Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
bvb-micha
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 103
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 18:43

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#501 Beitrag von bvb-micha » Mi 22. Apr 2020, 11:36

Bernd1958 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 08:27 Hier mal ein Link zu den ganzen Planungen der DFL
https://www.spiegel.de/media/161a7a6c-8 ... ce_neu.pdf

Das sind 41 Seiten und ich frage mich allen Ernstes wer das alles kontrollieren soll. Es ist mir aber klar dass es natürlich diese Planungen geben muss und das es auch richtig ist.

Was natürlich komplett in diesem pdf fehlt ist folgendes:
Wenn ein Spieler nachweislich infiziert ist, dann müssen normalerweise dieser Spieler und alle Kontaktpersonen in Quarantäne. Wenn es nach aussen aber keinen positiven Fall gibt, muss man auch keine Maßnahmen nach innen anleiern, die sonst jeder von aussen fordern würde. Das ist doch der Sinn der Sache, dass positive Fälle unter der Hand gehalten werden, um nicht die Standardmechanismen in Gang setzen zu müssen oder noch einfacher gesagt um die Saison abbrechen zu müssen, da diese Mannschaft dann in Quarantäne wäre. Aber anscheinend will die DFL jetzt rücksichtslos die Saison zu Ende spielen und da sind ein großer Teil der Schutzmaßnahmen hinderlich.
Ich frage mich warum man beim Training auf den Abstand und Hygiene achten soll, wenn man ein paar Tage später bei einer Ecke mit allen kuschelt... :silent:
Und wie möchte man der Jugend und Kinder erklären, dass sie kein Fußball spielen dürfen, die Profis aber doch? :wtf:
Naja Brot und spiele...

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 3056
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#502 Beitrag von Tonestarr » Mi 22. Apr 2020, 13:33

bvb-micha hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 11:36
Bernd1958 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 08:27 Hier mal ein Link zu den ganzen Planungen der DFL
https://www.spiegel.de/media/161a7a6c-8 ... ce_neu.pdf

Das sind 41 Seiten und ich frage mich allen Ernstes wer das alles kontrollieren soll. Es ist mir aber klar dass es natürlich diese Planungen geben muss und das es auch richtig ist.

Was natürlich komplett in diesem pdf fehlt ist folgendes:
Wenn ein Spieler nachweislich infiziert ist, dann müssen normalerweise dieser Spieler und alle Kontaktpersonen in Quarantäne. Wenn es nach aussen aber keinen positiven Fall gibt, muss man auch keine Maßnahmen nach innen anleiern, die sonst jeder von aussen fordern würde. Das ist doch der Sinn der Sache, dass positive Fälle unter der Hand gehalten werden, um nicht die Standardmechanismen in Gang setzen zu müssen oder noch einfacher gesagt um die Saison abbrechen zu müssen, da diese Mannschaft dann in Quarantäne wäre. Aber anscheinend will die DFL jetzt rücksichtslos die Saison zu Ende spielen und da sind ein großer Teil der Schutzmaßnahmen hinderlich.
Ich frage mich warum man beim Training auf den Abstand und Hygiene achten soll, wenn man ein paar Tage später bei einer Ecke mit allen kuschelt... :silent:
Und wie möchte man der Jugend und Kinder erklären, dass sie kein Fußball spielen dürfen, die Profis aber doch? :wtf:
Naja Brot und spiele...
Solange das RKI nicht mitspielt können die planen was sie wollen...

Und momentan sieht es nicht danach aus dass von dieser Seite das okay kommt...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

pauli74
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1023
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#503 Beitrag von pauli74 » Mi 22. Apr 2020, 15:08

Hier äußert sich ein renomierter Experte (der unabhängig vom RKI und der Regierung arbeitet)
ausführlich über das Risiko und den Aufwand einer BL Weiterführung:
https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ ... e100.html (ab Minute 7)

Aber ob es gesellschaftlich aktzeptiert werden würde, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#504 Beitrag von Nisi » Mi 22. Apr 2020, 15:18

Tonestarr hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 13:33
Solange das RKI nicht mitspielt können die planen was sie wollen...

