Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11259
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Seehofer für Anpfiff im Mai
(…)
Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: "Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Das Interview wurde nach Angaben der Zeitung vor dem Bekanntwerden der drei aufgetretenen Corona-Fälle beim 1. FC Köln geführt. (…)
https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
(…)
Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: "Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Das Interview wurde nach Angaben der Zeitung vor dem Bekanntwerden der drei aufgetretenen Corona-Fälle beim 1. FC Köln geführt. (…)
https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Und was ist wenn das Gesundheitsamt in Köln so entscheidet und das Gesundheitsamt in Dortmund entscheidet anders und schickt die ganze Mannschaft in die Quarantäne? Da sehe ich eben mangels klarer Vorgaben und x Auslegungsmöglichkeiten das Problemjasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Ich sehe eher positive Signale, die an die Gesellschaft gesendet werden, wenn es dann endlich wieder losgehen sollte, Millionen von Fußballfans wird dadurch wenigstens in ihren Wohnzimmern wieder etwas an Lebensfreude wieder gegeben, und man wird wenigstens für eine bestimmt Zeit vom Thema Corona abgelenkt.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Sa 2. Mai 2020, 16:00 Es geht viel mehr darum, dass man nicht möchte, dass der geliebte Fußball sich einen Bärendienst erweist und in der aktuellen Zeit völlig unangebrachte Signale an die Bevölkerung sendet und so die vorhandenen Distanz zwischen Fans und Fußball noch größer wird.
Für alle Anderen gibt es ja genug andere Sender, keiner wird gezwungen Fußball anzuschauen. Für jedes andere Wirtschaftsunternehmen, würde es gar nicht zu diesen Diskussionen kommen, wenn versucht wird den Laden wieder ans Laufen zu bekommen.
Das es keine Einhundert prozentige Sicherheit trotz Hygienekonzepten gibt, darüber braucht man sich nicht unterhalten, die gibt es aber auch in jedem anderen Bereich nicht.
Wundern tut mich nur das viele schon an Ihren Sommerurlaub an den Stränden dieser Welt denken, aber von niemanden wird das so kritisiert, wie der Neustart der Bundesliga, auf diesen Hygienekonzepten bin ich schon mächtig gespannt.
Rettet auch Polen Teile unseres Sommerurlaubs? Stecken wir unsere Zehen doch noch in feinen Ostseesand? Griechenland, Kroatien und Malta haben Ihren Gästen aus Deutschland bereits vorsichtig Hoffnung auf Strand und Wellen gemacht.
Dieser Punkt gehört auch an einer anderen Stelle, es wird wohl auch der letzte Vereinsfunktionär kapiert haben, das es so wie bislang nicht weitergehen kann.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Sa 2. Mai 2020, 16:00 Wenn morgen der Fußball wieder stattfinden könnte, würden sich viele dieser Kritiker(inklusive meiner einer) freuen. Aber manche machen sich halt auch Sorgen und denken ein paar Ecken weiter. Nur den Funktionären zu vertrauen, dass sie sich moralisch richtig verhalten, wäre schon sehr naiv. Der Fußball hat in der Vergangenheit klar aufgezeigt(Korruption und vieles mehr), dass er in einer eigenen Blase lebt. Und wenn man als Fan seine Augen nicht verschließt, dann schaut man halt mal kritischer hin und versucht sich selbst eine Meinung zu bilden. Wie gesagt, Kritik findet nicht immer statt, damit etwas zerstört wird. Manchmal wird genau dann genauer hingeschaut und Kritik geübt, weil einem etwas sehr wichtig ist. Dieser Punkt wird hier im Forum, meiner Meinung nach, zu wenig bedacht.
Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun, wenn die Vereine diese Einnahmeverluste verkraften und überleben würden ist die eine Sache.
Das wir Fans endlich wieder Fußball schauen möchte ist die andere Sache.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
@Nisi
Normalerweise würde ich jetzt auf deinen Beitrag ausführlich antworten. Aber vor ein paar Stunden ist mein Onkel verstorben. Er war schon krank und ist jetzt an einer Lungenentzündung verstorben. Ob Cornona eine Rolle gespielt hat, ist noch nicht geklärt.
Wie gesagt, normalerweise würde ich jetzt ausführlich antworten und erklären, wieso ich die Punkte anders sehe. Aber mein Kopf ist aktuell ziemlich zu. Auch wenn es keine ausführliche Antwort ist, so kann ich gerade insgesamt nur zu diesem Thema sagen, dass ich großes Verständnis dafür habe, wenn man mit der aktuellen SItuation sehr vorsichtig umgehen möchte. Heute früh hatte ich auch noch einen Artikel zum FC Köln gelesen. Ich fand den Inhalt sehr interessant.
