehen werden. Sollten dabei Vereine insolvent gehen, dann ist es so. Es werden auch viele andere Unternehmen mit riesigen Problemen kämpfen müssen und wahrscheinlich auch Insolvenz anmelden müssen.
Meine Hoffnung ist, dass dann nach Überstehen der Krise eine Aufbruchstimmung erfolgt und das in allen geschädigten Wirtschaftszweigen. Und auch im Profi- und /oder Amateursport.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2828
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#232 Beitrag von cloud88 » Fr 20. Mär 2020, 11:57

Optimus hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 18:13 Die Zukunft ???

Coronakrise: „Millionen-Transfers sind Vergangenheit“
von Remo Schatz veröffentlicht am 19/03/2020
Die Krise trifft die gesamte Fußballwelt mit der gleichen Härte. Es ist schon jetzt zu befürchten, dass einige Vereine in die Insolvenz rutschen werden. Definitiv ausgeschlossen ist, dass insbesondere in diesem Sommer Geld für Millionentransfers vorhanden sein wird.

Problematisch wird zudem die Lage für die Bundesligisten, die auf Deals mit der vormals bestsituierten Premier League gehofft hatten.
Bei vielen englischen Klubbesitzern hat sich ein Großteil des Vermögens binnen einer Woche an den internationalen Aktienmärkten in Luft aufgelöst. Einige Papiere haben sich innerhalb von Tagen mehr als halbiert. Es ist zu befürchten, dass sich einige Eigentümer aus der Premier League zurückziehen und die Klubs verramscht werden. So oder so werden die Kassen nach der Krise leer sein.
Würde das in England so passieren, würde es vielen kritikern des 50+1 vor Augen führen, warum man dafür ist. Ich könnte mir auch vorstellen das die TV Gelder (sofern man weiterspielt) aus den Vereinen gezogen werden.

Aktuell kann man als BVB Fan nur froh sein das Watzke und Co oft mehr auf Sicherheit bedacht arbeiten und nicht versucht haben den groß Angriff zu machen. Wenn die Ablösen sinken dann nicht nur bei Sancho und Co sondern auch bei Neuzugängen. Interessant wird auch sein ob man daraus eine Lehre zieht und das Thema Obergrenze einführen wird.

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2695
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#233 Beitrag von LEF » Fr 20. Mär 2020, 18:56

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 11:10 Ich denke solange die "deutschen" so beratungsresistent sind wie zur Zeit und einen Scheiß auf die Empfehlungen der Virologen geben, wird es eng werden mit irgendwelchen sportlichen Aktivitäten. Im Gegenteil: die Einschränkungen werden immer deftiger werden. Haben wir eine Ausgangssperre, dann werden sich bestimmt nicht zwei Profimannschaften in einem leeren Stadion gegenseitig die Kugel zuschieben bzw. sogar in irgendwelche Zweikämpfe gehen. Zudem sind auch Profisportler nicht immun oder besser geschützt als der normal sterbliche.
Ich persönlich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir mindestens bis zum Sommer kein Fußball mehr sehen werden. Sollten dabei Vereine insolvent gehen, dann ist es so. Es werden auch viele andere Unternehmen mit riesigen Problemen kämpfen müssen und wahrscheinlich auch Insolvenz anmelden müssen.
Meine Hoffnung ist, dass dann nach Überstehen der Krise eine Aufbruchstimmung erfolgt und das in allen geschädigten Wirtschaftszweigen. Und auch im Profi- und /oder Amateursport.
Verbunden mit der Hoffnung, dass einige Leute mal wieder von ihren "hohen Ross" herunterkommen und wir uns von dem inhumanem Gedankengut: "Das regelt der Markt", oder anderem neoliberalen Schwachsinn verabschieden.
Es muss und wird Veränderungen geben....in allen Belangen und Bereichen.
Bescheidenheit ist zukünftig angesagt, und das ist gut so.

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#234 Beitrag von Thorsten » Fr 20. Mär 2020, 19:50

LEF hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 18:56
Bernd1958 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 11:10 Ich denke solange die "deutschen" so beratungsresistent sind wie zur Zeit und einen Scheiß auf die Empfehlungen der Virologen geben, wird es eng werden mit irgendwelchen sportlichen Aktivitäten. Im Gegenteil: die Einschränkungen werden immer deftiger werden. Haben wir eine Ausgangssperre, dann werden sich bestimmt nicht zwei Profimannschaften in einem leeren Stadion gegenseitig die Kugel zuschieben bzw. sogar in irgendwelche Zweikämpfe gehen. Zudem sind auch Profisportler nicht immun oder besser geschützt als der normal sterbliche.
Ich persönlich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir mindestens bis zum Sommer kein Fußball mehr sehen werden. Sollten dabei Vereine insolvent gehen, dann ist es so. Es werden auch viele andere Unternehmen mit riesigen Problemen kämpfen müssen und wahrscheinlich auch Insolvenz anmelden müssen.
Meine Hoffnung ist, dass dann nach Überstehen der Krise eine Aufbruchstimmung erfolgt und das in allen geschädigten Wirtschaftszweigen. Und auch im Profi- und /oder Amateursport.
Verbunden mit der Hoffnung, dass einige Leute mal wieder von ihren "hohen Ross" herunterkommen und wir uns von dem inhumanem Gedankengut: "Das regelt der Markt", oder anderem neoliberalen Schwachsinn verabschieden.
Es muss und wird Veränderungen geben....in allen Belangen und Bereichen.
Bescheidenheit ist zukünftig angesagt, und das ist gut so.
Kannst Du vielleicht einmal Deine dauernde politische Agitation sein lassen? Das ist ziemlich ermüdend...
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11271
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#235 Beitrag von Schwejk » Fr 20. Mär 2020, 20:02