Und momentan sieht es nicht danach aus dass von dieser Seite das okay kommt...
Ich glaube schon das dieses OK kommen wird, sonst hätten sich Söder, Laschet und Spahn nicht so weit aus dem Fenster gelehnt, ohne Absprache mit dem RKI hätten sie diese Aussage sicher so nicht getroffen.
Man weiß allerdings nicht, was die derzeitigen Lockerungen für Auswirkungen haben werden, sollte es nicht wieder ins Negative umschlagen, bin ich überzeugt, dass es am 9. Mai weiter gehen wird.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#505 Beitrag von Bernd1958 » Mi 22. Apr 2020, 15:56

Nisi hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 15:18
Tonestarr hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 13:33
Solange das RKI nicht mitspielt können die planen was sie wollen...

Und momentan sieht es nicht danach aus dass von dieser Seite das okay kommt...
Ich glaube schon das dieses OK kommen wird, sonst hätten sich Söder, Laschet und Spahn nicht so weit aus dem Fenster gelehnt, ohne Absprache mit dem RKI hätten sie diese Aussage sicher so nicht getroffen.
Man weiß allerdings nicht, was die derzeitigen Lockerungen für Auswirkungen haben werden, sollte es nicht wieder ins Negative umschlagen, bin ich überzeugt, dass es am 9. Mai weiter gehen wird.
Söder ist doch schon zwei Schritte zurückgegangen. Er hat doch gesagt, dass ohne Zustimmung des RKI nichts läuft. Bei uns in der Zeitung stand heute, dass sich die für den Sport zuständigen Minister der Länder in einer Konferenz über den Bundesliga Start unterhalten haben. Sie gehen eher von Mitte - Ende Mai aus.
Ich glaube Laschet und Söder haben sich in ihrer Kanzlerkandidatenbewerbung etwas aus dem Fenster gelegt um Punkte zu sammeln....

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#506 Beitrag von jasper1902 » Mi 22. Apr 2020, 17:52

Natürlich bestimmen wir nicht ob gespielt wird oder nicht,
es gibt relativ eindeutig zwei Läger und jedes Lager such seine Argumente und präsentiert sie!

Ich möchte, dass die verf.... Saison zu Ende gespielt wird , auch wenn es zu Hause Bundesliga light ohne Zuschauer im Stadion wäre.
Es gibt Andere, die das absolut nicht verantworten können / wollen und mit Argumenten kommen, die man natürlich bringen kann.

Die Schutzmasken werden wohl eher nicht das Problem sein, da es seriöse Rechnungen gibt, dass man für den Spielbetrieb ca.
20.000 Masken benötigt. Wir haben einen Auftrag von einem ( !!!) Kunden , der lässt 500.000 Stück einfliegen, dafür gibt es reichlich
Beispiele - die Menge an Masken wird in 2-3 Wochen kein Problem mehr sein.

Was die Aussagen Söders betrifft - glaubt jemand ernsthaft, dass das RKI nicht involviert war ? es geht jetzt wohl darum
die Form zu wahren , nicht mehr - nicht weniger .

Ich verstehe durchaus Argumente gegen den Restart, warten wir es einfach ab und trinken Bier!

sgG

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11261
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#507 Beitrag von Schwejk » Mi 22. Apr 2020, 18:51

Spätestens gezz sollte man sich keinen Abbruch der Saison wünschen:

UEFA: CL ohne Leipzig und Gladbach?
(aber mit… Genau, GAU!)
https://www.sport1.de/fussball/champion ... -als-opfer
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#508 Beitrag von El Emma » Mi 22. Apr 2020, 19:40

jasper1902 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 08:12
El Emma hat geschrieben: Di 21. Apr 2020, 19:43

Natürlich kennen die die Pläne , und das auch sicherlich im Großen und Ganzen bereits seit Wochen!

sgG
Also die Pläne, die die DFL am 23. April noch erarbeiten will, sind der Politik bereits seit Wochen bekannt. Das ist natürlich überzeugend.