Ich habe von Anfang an hier geschrieben, dass ich mich halt nicht in der Position sehe, entscheiden zu können, was für alle am besten ist. Fußball spielen? Fußball nicht spielen? Selbst die Experten müssen sich wöchentlich an neue Informationen orientieren. Daher möchte ich lieber die Entwicklungen in anderen Bereichen abwarten, damit man bessere Rückschlüsse ziehen kann. Das ist mein Standpunkt. Jetzt habe ich doch noch mehr geschrieben. Ich hoffe, die Antwort ist für dich okay. Ich werde mich in den kommenden Tagen aber aus dem obigen Grund eher aus Diskussionen zurückhalten. Dafür braucht man einen klaren Kopf. Und den habe ich gerade nicht.
Hier noch der Artikel:
"Wenn jeder Spieler anonym entscheiden dürfte - ohne dass der Verein ihnen die Schuld geben kann -, dann bin ich sehr gespannt, wie die Stimmung ausfallen würde", sagte er. "Alle sagen das Gleiche. Die Gesundheit der Familie steht an erster Stelle." Für die Spieler selbst sei die Angst vor eine Infektion weniger ein Problem als eine mögliche Weitergabe, so Verstraete. "Sie kommen nach Hause zu ihrer Frau oder Freundin. Meine Freundin ist Herzpatientin. Einige Spieler haben Kinder zu Hause."
https://www.spiegel.de/sport/fussball/c ... 3afd886cc4
Normalerweise würde ich jetzt auf deinen Beitrag ausführlich antworten. Aber vor ein paar Stunden ist mein Onkel verstorben. Er war schon krank und ist jetzt an einer Lungenentzündung verstorben. Ob Cornona eine Rolle gespielt hat, ist noch nicht geklärt.
Wie gesagt, normalerweise würde ich jetzt ausführlich antworten und erklären, wieso ich die Punkte anders sehe. Aber mein Kopf ist aktuell ziemlich zu. Auch wenn es keine ausführliche Antwort ist, so kann ich gerade insgesamt nur zu diesem Thema sagen, dass ich großes Verständnis dafür habe, wenn man mit der aktuellen SItuation sehr vorsichtig umgehen möchte. Heute früh hatte ich auch noch einen Artikel zum FC Köln gelesen. Ich fand den Inhalt sehr interessant.
Ich habe von Anfang an hier geschrieben, dass ich mich halt nicht in der Position sehe, entscheiden zu können, was für alle am besten ist. Fußball spielen? Fußball nicht spielen? Selbst die Experten müssen sich wöchentlich an neue Informationen orientieren. Daher möchte ich lieber die Entwicklungen in anderen Bereichen abwarten, damit man bessere Rückschlüsse ziehen kann. Das ist mein Standpunkt. Jetzt habe ich doch noch mehr geschrieben. Ich hoffe, die Antwort ist für dich okay. Ich werde mich in den kommenden Tagen aber aus dem obigen Grund eher aus Diskussionen zurückhalten. Dafür braucht man einen klaren Kopf. Und den habe ich gerade nicht.
Hier noch der Artikel:
"Wenn jeder Spieler anonym entscheiden dürfte - ohne dass der Verein ihnen die Schuld geben kann -, dann bin ich sehr gespannt, wie die Stimmung ausfallen würde", sagte er. "Alle sagen das Gleiche. Die Gesundheit der Familie steht an erster Stelle." Für die Spieler selbst sei die Angst vor eine Infektion weniger ein Problem als eine mögliche Weitergabe, so Verstraete. "Sie kommen nach Hause zu ihrer Frau oder Freundin. Meine Freundin ist Herzpatientin. Einige Spieler haben Kinder zu Hause."
https://www.spiegel.de/sport/fussball/c ... 3afd886cc4
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Dann kann erst einmal der Fussball nix dafür!Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:56Und was ist wenn das Gesundheitsamt in Köln so entscheidet und das Gesundheitsamt in Dortmund entscheidet anders und schickt die ganze Mannschaft in die Quarantäne? Da sehe ich eben mangels klarer Vorgaben und x Auslegungsmöglichkeiten das Problemjasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
SGg
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
So lautet die von Sachkenntnis ungetrübte Ansicht eines Egomanen, den man nicht mehr allzu ernst nehmen sollte. Politisches Auslaufmodell.Schwejk hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 11:21 Seehofer für Anpfiff im Mai
(…)
Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: "Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Das Interview wurde nach Angaben der Zeitung vor dem Bekanntwerden der drei aufgetretenen Corona-Fälle beim 1. FC Köln geführt. (…)
https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html

- Nisi
- Latte
- Beiträge: 2416
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
- Wohnort: Bad Lippspringe
1 anderen gefällt das
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Matthias mein herzliches Beileid, es wird wohl jeden von uns so ergehen wie dir im Moment, wenn man einen geliebten Menschen in der Familie oder im Freundeskreis verliert, dann ist alles andere nur noch Unwichtig.MattiBeuti hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 13:33 @Nisi
Normalerweise würde ich jetzt auf deinen Beitrag ausführlich antworten. Aber vor ein paar Stunden ist mein Onkel verstorben. Er war schon krank und ist jetzt an einer Lungenentzündung verstorben. Ob Cornona eine Rolle gespielt hat, ist noch nicht geklärt.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Mein Beileid Matti !
