Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#401 Beitrag von Schwejk » Di 24. Jun 2025, 10:11

Bundesverwaltungsgericht hebt »Compact«-Verbot auf
Jürgen Elsässer hat sich vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen das Verbot seines rechtsextremen Magazins »Compact« gewehrt – mit Erfolg. Es bleibt erlaubt.

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... a839bc4098

Ich bin nur gemäßigt gespannt darauf, ob ich auch diesmal aus der rechtsextremen Ecke die übliche Urteils- und Gerichtsschelte zu lesen bekomme. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1461
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#402 Beitrag von Ignazius5 » Di 24. Jun 2025, 23:00

Aber wenn du wirklich daran interessiert bist, wie „Gott und Geld“ in ihrer wechselseitigen Verschränkung als „ontosemiologische Leitmedien“ in kulturhistorischer Absicht diskutiert werden, empfehle ich dir v.a. Jochen Hörisch: „Gott, Geld, Medien. Studien zu den Medien, die die Welt im Innersten zusammenhalten“, ergänzende Vorträge und Aufsätze zu seiner Trilogie:
1. „Brot und Wein – Die Poesie des Abendmahls“;
2. „Kopf oder Zahl – Die Poesie des Geldes“;
3. „Ende der Vorstellung – Die Poesie der Medien“
Zivilisation und Eigentum - Nur gucken, nicht anfassen.
Geld und Arbeit - Über das heilige Schwein am Grillspieß.
Arbeit/ Wachstum/ Produktivität und Militär - Der romantische Nationalstaat.
Militär und Bürokratie - Über das Wesen pazifistischer Kampfdrohen als Bedrohung der Welt durch KI.

Interessant, ja. Natürlich. Ich könnte event. noch D.Graeber "Schulden" empfehlen. Auch nicht so schlecht. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#403 Beitrag von Schwejk » Mi 25. Jun 2025, 01:15

Wenn du Hörisch lesen wirst, wirst du feststelllen, daß alle jene von dir angeführten Aspekte bereits in seiner Trilogie glücklich "aufgehoben" sind, wobei es sich versteht: in Hegels dreierlei Bestimmung dieses Begriffes. ;)

Aber bedankt für deine - wenn auch für einen Hörisch-Kenner überflüssigen - smarten Hinweise.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1461
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#404 Beitrag von Ignazius5 » Mi 25. Jun 2025, 11:03

Aber bedankt für deine - wenn auch für einen Hörisch-Kenner überflüssigen - smarten Hinweise.
War oder sollte nicht als Kritik verstanden werden. Weder am Autor noch am Leser. Keine Sorge. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1578
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#405 Beitrag von Sunseeker » Di 1. Jul 2025, 08:35

Haha, ich habe eben mal mit nem weiteren AI Tool gespielt...mein Test-Prompt war "Marco Reus enters a room and says "Hello Dortmund"", wollte mal sehen, was das Tool daraus macht...witzig! Schön, zu sehen, dass AI doch noch nicht alles kann... BVB 85 ist echt der Knüller ;)

SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#406 Beitrag von Schwejk » Sa 5. Jul 2025, 13:28

The beat goes on:

Bild
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#407 Beitrag von Schwejk » Do 10. Jul 2025, 09:33

Wiederentdeckt (übersetzt):

Ein britischer Schriftsteller verfasste die beste Beschreibung von Donald Trump, die ich je gelesen habe:
„Warum mögen manche Briten Donald Trump nicht?“

Da fällt mir ein: Trump fehlen bestimmte Eigenschaften, die die Briten traditionell schätzen. Er hat zum Beispiel keine Klasse, keinen Charme, keine Coolness, keine Glaubwürdigkeit, kein Mitgefühl, keinen Witz, keine Wärme, keine Weisheit, keine Subtilität, keine Sensibilität, kein Selbstbewusstsein, keine Bescheidenheit, keine Ehre und keine Anmut – alles Eigenschaften, mit denen sein Vorgänger Obama, komischerweise, großzügig gesegnet war. Für uns verdeutlicht dieser krasse Kontrast Trumps Schwächen in peinlich scharfem Kontrast.

Außerdem lachen wir gern. Und obwohl Trump vielleicht zum Lachen ist, hat er nie etwas Ironisches, Witziges oder auch nur annähernd Amüsantes gesagt – nicht ein einziges Mal. Ich meine das nicht rhetorisch, sondern ganz wörtlich: nicht ein einziges Mal, nicht ein einziges Mal. Und diese Tatsache ist für das britische Empfinden besonders beunruhigend – für uns ist Humorlosigkeit fast unmenschlich. Doch bei Trump ist es eine Tatsache. Er scheint nicht einmal zu verstehen, was ein Witz ist – seine Vorstellung davon ist ein krasser Kommentar, eine ungebildete Beleidigung, ein beiläufiger Akt der Grausamkeit.

Trump ist ein Troll. Und wie alle Trolle ist er nie lustig und lacht nie; er kräht nur oder spottet. Und erschreckenderweise redet er nicht nur in plumpen, geistlosen Beleidigungen – er denkt tatsächlich in ihnen. Sein Verstand ist ein simpler, bot-artiger Algorithmus aus kleinlichen Vorurteilen und reflexartiger Boshaftigkeit.

Es gibt nie eine Unterschicht aus Ironie, Komplexität, Nuancen oder Tiefe. Alles ist nur Oberfläche. Manche Amerikaner mögen das als erfrischend direkt empfinden. Wir hingegen nicht. Wir sehen darin keine innere Welt, keine Seele. Und in Großbritannien stehen wir traditionell auf der Seite Davids, nicht auf der Seite Goliaths. Alle unsere Helden sind mutige Außenseiter: Robin Hood, Dick Whittington, Oliver Twist. Trump ist weder mutig noch ein Außenseiter. Er ist das genaue Gegenteil davon. Er ist nicht einmal ein verwöhnter reicher Junge oder ein gieriger Bonze. Er ist eher eine fette weiße Schnecke. Ein privilegierter Jabba the Hutt.

