Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#201 Beitrag von Nisi » Mo 16. Mär 2020, 23:36

LEF hat geschrieben: Mo 16. Mär 2020, 22:21 Damit gehe ich konform. Eigentlich - und das werden einige sicher nicht gerne hören - hätte auch zwingend der Karneval abgesagt werden müssen. Aber in diesem Land, geht und ging es schon immer, primär um monetäre Interessen.
Ja stimmt das habe ich auch nicht verstanden, aber was ich noch viel weniger verstehe, ist was ich gerade gelesen haben, das zeigt nur die Unfähigkeit der deutschen Gesetzesgeber.
Seit Monaten wissen wir von der Corona-Epidemie in China, über ihr Wüten in Italien, über die tödliche Fahrlässigkeit des iranischen Mullah-Regimes.

Doch obwohl auch die Bundesregierung all das weiß, dürfen seit Beginn der Corona-Krise Flugzeuge aus diesen Krisen-Herden ungehindert bei uns landen!

Mehr noch: Touristen und Rückkehrer aus den schlimmsten Seuchen-Gebieten werden an deutschen Flughäfen NICHT von anderen Fluggästen abgesondert, NICHT in separate Terminals gebracht und NICHT in Zwangsquarantäne geschickt.Stattdessen stopfen die Fluggesellschaften sie in überfüllte Shuttle-Busse und bringen sie zur Gepäckhalle.

Die einzige Vorsichtsmaßnahme: eine „Aussteigerkarte“ mit Angaben zum Aufenthalt in den nächsten Wochen und Kontaktmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt wird nur über Fälle informiert, die bereits Corona-Symptome haben. Alle anderen, die womöglich längst infiziert sind, warten in der Menge auf ihre Koffer und verlassen den Flughafen in Richtung City. Wie viele sie womöglich angesteckt haben, das weiß niemand.

Diese Praxis über Wochen hinweg beizubehalten ist behördliches Vollversagen!
https://www.bild.de/bild-plus/politik/i ... .bild.html
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#202 Beitrag von Alfalfa » Di 17. Mär 2020, 09:00

Die 3. Liga pausiert bis zum 30. April.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#203 Beitrag von Bernd1958 » Di 17. Mär 2020, 09:18

El Emma hat geschrieben: Mo 16. Mär 2020, 22:57 Ich hab mir gerade den DFL-Seifert im O-Ton in den tagesthemen angeschaut und bin danach in der Meinung bestärkt worden, es wäre nun die beste Gelegenheit, den ganzen Zirkus auffliegen zu lassen. Sollen doch die Vereine reihenweise Insolvenz anmelden, dann trifft es hoffentlich die Gläubiger in den Medienkonzernen auch mal empfindlich. Die Abhängigkeit von den Übertragungsgeldern zeigt doch, wie krank das gsnze System geworden ist.

Es gäbe dann immerhin die Chance für einen Neuaufbau unter sicherlich gemäßigteren merkantilen Vorzeichen. Keinen Spieler, Manager oder Berater trifft es so hart wie die vielen Mittelständler, Kleinunternehmer. Gastronomen, die demnächst wohl Insolvenz anmelden müssen.

Seiferts Argument mit den zigtausend Arbeitsplätzen in drr Fußballbranche ist mal wieder ein üblicher Erpressungsversuch, der in Zeiten, wo alle in der Krise sind, ins Leere läuft.
Das mit der Erpressung habe ich mir auch gedacht, aber es gibt da auch wieder einmal zwei Seiten der Medaille. Wobei 56000 und mehr Arbeitsplätze auch schon mal von Banken etc abgebaut wurden. Aber auf der anderen Seite ist es um jeden Arbeitsplatz, der wegen den Corona Krise abgebaut werden muss, schade. Und da ist der Profifussball auch nur Teil des ganz großen Ganzen. Und auch diese Angestellten der ProfiVereine fallen unter das Kurzarbeitergesetz. Hier in meiner engsten Umgebung muss ein Sportverein mit über 8000 Mitgliedern und 300 fest angestellten Mitarbeitern höchstwahrscheinlich auch Kurzarbeit anmelden, weil alle Sportstätten, Kindergärten etc. geschlossen sind. Was soll der Verein auch sonst groß machen? Und wie Emma schrieb, die Berater, Spieler und Führungskräfte der Profivereine trifft eine evtl. Insolvenz bestimmt nicht.
Was ja schon sehr lobenswert ist: bislang haben alle Profivereine ausgeschlossen den Staat um Hilfe zu bitten. Ich glaube, das würde auch kein Mensch verstehen.

