Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8671
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#321 Beitrag von Zubitoni » Mi 1. Apr 2020, 23:10

Axel hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 22:28 Ehrlich gesagt glaube ich, dass diese saison gar nicht zu Ende gespielt wird,
hoffe aber, dass man das irgendwie mit dem Geisterspiel-Scheiß hinbekommt.
Interessieren würde es mich nicht, aber viele Vereine brauchen ja wohl das Geld.

...
ich wette mit dir, dass sich alle nach diesem schier endlosen coronadrama richtig freuen werden, wenn es mit fußball wieder losgeht. hoffe, dass man bei uns auch so pappfiguren hinstellt und für ein gewisses künstliches fan-grundrauschen sorgt. ich mag dieses wilde rumgeschreie von favre während des spiels einfach nicht hören... ;)

mal zur süd: das coronavirus wird wohl der letzte sargnagel für unsere gelbe wand gewesen sein.
Eine Meinung.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5058
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#322 Beitrag von jasper1902 » Do 2. Apr 2020, 07:02

Ich glaube, dass es im Mai wieder losgehen wird, natürlich ohne Zuschauer.
Hinter den Kulissen wird sicherlich an diversen Ideen ( medizinische Voraussetzungen , "Einkasernieren" der Spieler in Hotel etc.). gearbeitet.

sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#323 Beitrag von Bernd1958 » Do 2. Apr 2020, 08:47

jasper1902 hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 07:02 Ich glaube, dass es im Mai wieder losgehen wird, natürlich ohne Zuschauer.
Hinter den Kulissen wird sicherlich an diversen Ideen ( medizinische Voraussetzungen , "Einkasernieren" der Spieler in Hotel etc.). gearbeitet.

sgG
Mag sein, aber beim ersten infizierten Spieler einer Mannschaft fliegt denen das ganze wieder um die Ohren. Es sei denn sie sagen: Wir infizieren alle Spieler, Trainer etc. Nur sind da ja auch einige Risikogruppen dabei.
Es ist alles nicht einfach und ich kann mir nicht vorstellen, dass man über den gesamten Zeitraum der Nachholspiele alle Spieler etc. kasernieren wird. Denn wenn die einen Fuß nach draußen setzen, dann haben sie evtl. wieder Kontakt mit einem infizierten und stecken sich an.
Und die Spieler etc. in Hotels unterzubringen wird dann auch problematisch. Dann sagt jeder andere Hotelier, dass er auch aufmachen will... Eine Lex Bundesliga oder Fußball kann sich der Gesetzgeber nicht erlauben.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20362
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#324 Beitrag von Tschuttiball » Do 2. Apr 2020, 09:30

Es würde reichen die Spieler, Trainer und sonstig Beteiligten 1-2x wöchentlich zu testen. Ob das geht wird nun auch abgeklärt. Ebenso wird geklärt wo und wie die Spiele genau stattfinden werden.

Deshalb: abwarten und Tee trinken. Bis Ende Juni wird die Saison aber zu Ende gespielt sein (meine persönliche Einschätzung).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5058
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#325 Beitrag von jasper1902 » Do 2. Apr 2020, 13:04

Tschuttiball hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 09:30 Es würde reichen die Spieler, Trainer und sonstig Beteiligten 1-2x wöchentlich zu testen. Ob das geht wird nun auch abgeklärt. Ebenso wird geklärt wo und wie die Spiele genau stattfinden werden.

Deshalb: abwarten und Tee trinken. Bis Ende Juni wird die Saison aber zu Ende gespielt sein (meine persönliche Einschätzung).
Sehe ich genauso - die Spieler verbleiben in der Zeit in einem Hotel ( wie bei einer WM ) und werden regelmäßig getestet.
Funktionieren würde das schon

sgG

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1741
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#326 Beitrag von Space Lord » Do 2. Apr 2020, 14:10

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bund und Länder dabei mitspielen. In meinen Augen wäre das auch ein falsches Signal, das damit ausgesendet würde.

Während viele Unternehmen und Branchen in finanzielle Schieflage geraten durch die Corona Pandemie, darf König Fußball den Betrieb wieder aufnehmen, gerade so, als ginge ihn das alles nichts an?!

Und um einmal so abstruse Vorschläge aufzugreifen wie Spieler in einem Hotel zu kasernieren, würde das genau dazu führen, dass Hotelier B fragt, wie Bernd das auch schon ganz richtig einwirft, warum Hotelier A wieder öffnen darf für sein elitäres Publikum, während sein eigenes Hotel aber geschlossen bleiben muss?

Spinnen wir das Modell aber noch ein bisschen weiter, Spieler X und Spieler Y werden auf einmal doch positiv auf Corona getestet. Und nun?

Ignorieren wir das einfach, ziehen die beiden Spieler aus dem Verkehr und die Spiele laufen weiter wie bisher?

Und wenn nun Spieler X und Y ausgerechnet die beiden ersten Torhüter einer Mannschaft sind, die somit ausfallen, muss dann also der dritte Torwart ran?

Imho ist das alles nicht zuende gedacht und ganz ehrlich, dieser Tage gibt es nicht viel, das mir mehr am Allerwertesten vorbei geht als das Thema Fußball.

Natürlich sehe ich, dass viele Vereine in ihrer Existenz bedroht sind, wenn TV Gelder nicht fließen, nachdem Zuschauer Einnahmen, womöglich auch Werbeeinnahmen wegbrechen. Aber so geht es derzeit sehr vielen Branchen. Das macht den Fußball deshalb nicht zu etwas Besonderem.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#327 Beitrag von Bernd1958 » Do 2. Apr 2020, 15:17

In Belgien wurde die Saison abgebrochen. Auch wenn es da sportlich nicht so gravierend ist wie in der Bundesliga, so ist die Begründung nicht von der Hand zu weisen:
Es besteht die Gefahr, dass mögliche Infektionen eines Spielers oder des Spielerkerns den sportlichen Verlauf des restlichen Wettbewerbs in inakzeptabler Weise beeinflussen .
Deshalb hält der belgische Verband auch Geisterspiele für keine annehmbare Maßnahme.

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3629
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#328 Beitrag von crborusse » Do 2. Apr 2020, 15:23

Bernd1958 hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 15:17 In Belgien wurde die Saison abgebrochen. Auch wenn es da sportlich nicht so gravierend ist wie in der Bundesliga, so ist die Begründung nicht von der Hand zu weisen:
Es besteht die Gefahr, dass mögliche Infektionen eines Spielers oder des Spielerkerns den sportlichen Verlauf des restlichen Wettbewerbs in inakzeptabler Weise beeinflussen .
Deshalb hält der belgische Verband auch Geisterspiele für keine annehmbare Maßnahme.
Ganz ehrlich, dann wird nie wieder Fußball gespielt. Ausrotten wird man den Virus nämlich nie ganz. Oder wir warten, bis alle infiziert waren und klar ist, dass man es dann nicht mehr (so schnell) bekommen kann.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5058
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#329 Beitrag von jasper1902 » Do 2. Apr 2020, 16:47

Space Lord hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 14:10 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bund und Länder dabei mitspielen. In meinen Augen wäre das auch ein falsches Signal, das damit ausgesendet würde.

Während viele Unternehmen und Branchen in finanzielle Schieflage geraten durch die Corona Pandemie, darf König Fußball den Betrieb wieder aufnehmen, gerade so, als ginge ihn das alles nichts an?!

Und um einmal so abstruse Vorschläge aufzugreifen wie Spieler in einem Hotel zu kasernieren, würde das genau dazu führen, dass Hotelier B fragt, wie Bernd das auch schon ganz richtig einwirft, warum Hotelier A wieder öffnen darf für sein elitäres Publikum, während sein eigenes Hotel aber geschlossen bleiben muss?

Spinnen wir das Modell aber noch ein bisschen weiter, Spieler X und Spieler Y werden auf einmal doch positiv auf Corona getestet. Und nun?

Ignorieren wir das einfach, ziehen die beiden Spieler aus dem Verkehr und die Spiele laufen weiter wie bisher?

Und wenn nun Spieler X und Y ausgerechnet die beiden ersten Torhüter einer Mannschaft sind, die somit ausfallen, muss dann also der dritte Torwart ran?

Imho ist das alles nicht zuende gedacht und ganz ehrlich, dieser Tage gibt es nicht viel, das mir mehr am Allerwertesten vorbei geht als das Thema Fußball.

Natürlich sehe ich, dass viele Vereine in ihrer Existenz bedroht sind, wenn TV Gelder nicht fließen, nachdem Zuschauer Einnahmen, womöglich auch Werbeeinnahmen wegbrechen. Aber so geht es derzeit sehr vielen Branchen. Das macht den Fußball deshalb nicht zu etwas Besonderem.
Jedem seine Meinung - alles gut !