So what. Wenn es dann am 9.5. wieder gegen Leipzig losgeht, soll es mir recht sein. Das ist auch der richtige Einstieg, denn da kann man direkt zeigen, was die Stunde geschlagen hat. Es kann dann im Grunde nur noch um die Höhe unseres Sieges gehen.
Aha, Du glaubst also ernsthaft , dass die DFL erst gerade mit den Vorbereitungen und Plänen begonnen hat ? Ebenfalls extrem
überzeugend ! So ein Restart mit allen Eventualitäten wird sicherlich nicht in zwei Wochen geplant sein und in Teilen schon
länger mit der Politik abgesprochen sein.

sgG
Was mich daran stört, ist das vorwitzige Verhalten der beiden Ministerpräsidenten Laschet und Söder, die im Übrigen ja noch Konkurrenten als mögliche Kanzlerkandidaten sind, die jetzt so tun, als wüssten sie mehr als alle anderen.
Wenn das stimmt, dann ist es alles andere als transparent und damit undemokratisch bis skandalös. Geheime Infos für einzelne Politiker, die damit Wahlkampf führen können, darf es seitens der DFL nicht geben.
Wenn es nicht stimmt und die beiden nur ihre Vermutungen oder ihr Wunschdenken herausposaunen - muss man nicht mehr zu sagen.

Sieht auch so aus, dass es mal zumindest nicht so kommt wie von denen gedacht:
https://www.kicker.de/774333/artikel/li ... masterplan_

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#509 Beitrag von yamau » Mi 22. Apr 2020, 20:09

...mich stört der unter Verfolgungswahn leidende SPD Politiker Lauterbach, der sich nun hintergangen fühlt und mit allen Mitteln den Bundesliganeustart verhindern möchte....es geht hier schon lange nicht mehr um den Virus, es geht hier nur noch um Macht, Eitelkeiten und Befindlichkeiten...!!!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#510 Beitrag von jasper1902 » Mi 22. Apr 2020, 20:32

El Emma hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 19:40
jasper1902 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 08:12
El Emma hat geschrieben: Di 21. Apr 2020, 19:43

Natürlich kennen die die Pläne , und das auch sicherlich im Großen und Ganzen bereits seit Wochen!

sgG
Also die Pläne, die die DFL am 23. April noch erarbeiten will, sind der Politik bereits seit Wochen bekannt. Das ist natürlich überzeugend.

So what. Wenn es dann am 9.5. wieder gegen Leipzig losgeht, soll es mir recht sein. Das ist auch der richtige Einstieg, denn da kann man direkt zeigen, was die Stunde geschlagen hat. Es kann dann im Grunde nur noch um die Höhe unseres Sieges gehen.
Aha, Du glaubst also ernsthaft , dass die DFL erst gerade mit den Vorbereitungen und Plänen begonnen hat ? Ebenfalls extrem
überzeugend ! So ein Restart mit allen Eventualitäten wird sicherlich nicht in zwei Wochen geplant sein und in Teilen schon
länger mit der Politik abgesprochen sein.

sgG
Was mich daran stört, ist das vorwitzige Verhalten der beiden Ministerpräsidenten Laschet und Söder, die im Übrigen ja noch Konkurrenten als mögliche Kanzlerkandidaten sind, die jetzt so tun, als wüssten sie mehr als alle anderen.
Wenn das stimmt, dann ist es alles andere als transparent und damit undemokratisch bis skandalös. Geheime Infos für einzelne Politiker, die damit Wahlkampf führen können, darf es seitens der DFL nicht geben.
Wenn es nicht stimmt und die beiden nur ihre Vermutungen oder ihr Wunschdenken herausposaunen - muss man nicht mehr zu sagen.

Sieht auch so aus, dass es mal zumindest nicht so kommt wie von denen gedacht:
https://www.kicker.de/774333/artikel/li ... masterplan_
Diese Aussage von Dir ist ja subjektiv vollkommen okay!

Allerdings werden wir immer Artikel finden, die der eigenen Meinung entsprechen

https://www.stimme.de/sport/ueberregion ... 00,4346059

q.e.d.