Wenn die Hälfte der jetzigen Profivereine Insolvenz anmelden müssten, dann wäre das wirklich ein Einschnitt, aber ich glaube nicht daran, dass die anderen Vereine sich in ihrem Verhalten ändern würden. Das müsste dann schon weltweit geschehen und ein erster Schritt wäre ja schon mal europaweit eine Gehaltsobergrenze für den ganzen Kader wie in den USA teilweise praktiziert.

Auswirkungen auf den Spielbetrieb sehe ich dahingehend, dass sich DFB und DFL schon mal nicht einig sind. Denn der DFB hat bspw. für die 3. Liga und für die Frauen Ligen ( Bundesliga und 2. Liga ) einen Stopp bis einschließlich 30.04.2020 festgesetzt. Also noch 10 Tage länger als die Osterferien sind. Ich denke es wäre besser gewesen dieses auch sofort für die DFL festzulegen. Bis dahin sollten wir einiges überstanden haben und man hätte dann sofort mit dem 1.5. mit Geisterspielen beginnen können. Jasper hatte da einen guten "Terminplan" aus dem gestrigen Kicker veröffentlicht.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#204 Beitrag von Bernd1958 » Di 17. Mär 2020, 11:26

Bernd1958 hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 09:18
El Emma hat geschrieben: Mo 16. Mär 2020, 22:57 Ich hab mir gerade den DFL-Seifert im O-Ton in den tagesthemen angeschaut und bin danach in der Meinung bestärkt worden, es wäre nun die beste Gelegenheit, den ganzen Zirkus auffliegen zu lassen. Sollen doch die Vereine reihenweise Insolvenz anmelden, dann trifft es hoffentlich die Gläubiger in den Medienkonzernen auch mal empfindlich. Die Abhängigkeit von den Übertragungsgeldern zeigt doch, wie krank das gsnze System geworden ist.

Es gäbe dann immerhin die Chance für einen Neuaufbau unter sicherlich gemäßigteren merkantilen Vorzeichen. Keinen Spieler, Manager oder Berater trifft es so hart wie die vielen Mittelständler, Kleinunternehmer. Gastronomen, die demnächst wohl Insolvenz anmelden müssen.

Seiferts Argument mit den zigtausend Arbeitsplätzen in drr Fußballbranche ist mal wieder ein üblicher Erpressungsversuch, der in Zeiten, wo alle in der Krise sind, ins Leere läuft.
Das mit der Erpressung habe ich mir auch gedacht, aber es gibt da auch wieder einmal zwei Seiten der Medaille. Wobei 56000 und mehr Arbeitsplätze auch schon mal von Banken etc abgebaut wurden. Aber auf der anderen Seite ist es um jeden Arbeitsplatz, der wegen den Corona Krise abgebaut werden muss, schade. Und da ist der Profifussball auch nur Teil des ganz großen Ganzen. Und auch diese Angestellten der ProfiVereine fallen unter das Kurzarbeitergesetz. Hier in meiner engsten Umgebung muss ein Sportverein mit über 8000 Mitgliedern und 300 fest angestellten Mitarbeitern höchstwahrscheinlich auch Kurzarbeit anmelden, weil alle Sportstätten, Kindergärten etc. geschlossen sind. Was soll der Verein auch sonst groß machen? Und wie Emma schrieb, die Berater, Spieler und Führungskräfte der Profivereine trifft eine evtl. Insolvenz bestimmt nicht.
Was ja schon sehr lobenswert ist: bislang haben alle Profivereine ausgeschlossen den Staat um Hilfe zu bitten. Ich glaube, das würde auch kein Mensch verstehen.