Ich sehe das halt anders und Fußball und bleibt die wichtigste Nebensache der Welt !!!

sgG

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1598
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#330 Beitrag von Sunseeker » Do 2. Apr 2020, 17:50

Die letzten Beiträge klingen danach, dass eine Umfrage interessant wäre... Geistesspiele ab Mai - pro oder contra?
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#331 Beitrag von Bernd1958 » Do 2. Apr 2020, 17:59

Sunseeker hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 17:50 Die letzten Beiträge klingen danach, dass eine Umfrage interessant wäre... Geistesspiele ab Mai - pro oder contra?
SgG
Sun
Ich wäre dafür, wenn es keine Lex Bundesliga wäre. Dann müsste überall Fußball erlaubt werden. Auch in der Kreisliga und da dürften dann auch keine Zuschauer hin. Oder Handball wird erlaubt und und und... Aber es kann nicht sein, dass beispielsweise bei VW die Bänder still stehen weil die Ansteckungsgefahr zu groß ist, aber die Fußballer auf den Boden rotzend weiter ihre Zweikämpfe führen.....

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4716
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#332 Beitrag von Optimus » Do 2. Apr 2020, 18:31

Bericht über DFL-Pläne
So könnte in der Bundesliga bald wieder gespielt werden
Laut der MDR-Sendung "Sport im Osten" sollen die Profis alle drei Tage auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus getestet werden. Bei einem positiven Befund sollen nicht mehr alle Spieler der Mannschaft in Quarantäne geschickt werden, sondern nur der infizierte.

https://www.t-online.de/sport/id_876431 ... erden.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5058
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#333 Beitrag von jasper1902 » Do 2. Apr 2020, 19:36

Optimus hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 18:31 Bericht über DFL-Pläne
So könnte in der Bundesliga bald wieder gespielt werden
Laut der MDR-Sendung "Sport im Osten" sollen die Profis alle drei Tage auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus getestet werden. Bei einem positiven Befund sollen nicht mehr alle Spieler der Mannschaft in Quarantäne geschickt werden, sondern nur der infizierte.

https://www.t-online.de/sport/id_876431 ... erden.html
Genau sowas hatte ich erwartet!

sgG

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#334 Beitrag von yamau » Do 2. Apr 2020, 21:29

Würdet ihr euch denn tatsächlich freuen wenn wir in der Phase Meister werden sollten?
Mir fehlt es an der Vollständigkeit, hätte immerzu Geschmäckle und die Vorstellung vor 76 Zuschauern die Salatschüssel hochzuhalten ist auch nicht gerade amüsant....

Benutzeravatar
Axel
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 383
Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#335 Beitrag von Axel » Do 2. Apr 2020, 22:19

Ich sehe das auch so, man will das Konstrukt Fußball um jeden Preis aufrecht erhalten.
Von mir aus auch in Ordnung so lange es um die Rettung der kleineren Vereine geht.
Das wird aber meiner Meinung nach nicht passieren, weil es dann für alle wie immer nur um die Kohle geht.
Ich bin hier bei Space Lord und glaube nicht, dass wenn nach Mainz vs. Schlacke irgend ein Spieler positiv getestet wurde,
z.b. die Bauern eine woche später noch irgendwen gegen einer diesen beiden Manschaften aufs Spielfeld lassen würde,
Andere Vereine würden dass dann vermutlich auch nicht mehr machen und die "Saison" wäre damit entgültig
beendet.

Ich hoffe das es anders kommt, nicht wegen den Bauern, nicht wegen dem BVB, nicht weil einfach irgendwer Meister werden will.
Das ist mir gerade echt auch wurscht. Sondern damit wir irgendwann wieder eine geile Bundesliga haben und
gegen Werder, gegen Köln, Freiburg, und gegen Gladbach spielen können.
Ja und auch gegen die Blauen, ohne die ist eine Saison doch nur halb so schön.

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#336 Beitrag von El Emma » Do 2. Apr 2020, 22:25

Ich zitiere hier mal einen Passus aus meiner Heimatpostille, der Rhein-Zeitung, von gestern:
Klar ist bereits: Bei einem Komplett-Abbruch droht der Bundesliga ein finanzieller Verlust in Höhe von rund 750 Millionen Euro. Zahlreiche Spieler hatten sich angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation bereits zum Gehaltsverzicht bereit erklärt, in den unteren Ligen ist Kurzarbeit für die Mitarbeiter schon längst ein Thema.
Klar ist damit auch, wie fragil (oder "vulnerabel", wie man neuerdings ja auch gerne sagt) das Finanzsystem der BL und wie extrem abhängig man dabei von den Fernseh- und Sponsorengeldern ist. Aus diesem Grund setzen Seifert, Rummenigge oder Watzke alles daran, dass der Spielbetrieb bald wieder aufgenommen wird. Denn wenn diese aberwitzige Summe fehlt, wird es wohl nicht nur für die Zweitligisten eng.

