Das würde, so vermute ich, niemand ernsthaft bestreiten. Ich gehe auch fest davon aus, dass das bei uns geschieht. Wir sind ja, auch wenn viele das nicht akzeptieren zu wollen scheinen, ein professioneller Verein mit immer noch hohen Ambitionen. Man muss sich vielleicht auch mal klar machen, dass wir nur mitbekommen, was nach außen kommuniziert wird, und dass viele dazu neigen - gerade bei akuter oder angestauter Unzufriedenheit - jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Und was dieses Spiel jetzt angeht, kann ich mich nur wiederholen: Das eignet sich wirklich nicht für irgendwelche Verallgemeinerungen. Sportlich lächerlich uninteressantes Turnier, asoziale Bedingungen, da muss man auch realistisch bleiben. Und schließlich kann man - nun einmal weiter gedacht als Club-WM - auch gegen Real, Barca oder City mit dem Anspruch ins Spiel gehen, unbedingt gewinnen zu wollen, und im Falle einer Niederlage trotzdem sagen: Die waren halt eine Nummer zu groß und/oder wir sind eh weiter gekommen, als erwartbar war. Das eine schließt das andere überhaupt nicht aus.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 22:41 Ich halte aber daran fest, dass ein klarer Anspruch, der intern gelebt und extern glaubwürdig vertreten wird, eine Grundvoraussetzung für nachhaltigen Erfolg ist. Nicht als Garantie – aber als Fundament.
Von mir auch ein letzter Beitrag. Ich würde nie bestreiten, dass dieses letzte Quentchen Willen den Unterschied macht. Deshalb entwickelt sich ein Toptalent mit dieser Mentalität anders und noch besser als ein Spieler mit dem gleichen Talent, dem dieser letzte Biss fehlt. Im Tennis sieht man das am deutlichsten. Aber Spieler mit dem ganz großen Talent und dieser Mentalität obendrauf sind so selten, dass wir sie normalerweise nicht bekommen. Und falls doch, sind sie schnell wieder weg (siehe Bellingham und Haaland).Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 22:41 Ich glaube, wir drehen uns in der Diskussion langsam im Kreis, deshalb lasse ich das hier gerne als meinen letzten Beitrag zum Thema stehen – nicht aus Trotz, sondern weil meine Sicht eigentlich gesagt ist:
Ich befürchte nur, die von Dir angesprochenen Top Club sind nicht da hingekommen, weil sie diese Siegermentalität haben, sondern sie haben - umgekehrt - diese Siegermentalität, weil sie die Qualität haben, ein absoluter Top Club zu sein - und können sie auch nur deshalb haben. Natürlich leben solche Clubs diese Erwartungshaltung vor, das ist gut und richtig so. Das heißt nur nicht, dass ein Verein mit deutlich geringeren Möglichkeiten das in dieser Form auch kann und sollte. Und da geht es nicht um professionelles Anspruchsdenken. Dass jeder grundsätzlich alles gibt, sollte selbstverständlich sein. Aber die Vorstellung, dass wir im ganzen Verein den Anspruch vorleben, ernsthaft immer jedes Spiel zu gewinnen, ist m.E. nicht realistisch, weil wir die Qualität nicht haben und im Zweifel auch nicht haben werden.
Ich bin selbst Führungskraft in einem Hochleistungssektor, war und hatte dort auch mit anderen Führungskräften zu tun - und meine Erfahrung ist: Wenn man in einer Institution dauerhaft zu ambitionierte Ziele vorgibt, wirkt sich das destruktiv aufs allgemeine Klima aus. Unsere Spieler wissen am Ende des Tages auch, dass unser Kader nicht die Qualität hat, dem Anspruch gerecht zu werden, ernsthaft jedes Spiel zu gewinnen - und die Spieler wissen das selbstverständlich auch. Wenn man denen ein solches Anspruchsdenken dauerhaft vorlebt, denken die sich schnell: Dann kauft uns doch auch die Spieler, die es dafür bräuchte (oder lasst nicht jedes Jahr unseren besten Spieler gehen).
Die Klopp-Zeiten, die gerne als Beispiel bemüht werden, haben zwar gezeigt, dass man mit Willen weit kommt; sie haben aber auch gezeigt, dass das limitiert ist. Das funktioniert, wenn sich der Gegner ständig diese wilden Kampfspiele aufzwingen lässt. Dann haben schnell alle gemerkt, dass man uns einfach nur den Ball überlassen muss. Mit Ball bringt dieser Wille nämlich deutlich weniger, weil man mit Ball nicht mit Kampf gewinnt, sondern auf kreative Lösungen und technische Qualität angewiesen ist. Und die haben wir nicht in dem Ausmaß wie andere Topteams. Das gefällt offensichtlich vielen hier nicht, ist aber mehr oder weniger fakt, dafür gibt es auch strukturelle Gründe und an denen kann man m.E. auch nichts ändern, indem man jetzt ein anderes Anspruchsdenken etabliert.
Danke, die wünsche ich Dir auch.So und nun wünsche ich meinerseits allen ne schöne Sommerpause & frohe Transferdiskussionen, denn da wirds die Tage hoffentlich erneut zur Sache gehn![]()