Und schlimmer noch, er ist das Unverzeihlichste von allen für die Briten: ein Tyrann. Außer, wenn er unter Tyrannen ist; dann verwandelt er sich plötzlich in einen weinerlichen Handlanger. Es gibt unausgesprochene Regeln für diese Sache – die Queensberry-Regeln des grundlegenden Anstands – und er bricht sie alle. Er schlägt nach unten – was ein Gentleman niemals tun sollte, würde, könnte – und jeder Schlag, den er zielt, geht unter die Gürtellinie. Besonders gern tritt er die Schwachen oder Stimmlosen – und er tritt sie, wenn sie am Boden liegen.

Die Tatsache, dass eine bedeutende Minderheit – vielleicht ein Drittel – der Amerikaner sich ansieht, was er tut, ihm zuhört und dann denkt: „Ja, der scheint genau mein Typ zu sein“, sorgt bei den Briten für Verwirrung und große Beunruhigung, denn:

• Amerikaner gelten als netter als wir und sind es meist auch.

• Man braucht kein besonders scharfes Auge für Details, um ein paar Fehler an ihm zu entdecken.

Dieser letzte Punkt verwirrt und bestürzt die Briten und viele andere auch besonders; seine Fehler scheinen kaum zu übersehen. Schließlich ist es unmöglich, einen einzigen Tweet zu lesen oder ihm ein oder zwei Sätze zuzuhören, ohne tief in den Abgrund zu blicken. Er erhebt Kunstlosigkeit zur Kunstform; er ist ein Picasso der Kleinlichkeit; ein Shakespeare der Scheiße. Seine Fehler sind fraktal: Selbst seine Fehler haben Fehler, und so weiter bis ins Unendliche. Gott weiß, es gab schon immer dumme Menschen auf der Welt und auch viele fiese. Aber selten war Dummheit so abstoßend, oder Abscheulichkeit so dumm. Er lässt Nixon vertrauenswürdig und George W. klug erscheinen. Hätte Frankenstein beschlossen, ein Monster zu erschaffen, das ausschließlich aus menschlichen Fehlern besteht, würde er Trump erschaffen.

Und ein reumütiger Doktor Frankenstein würde sich dicke Haarbüschel aus dem Leib kraulen und gequält schreien: „Mein Gott … was … habe … ich … erschaffen?“ Wenn es eine Fernsehserie wäre, ein Trottel zu sein, wäre Trump die Box-Serie.“

https://x.com/CalltoActivism/status/1729302401885052976
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8450
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#408 Beitrag von Zubitoni » Do 10. Jul 2025, 20:38

wow. :idea:
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Winnido
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 781
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#409 Beitrag von Winnido » Di 15. Jul 2025, 21:15

https://www.11freunde.de/bundesliga/ale ... Q2NDY3MDA5

Leider hinter der Paywall

Alex Frei spricht unter anderem vom Spiel gegen den Gelsenkirchener Vorortverein 2007. Er meint dass der aktuelle Zustand der Blauen auch auf dieses Spiel zurückzuführen sei.
Die wollten uns ja damals in die zweite Liga schiessen und gleichzeitig bei uns Meister werden. Ein denkwürdiges Spiel mit dem richtigen Ausgang.

Da denk ich heute noch gerne dran. Alex und Smolarek haben uns damals vor diesem schlimmen Schicksal bewahrt

Und vielleicht ist das ja tatsächlich einer der Gründe für den Kollaps des Nachbarn.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1365
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#410 Beitrag von sw2105 » Di 15. Jul 2025, 22:02

Winnido hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 21:15 https://www.11freunde.de/bundesliga/ale ... Q2NDY3MDA5

Leider hinter der Paywall

Alex Frei spricht unter anderem vom Spiel gegen den Gelsenkirchener Vorortverein 2007. Er meint dass der aktuelle Zustand der Blauen auch auf dieses Spiel zurückzuführen sei.
Die wollten uns ja damals in die zweite Liga schiessen und gleichzeitig bei uns Meister werden. Ein denkwürdiges Spiel mit dem richtigen Ausgang.

Da denk ich heute noch gerne dran. Alex und Smolarek haben uns damals vor diesem schlimmen Schicksal bewahrt

Und vielleicht ist das ja tatsächlich einer der Gründe für den Kollaps des Nachbarn.
Was für ein Spiel!
Und als Ebi auf dem Zaun stand, brachen sämtliche Dämme 😆

Eben weil dieser Vorortverein vor diesem Spiel die schon große Klappe noch weiter aufriss… 🤮
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#411 Beitrag von Schwejk » Di 15. Jul 2025, 22:50

Aufgespießt nach jenem Spiel:

Bild
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8450
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#412 Beitrag von Zubitoni » Di 15. Jul 2025, 23:24

Schwejk hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 22:50 Aufgespießt nach jenem Spiel:

Bild
ehrlich gesagt… bin nicht sicher wer auf diesem bild verliert…
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11137
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#413 Beitrag von Schwejk » Di 15. Jul 2025, 23:41

Ich sehe hier einen versöhnlichen "Anti-Götz", der keinen "Verlierer" kennt. ;)
Denn der Schmerz des Verlierers und der Triumph des Siegers werden in dieser Geste eines "Versöhnungskusses" unter offensichtlichen Buddies konträrer Farben (symbolisch) ausgeglichen.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Antworten