sgG
sgG
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
jawoll!jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
und zwar welche argumente? darum gings mir ja.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Die Spieler gelten als "K2"Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 16:21jawoll!jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
und zwar welche argumente? darum gings mir ja.
sgG
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Ich arbeite nicht beim Gesundheitsamt !
Wer soll denn sonst die Klassifizierung machen ? Karl Lauterbach ? Bugs Bunny ? Alf?
Man muss die Entscheidung nicht mögen und kann sie wegen mit gerne kritisieren, allerdings sehe ich aktuell
keine realistischere höhere Instanz, die diese Entscheidung treffen kann.
sgG
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Es geht doch nicht darum ob der Fußball was dafür kann oder nicht. Nur ich möchte nicht den Aufschrei hören wenn das Gesundheitsamt Dortmund unsere Spieler in Quarantäne schickt und das Gesundheitsamt Gelsenkirchen nur den positiv getesteten Spieler. Wir spielen mit U23 und U19 und die Blauen mit voller Kapelle.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 13:37Dann kann erst einmal der Fussball nix dafür!Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:56Und was ist wenn das Gesundheitsamt in Köln so entscheidet und das Gesundheitsamt in Dortmund entscheidet anders und schickt die ganze Mannschaft in die Quarantäne? Da sehe ich eben mangels klarer Vorgaben und x Auslegungsmöglichkeiten das Problemjasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
SGg
Noch etwas zur Testung in Köln. 3 Personen von 30 getesteten Personen sind positiv. Das ist ein sehr hoher Prozentsatz. Ich glaube wenn wir deutschlandweit 8 Millionen positiv getestete Menschen hätten, dann hätten aber sehr viele das große P in den Augen.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
wer kritisiert eigentlich? ich will erstmal nur die logik dahinter verstehen.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 17:49Ich arbeite nicht beim Gesundheitsamt !
Wer soll denn sonst die Klassifizierung machen ? Karl Lauterbach ? Bugs Bunny ? Alf?
Man muss die Entscheidung nicht mögen und kann sie wegen mit gerne kritisieren, allerdings sehe ich aktuell
keine realistischere höhere Instanz, die diese Entscheidung treffen kann.
sgG
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Ach - jetzt werden die anderen , negativ getesteten Spieler anderer Vereine nicht dazu gezählt ?Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 17:55Es geht doch nicht darum ob der Fußball was dafür kann oder nicht. Nur ich möchte nicht den Aufschrei hören wenn das Gesundheitsamt Dortmund unsere Spieler in Quarantäne schickt und das Gesundheitsamt Gelsenkirchen nur den positiv getesteten Spieler. Wir spielen mit U23 und U19 und die Blauen mit voller Kapelle.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 13:37Dann kann erst einmal der Fussball nix dafür!Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:56Und was ist wenn das Gesundheitsamt in Köln so entscheidet und das Gesundheitsamt in Dortmund entscheidet anders und schickt die ganze Mannschaft in die Quarantäne? Da sehe ich eben mangels klarer Vorgaben und x Auslegungsmöglichkeiten das Problemjasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
SGg
Noch etwas zur Testung in Köln. 3 Personen von 30 getesteten Personen sind positiv. Das ist ein sehr hoher Prozentsatz. Ich glaube wenn wir deutschlandweit 8 Millionen positiv getestete Menschen hätten, dann hätten aber sehr viele das große P in den Augen.