Thorsten hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 19:50
LEF hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 18:56
Bernd1958 hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 11:10 Ich denke solange die "deutschen" so beratungsresistent sind wie zur Zeit und einen Scheiß auf die Empfehlungen der Virologen geben, wird es eng werden mit irgendwelchen sportlichen Aktivitäten. Im Gegenteil: die Einschränkungen werden immer deftiger werden. Haben wir eine Ausgangssperre, dann werden sich bestimmt nicht zwei Profimannschaften in einem leeren Stadion gegenseitig die Kugel zuschieben bzw. sogar in irgendwelche Zweikämpfe gehen. Zudem sind auch Profisportler nicht immun oder besser geschützt als der normal sterbliche.
Ich persönlich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir mindestens bis zum Sommer kein Fußball mehr sehen werden. Sollten dabei Vereine insolvent gehen, dann ist es so. Es werden auch viele andere Unternehmen mit riesigen Problemen kämpfen müssen und wahrscheinlich auch Insolvenz anmelden müssen.
Meine Hoffnung ist, dass dann nach Überstehen der Krise eine Aufbruchstimmung erfolgt und das in allen geschädigten Wirtschaftszweigen. Und auch im Profi- und /oder Amateursport.
Verbunden mit der Hoffnung, dass einige Leute mal wieder von ihren "hohen Ross" herunterkommen und wir uns von dem inhumanem Gedankengut: "Das regelt der Markt", oder anderem neoliberalen Schwachsinn verabschieden.
Es muss und wird Veränderungen geben....in allen Belangen und Bereichen.
Bescheidenheit ist zukünftig angesagt, und das ist gut so.
Kannst Du vielleicht einmal Deine dauernde politische Agitation sein lassen? Das ist ziemlich ermüdend...
Was für eine politische Agitation? LEF hat doch recht. Sogar in der Union sind vom Tenor ähnliche Stimmen zu vernehmen. Und ermüdend? Keineswegs. Wenn es dich dennoch ermüdet: Wie wär's mit einem Käffken oder einer roten Brause? ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#236 Beitrag von MattiBeuti » Fr 20. Mär 2020, 20:33

Schwejk hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 20:02
Thorsten hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 19:50
LEF hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 18:56
Verbunden mit der Hoffnung, dass einige Leute mal wieder von ihren "hohen Ross" herunterkommen und wir uns von dem inhumanem Gedankengut: "Das regelt der Markt", oder anderem neoliberalen Schwachsinn verabschieden.
Es muss und wird Veränderungen geben....in allen Belangen und Bereichen.
Bescheidenheit ist zukünftig angesagt, und das ist gut so.
Kannst Du vielleicht einmal Deine dauernde politische Agitation sein lassen? Das ist ziemlich ermüdend...
Was für eine politische Agitation? LEF hat doch recht. Sogar in der Union sind vom Tenor ähnliche Stimmen zu vernehmen. Und ermüdend? Keineswegs. Wenn es dich dennoch ermüdet: Wie wär's mit einem Käffken oder einer roten Brause? ;-)
Sehe ich auch so. Krisen können manchmal auch als Chance wahrgenommen werden, manche eingefahrene Strukturen zu überdenken. Und da gibt es sicherlich Handlungsbedarf. Ansonsten würde ich lieber ein Käffken statt rote Brause empfehlen. Das muss aber jeder selbst entscheiden. :)
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#237 Beitrag von El Emma » Fr 20. Mär 2020, 20:36

Wollt' schon sagen... wann ist es notwendig, mal grundsätzlich zu werden, wenn nicht jetzt?
Außerdem gilt noch immer und erst recht inna Krise: das Private ist das Politische! 8-)
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#238 Beitrag von MattiBeuti » Fr 20. Mär 2020, 23:00

Auf solche Aktionen habe ich gehofft!
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
Axel
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 383
Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#239 Beitrag von Axel » Sa 21. Mär 2020, 00:27

jasper1902 hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 14:36 Die Solidarität der UEFA :clap: :clap: :clap:

https://www.kicker.de/772305/artikel/ue ... rschiebung

sgG

Diese fetten Vollxxxer-Ärsche kotzen mich an.
:kotz: :kotz: :kotz:
Zuletzt geändert von Axel am Sa 21. Mär 2020, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dickendidi
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 262
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 10:31
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#240 Beitrag von Dickendidi » Sa 21. Mär 2020, 06:18

Wie witzig ... haben die noch nicht begriffen, dass im Moment plötzlich alles bezüglich seines Nutzens in Frage gestellt werden kann... auch die UEFA selbst?

Ein gepflegtes "Fi*** Euch" könnte die Antwort der Vereine sein. :D
Komm, wir essen Opa! ... Immer beachten: Satzzeichen können Leben retten!!!

Antworten