Wenn die Hälfte der jetzigen Profivereine Insolvenz anmelden müssten, dann wäre das wirklich ein Einschnitt, aber ich glaube nicht daran, dass die anderen Vereine sich in ihrem Verhalten ändern würden. Das müsste dann schon weltweit geschehen und ein erster Schritt wäre ja schon mal europaweit eine Gehaltsobergrenze für den ganzen Kader wie in den USA teilweise praktiziert.

Auswirkungen auf den Spielbetrieb sehe ich dahingehend, dass sich DFB und DFL schon mal nicht einig sind. Denn der DFB hat bspw. für die 3. Liga und für die Frauen Ligen ( Bundesliga und 2. Liga ) einen Stopp bis einschließlich 30.04.2020 festgesetzt. Also noch 10 Tage länger als die Osterferien sind. Ich denke es wäre besser gewesen dieses auch sofort für die DFL festzulegen. Bis dahin sollten wir einiges überstanden haben und man hätte dann sofort mit dem 1.5. mit Geisterspielen beginnen können. Jasper hatte da einen guten "Terminplan" aus dem gestrigen Kicker veröffentlicht.
Edith sprich Update 17.03.2020 11:25 Uhr: Bei Hertha hat sich ein Spieler infiziert, die ganze Mannschaft ist nun erst einmal in Quarantäne. Glaubt tatsächlich jemand, dass die jetzt am ersten April Wochenende Fußball spielen?

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#205 Beitrag von Alfalfa » Di 17. Mär 2020, 14:22

Jetzt steht es fest: Die EM wird aufs nächste Jahr verschoben.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5061
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#206 Beitrag von jasper1902 » Di 17. Mär 2020, 14:24

Wie erwartet findet die EM jetzt nicht im Sommer diesen Jahres statt, sondern im Sommer 2021 - so weit so gut.
Somit haben die nationalen Ligen einen gewissen Puffer und der "Notfallplan" des Kicker könnte tatsächlich zum Tragen kommen.

Der "Neustart" ( zumindest theoretisch) wäre am 2.Mai und Ende Juni wäre die Saison abgeschlossen.
Man hätte also noch 6,5 Wochen Zeit - natürlich kann niemand seriös beantworten ob das reicht, aber erstmal ist etwas Luft da.

sgG

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5061
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#207 Beitrag von jasper1902 » Di 17. Mär 2020, 14:36


Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#208 Beitrag von Thorsten » Di 17. Mär 2020, 16:10

jasper1902 hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 14:36 Die Solidarität der UEFA :clap: :clap: :clap:

https://www.kicker.de/772305/artikel/ue ... rschiebung

sgG
Denen würde Ich / sollte man was husten... (see what i did here?)
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5727
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#209 Beitrag von Stumpen » Di 17. Mär 2020, 16:43

... sowas muss doch einhalt geboten werden. da muss doch europa mal zusammensstehen und diesem verein die rote karte zeigen. die EURO 2020 sollte sich mit den ganzen reisen aus pietätsgründen eh lieber in CORONA 2020 umbenennen. Ischgl ist da gar nichts gegen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
emma66
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3159
Registriert: Do 13. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#210 Beitrag von emma66 » Di 17. Mär 2020, 16:49

dieser artikel scheint ja wohl schon wieder "schnee von gestern" zu sein, jedenfalls ist er auf der kickerseite online nicht mehr zu finden.
Schalke ist heilbar :mrgreen:

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20367
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#211 Beitrag von Tschuttiball » Di 17. Mär 2020, 17:56

emma66 hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 16:49 dieser artikel scheint ja wohl schon wieder "schnee von gestern" zu sein, jedenfalls ist er auf der kickerseite online nicht mehr zu finden.
Der Link funktioniert aber noch.

Krass! Da sollten sich mal alle dagegen solidarisieren.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2828
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#212 Beitrag von cloud88 » Di 17. Mär 2020, 20:57

Bis jetzt ist genau das eingetreten was man erwartet hat. Die DFL wird als nächstes Anfang April beschließen noch mal für 2 Wochen zu Pausieren und sich dabei langsam auf ein Geisterspiel Marathon im Mai/Juni einstellen.

Die Diskussion ob man Geisterspiele machen soll oder weil keine Fans rein dürfen gar nicht spielt, stellt sich überhaupt nicht. Mit Absprache der Politik usw wird man da ne Regelung finden. Wer nur wegen den Geisterpielen weint, verhält sich wie ein kleine Egoist. Wenn man das spielen an sich kritisiert weil für die Spieler (der rest kann sich ja aus dem weg gehen oder setzen) eine mögliche Ansteckungsgefahr besteht, wäre das ok. Die Angst davor das einige Idioten vor dem Stadion hinstellen finde ich deplatziert. Es gibt ein klares Verbot und wer es bricht wird eine Dicke Strafe bekommen.

Das Watzke sich ungünstig geäußert hat wird man nicht bestreiten können, das er im Kern die Wahrheit gesagt hat auch. Solidarität ist zwar ein schönes Wort aber in der Situation nicht umsetzbar. 750mio können die 3-4 Vereine die etwas mehr übrig haben nicht stemmen. Überall liest man jetzt den Blödsinn das Bayern den BVB gerettet hat und Aki so böse und Undankbar ist. Das damals Niebaum 2mio von Uli geliehen hat und das Geld schnell zurück gezahlt wurde, wird ignoriert. Genau so wie die Tatsache das es sich um eine Summe aktuell handelt die in keinem Verhältnis steht. Wird die Saison abgebrochen und die nächste vllt gar nicht mehr dieses Jahr angespielt, kann sich der BVB nicht einmal Leisten überhaupt auf Geld zu verzichten. Ich vermute daher auch das Watzke das direkt klar stellen wollte und somit auch die Spieler in die Pflicht nehmen das sie auf Gehalt verzichten.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5061
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#213 Beitrag von jasper1902 » Mi 18. Mär 2020, 07:21

cloud88 hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 20:57 Bis jetzt ist genau das eingetreten was man erwartet hat. Die DFL wird als nächstes Anfang April beschließen noch mal für 2 Wochen zu Pausieren und sich dabei langsam auf ein Geisterspiel Marathon im Mai/Juni einstellen.

Die Diskussion ob man Geisterspiele machen soll oder weil keine Fans rein dürfen gar nicht spielt, stellt sich überhaupt nicht. Mit Absprache der Politik usw wird man da ne Regelung finden. Wer nur wegen den Geisterpielen weint, verhält sich wie ein kleine Egoist. Wenn man das spielen an sich kritisiert weil für die Spieler (der rest kann sich ja aus dem weg gehen oder setzen) eine mögliche Ansteckungsgefahr besteht, wäre das ok. Die Angst davor das einige Idioten vor dem Stadion hinstellen finde ich deplatziert. Es gibt ein klares Verbot und wer es bricht wird eine Dicke Strafe bekommen.

Das Watzke sich ungünstig geäußert hat wird man nicht bestreiten können, das er im Kern die Wahrheit gesagt hat auch. Solidarität ist zwar ein schönes Wort aber in der Situation nicht umsetzbar. 750mio können die 3-4 Vereine die etwas mehr übrig haben nicht stemmen. Überall liest man jetzt den Blödsinn das Bayern den BVB gerettet hat und Aki so böse und Undankbar ist. Das damals Niebaum 2mio von Uli geliehen hat und das Geld schnell zurück gezahlt wurde, wird ignoriert. Genau so wie die Tatsache das es sich um eine Summe aktuell handelt die in keinem Verhältnis steht. Wird die Saison abgebrochen und die nächste vllt gar nicht mehr dieses Jahr angespielt, kann sich der BVB nicht einmal Leisten überhaupt auf Geld zu verzichten. Ich vermute daher auch das Watzke das direkt klar stellen wollte und somit auch die Spieler in die Pflicht nehmen das sie auf Gehalt verzichten.
Vernünftige Zusammenfassung !

sgG

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20367
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#214 Beitrag von Tschuttiball » Mi 18. Mär 2020, 07:27

Seh ich auch so.

Diese Mär um die Rettung des BVB durch die Bayern ärgert einen aber schon. Aber was will man da machen? Es hat sich schon in den Köpfen vieler manifestiert und kriegt man so wohl noch lange nicht mehr raus. Evtl in 30-50 Jahren wenn die Akteure von damals keine grosse Medienpräsenz mehr haben...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5061
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#215 Beitrag von jasper1902 » Mi 18. Mär 2020, 18:27


yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#216 Beitrag von yamau » Mi 18. Mär 2020, 20:09

Ich meine der eine o andere Kommentar kann man sich ersparen in dieser sensiblen Zeit. Sowas kann man denken dass Vereine nicht gut gewirtschaftet haben aber muss nicht zwingend publiziert werden......

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#217 Beitrag von El Emma » Mi 18. Mär 2020, 20:46

jasper1902 hat geschrieben: Mi 18. Mär 2020, 18:27 ganz interessant wie ich finde

https://11freunde.de/artikel/wenn-wir-2 ... lt&seite=2

sgG
Jo, und der letzte Satz macht schon sehr nachdenklich. Es muss ja Auswirkungen auch auf das Wirtschaften der Klubs haben, wenn auf absehbare Zeit nur Geisterspiele stattfinden können. Auch Eintrittsgelder sind nicht ganz nebensächlich. Mal gespannt, wie schnell sich die Spirale weiterdreht.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2695
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#218 Beitrag von LEF » Mi 18. Mär 2020, 23:05

El Emma hat geschrieben: Mi 18. Mär 2020, 20:46
jasper1902 hat geschrieben: Mi 18. Mär 2020, 18:27 ganz interessant wie ich finde

https://11freunde.de/artikel/wenn-wir-2 ... lt&seite=2

sgG
Jo, und der letzte Satz macht schon sehr nachdenklich. Es muss ja Auswirkungen auch auf das Wirtschaften der Klubs haben, wenn auf absehbare Zeit nur Geisterspiele stattfinden können. Auch Eintrittsgelder sind nicht ganz nebensächlich. Mal gespannt, wie schnell sich die Spirale weiterdreht.
Realistisch gesehen, ist das auch nicht anders zu erwarten. Selbst wenn der Höhepunkt der Krise erreicht ist, beginnt ja nicht am nächsten Tag die Normalität. Das gilt natürlich nicht nur für Sportveranstaltungen......
Die nichtssagende, heutige - Neujahrsansprache mit falschem Datum - der Kanzlerin, hilft ja nun wirklich auch nicht viel weiter. ;)

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2828
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#219 Beitrag von cloud88 » Mi 18. Mär 2020, 23:30

Da wir hier ohne hin viel über Watzke reden.
https://www.kicker.de/772431/artikel/wa ... es_gehalts

"Schon bevor am Mittwoch DFB-Obere wie Joachim Löw oder Oliver Bierhoff die Bereitschaft zu einem Gehaltsverzicht erklärten, hat bei Borussia Dortmund Hans-Joachim Watzke als Vorsitzender der Geschäftsführung auf einen Teil seiner Bezüge verzichtet. Wie der kicker aus Vereinskreisen erfuhr, hat Watzke eine Gehaltskürzung von einem Drittel vorgeschlagen - so lange der Ball in der Bundesliga nicht rollt. Für den 60-Jährigen wurde im Geschäftsjahr 2018/19 eine Festvergütung von 1,9 Millionen Euro jährlich - oder monatlich knapp 160.000 Euro - ausgewiesen. Watzke selbst wollte sich am Mittwochabend auf Nachfrage dazu nicht äußern."

Zumindest einer der mit voran geht. Etwas mehr als 50.000 pro Monat würde auf jedenfall mal helfen die Löhne für die gering Verdiener mit zu decken.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#220 Beitrag von Tonestarr » Mi 18. Mär 2020, 23:56

Löw und Bierhoff machen alles richtig...

Arbeiten für einen Hungerlohn lassen sich aber die Unterschrift per signing Fee bezahlen...

Was man hat, hat man...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Antworten