Das ist genau das was ich absolut nicht haben kann - einfach falsche Zahlen in dem Raum werfen und dann werden daraus
8 Millionen Infizierte !
sgG
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Beim FC sind 60 Personen getestet worden, davon sind 10 % infiziert. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind es 4 Millionen ( geändert aufgrund der 60 getestet Personen beim FC ).jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 18:06Ach - jetzt werden die anderen , negativ getesteten Spieler anderer Vereine nicht dazu gezählt ?Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 17:55Es geht doch nicht darum ob der Fußball was dafür kann oder nicht. Nur ich möchte nicht den Aufschrei hören wenn das Gesundheitsamt Dortmund unsere Spieler in Quarantäne schickt und das Gesundheitsamt Gelsenkirchen nur den positiv getesteten Spieler. Wir spielen mit U23 und U19 und die Blauen mit voller Kapelle.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 13:37Dann kann erst einmal der Fussball nix dafür!Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:56Und was ist wenn das Gesundheitsamt in Köln so entscheidet und das Gesundheitsamt in Dortmund entscheidet anders und schickt die ganze Mannschaft in die Quarantäne? Da sehe ich eben mangels klarer Vorgaben und x Auslegungsmöglichkeiten das Problemjasper1902 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 12:50Das Gesundheitsamt - siehe Infizierte bei FC - sieht das nicht so und die entscheiden am Ende des Tages !Zubitoni hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 10:30 habe eben gelesen, dass nach einem positiven fall in einer mannschaft alle spieler und betreuer für 14 tage in quarantäne müssten. warum das denn? ich dachte, dass man nach spätestens 3 tagen die infektion im blut durch tests nachweisen könnte. und genügend testkapazitäten haben wir ja wohl... warum dann noch 14 tage kollektiv wegsperren?
Deren Argumente haben mich bisher überzeugt.
sgG
SGg
Noch etwas zur Testung in Köln. 3 Personen von 30 getesteten Personen sind positiv. Das ist ein sehr hoher Prozentsatz. Ich glaube wenn wir deutschlandweit 8 Millionen positiv getestete Menschen hätten, dann hätten aber sehr viele das große P in den Augen.
Das ist genau das was ich absolut nicht haben kann - einfach falsche Zahlen in dem Raum werfen und dann werden daraus
8 Millionen Infizierte !
sgG
Gut, einige Vereine geben ihre Ergebnisse garnicht bekannt. Andere sprechen von 0 positiv getesteten.
Leider weiß man nicht wieviel getestet werden. Bislang in Deutschland wohl nur noch sehr selten und die Zahlen werden auch nicht veröffentlicht. Warum eigentlich nicht?
Und eine große Dunkelziffer willst du doch nicht bestreiten, oder?
Wenn nämlich jeder zehnte getestete positiv wäre, dann wäre das schon ganz schön viel. Und wenn aus den unterschiedlichsten Gründen ( kein Vorwurf an den Sport ) Mediziner, medizinisches oder Pflegepersonal nicht getestet werden, dann kann man sich doch vorstellen dass viel mehr Menschen infiziert sind als wir glauben bzw wissen.
Zuletzt geändert von Bernd1958 am So 3. Mai 2020, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Gerade gefunden:
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
Innenminister Seehofer befürwortet einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai - wenn auch mit Auflagen. Deutlich skeptischer zeigte er sich bei der Frage, ob Urlaube bald wieder denkbar seien. Lob gab es hingegen für Merkel.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich offen für einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai gezeigt. "Ich finde den Zeitplan der DFL plausibel und unterstütze einen Neustart im Mai", sagte Seehofer, der auch Sportminister ist, der "Bild am Sonntag": "Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
Innenminister Seehofer befürwortet einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai - wenn auch mit Auflagen. Deutlich skeptischer zeigte er sich bei der Frage, ob Urlaube bald wieder denkbar seien. Lob gab es hingegen für Merkel.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich offen für einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai gezeigt. "Ich finde den Zeitplan der DFL plausibel und unterstütze einen Neustart im Mai", sagte Seehofer, der auch Sportminister ist, der "Bild am Sonntag": "Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Diese Aussage ist von gestern - warten wir mal ab was er gleich im ZDF sagt - er scheint es zu revidieren.Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 18:34 Gerade gefunden:
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
Innenminister Seehofer befürwortet einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai - wenn auch mit Auflagen. Deutlich skeptischer zeigte er sich bei der Frage, ob Urlaube bald wieder denkbar seien. Lob gab es hingegen für Merkel.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich offen für einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai gezeigt. "Ich finde den Zeitplan der DFL plausibel und unterstütze einen Neustart im Mai", sagte Seehofer, der auch Sportminister ist, der "Bild am Sonntag": "Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."
Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Aktuell ist wohl eher so - Dunkelziffer hin oder her - , dass ca. 1000 Personen getestet wurden , drei waren positiv.
Komplett "negativ" waren 14 Vereine , mindestens die sollten dann in etwaige Statistiken mit aufnehmen !
sgG
-
- Moderator
- Beiträge: 5050
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf