... da wird aber auch wieder die Möglichkeit von Geisterspielen genannt.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 11:47 https://www.kicker.de/772261/artikel/es ... m_vernunft
So eine Stellungnahme gefällt mir. Kompliment an Bobic.
Wenn weitere Spiele stattfinden, obwohl zu diesen Spielen kein Zuschauer zugelassen werden, dann verliert dieser Sport eben diese wichtige gesellschaftliche Rolle, welche Bobic für den Fussball in anspruch nimmt. Privat soll man sich nicht auf 2m anderen Personen nähern, aber Fussball spielen? Wo ist da die Verantwortung der Spieler gegenüber? Die Verantwortung gegenüber den treuen Fans, die ihre Mannschaft gerne live sehen und anfeuern möchte?Aber auch dann werden wir uns auf Geisterspiele einstellen müssen. Trotzdem kann der Sport dann auch wieder eine wichtige gesellschaftliche Rolle einnehmen, nämlich im ganzen Land für Abwechslung zu sorgen, Themen zu liefern, die nichts mit dem Coronavirus zu tun haben.
Und zieht ein Geisterspiel nicht auch rechtliche Konsequenzen nach sich? Ist es nicht so, dass ein Geisterspiel so zu behandel ist, als ob ein Sitz- oder Stehtplatz, der rechtmäßig erworben wurde, durch Unvermögen des Vereins nicht zur Verfügung gestellt wird? Mangelhafte Durchführung ist da das Stichwort. Das Event findet statt, der Verein erfüllt aber nicht den "Besucher-Werkvertrag" hinsichtlich des Zuschauersitzplatzes. Schadensersatzanspruch plus Freizeitentschädigung steht da wohl im Raum.
Der Staat sollte hier nach dem Motto ganz, oder gar nicht, Spiele zulassen, dann mit Zuschauern, oder absagen. Die DFL oder der DFB sollten dies nicht entscheiden dürfen, ansonsten sind wir wieder bei der parallelen Gesetzgebung.