Irgendwie erinnert mich die Rhetorik hier ein wenig an die Situation nach dem Attentat; es fehlt nur noch die Floskel, dass das ja Profis sind und die auch solche Situationen gut wegstecken können sollten...

Man muss sich aber auch mal klar machen, dass die meisten Drittligisten ihre Spieler längst in die Kurzarbeit geschickt haben. Das Kurzarbeitergeld beträgt zwischen 60 und 67% des Verdienstes. Angesichts dessen ist ein Gehaltsverzicht von 20% bei Leuten, die im Schnitt 4 Mio im Jahr verdienen, ein schlechter Witz. Wenn man den Vereinen den Hintern retten will, dann liegt doch hier der Hebel.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
Axel
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 383
Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#337 Beitrag von Axel » Do 2. Apr 2020, 23:50

Die Großen, also auch wir, solten darauf verzichten den nächsten Spieler zu kaufen,
sondern das Geld an die Kleinen geben. Ohne die sind wir nichts. :!: :!: :!:
Danach am besten sich neu ordnen und dem Geld-Wahnsinn ein Ende bereiten.

Ja ich weiß, dass das Wunschdenken ist und es wird so wahrscheinlich nicht kommen.
Aber träumen darf man (sollte) man ja noch dürfen.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#338 Beitrag von Bernd1958 » Fr 3. Apr 2020, 08:07

Axel hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 23:50 Die Großen, also auch wir, solten darauf verzichten den nächsten Spieler zu kaufen,
sondern das Geld an die Kleinen geben. Ohne die sind wir nichts. :!: :!: :!:
Danach am besten sich neu ordnen und dem Geld-Wahnsinn ein Ende bereiten.

Ja ich weiß, dass das Wunschdenken ist und es wird so wahrscheinlich nicht kommen.
Aber träumen darf man (sollte) man ja noch dürfen.
Das wäre gelebte Solidarität, aber es sind ja auch Konkurrenten und da kann man nicht zu 100 % solidarisch sein. Ich bin da auch hoffnungslos romantisch und würde ein Platzen der Blase mit dem notwendigen Selbstreinigungseffekt super super super finden, aber es wird nicht passieren. Zu sehr bestimmt das Geld diesen Sport und die "Macher in den Vorständen" haben zu 90 % das Geld und zu 10 % den Sport im Blick. Denn ganz ehrlich: Die schönste Nebensache der Welt für Fußballfans ist der Fußball, für Handballfans ist es der Handball und und und... und warum soll der (Profi ) Fußball es besser haben als alle anderen Profi Sportarten?

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2694
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#339 Beitrag von LEF » Fr 3. Apr 2020, 09:45

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 3. Apr 2020, 08:07
Axel hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 23:50 Die Großen, also auch wir, solten darauf verzichten den nächsten Spieler zu kaufen,
sondern das Geld an die Kleinen geben. Ohne die sind wir nichts. :!: :!: :!:
Danach am besten sich neu ordnen und dem Geld-Wahnsinn ein Ende bereiten.

Ja ich weiß, dass das Wunschdenken ist und es wird so wahrscheinlich nicht kommen.
Aber träumen darf man (sollte) man ja noch dürfen.
Das wäre gelebte Solidarität, aber es sind ja auch Konkurrenten und da kann man nicht zu 100 % solidarisch sein. Ich bin da auch hoffnungslos romantisch und würde ein Platzen der Blase mit dem notwendigen Selbstreinigungseffekt super super super finden, aber es wird nicht passieren. Zu sehr bestimmt das Geld diesen Sport und die "Macher in den Vorständen" haben zu 90 % das Geld und zu 10 % den Sport im Blick. Denn ganz ehrlich: Die schönste Nebensache der Welt für Fußballfans ist der Fußball, für Handballfans ist es der Handball und und und... und warum soll der (Profi ) Fußball es besser haben als alle anderen Profi Sportarten?
Damit gehe ich - vollinhaltlich - konform. :thumbup:

bvbcol
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1524
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#340 Beitrag von bvbcol » Fr 3. Apr 2020, 14:32

Konkurrenz ist die Voraussetzung für Wettbewerb, ansonsten haste einen Einheitsbrei, das will im Grunde auch keiner.

Das vorhandene Geld und die dadurch einhergehende Macht war schon immer die Triebfeder um andere zu beherrschen.

Unabhängig davon, ob man das jetzt gut findet, hat jeder die Möglichkeit sich seine (Finanz)Partner frei aus zu suchen, auch in der bei uns geltenden 50+1 Regel.

Selbst wenn alles nivelliert werden sollte, wird es immer einzelne geben, die sich durch dunkle/regelwidrige Machenschaften einen Vorteil verschaffen werden.

Antworten