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#511 Beitrag von MattiBeuti » Mi 22. Apr 2020, 21:15

yamau hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 20:09 ...mich stört der unter Verfolgungswahn leidende SPD Politiker Lauterbach, der sich nun hintergangen fühlt und mit allen Mitteln den Bundesliganeustart verhindern möchte....es geht hier schon lange nicht mehr um den Virus, es geht hier nur noch um Macht, Eitelkeiten und Befindlichkeiten...!!!
Was meinst Du mit Verfolgungswahn? Meinst Du seine These, die er in "Hart aber fair" verkündet hat? Oder was meinst Du?

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/ist ... 03494.html

Deinen zweiten Punkt wird man als Außenstehender wohl nie ganz klären können. Allerdings werden speziell Söder, Laschet und Spahn ihre eigenen Ziele im Hinterhopf haben. Und wenn der Fußball dabei hilft, dann wird das Thema genutzt und wenn nicht, dann ist das auch ganz schnell vergessen. Der Fußball ist und bleibt das Opium für das Volk.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#512 Beitrag von Herb » Mi 22. Apr 2020, 23:14

Ich habe bis jetzt von niemandem, der gegen die zeitnahe Fortsetzung der Liga mit Geisterspielen ist, eine überzeugende Alternative gehört.

Ja, es gibt gute Gründe, Geisterspiele für gefährlich und unverantwortlich zu halten: Das Infektionsrisiko der Spieler und die Gefahr, dass sich Menschen
zum Fußballschauen versammeln. Aber diese Risiken bestehen genauso in den kommenden Monaten. Es gibt nunmal keine Aussicht auf Entwarnung in absehbarer Zeit. Woher nehmen die Leute also ihren Optimismus, dass die Situation so schnell besser wird? Wer jetzt gegen Geisterspiele ist, muss dann auch so konsequent sein
und einen Saisonabbruch fordern (mit allen Konsequenzen). Die Diskussion suggeriert, es gäbe irgendwo einen Lösungsansatz dazwischen, aber den gibt es nicht.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#513 Beitrag von Bernd1958 » Do 23. Apr 2020, 08:48

Was aber natürlich in meinen Augen nicht gehen kann, dass die DFL für infizierte Spieler die bundesweite Quarantäne Regelung außer Kraft setzt. Und das macht sie in dem sie nahe Kontaktpersonen eines infizierten Spielers ( Mannschaftskameraden ) nicht in Quarantäne schickt.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20358
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#514 Beitrag von Tschuttiball » Do 23. Apr 2020, 08:52

Die DFL setzt eigenmächtig schon mal gar nichts ausser Kraft. Erst Recht nicht bundesrechtliche Anweisungen. Die Maßnahmen werden allesamt im engen Austausch (und somit mit deren Genehmigung!) der Politik, Bund und Ländern abgestimmt. Die DFL kann da eigenmächtig mal gar nix ausser Kraft setzen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#515 Beitrag von jasper1902 » Do 23. Apr 2020, 10:03

Tschuttiball hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 08:52 Die DFL setzt eigenmächtig schon mal gar nichts ausser Kraft. Erst Recht nicht bundesrechtliche Anweisungen. Die Maßnahmen werden allesamt im engen Austausch (und somit mit deren Genehmigung!) der Politik, Bund und Ländern abgestimmt. Die DFL kann da eigenmächtig mal gar nix ausser Kraft setzen.
genauso sehe ich das auch !
Ich bleibe dabei, dass alle Äußerungen bisher in enger Abstimmung stattgefunden haben.

sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#516 Beitrag von Bernd1958 » Do 23. Apr 2020, 11:38

Tschuttiball hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 08:52 Die DFL setzt eigenmächtig schon mal gar nichts ausser Kraft. Erst Recht nicht bundesrechtliche Anweisungen. Die Maßnahmen werden allesamt im engen Austausch (und somit mit deren Genehmigung!) der Politik, Bund und Ländern abgestimmt. Die DFL kann da eigenmächtig mal gar nix ausser Kraft setzen.
In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1913
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#517 Beitrag von Bor-ussia09 » Do 23. Apr 2020, 12:47

Tschuttiball hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 08:52 Die DFL setzt eigenmächtig schon mal gar nichts ausser Kraft. Erst Recht nicht bundesrechtliche Anweisungen. Die Maßnahmen werden allesamt im engen Austausch (und somit mit deren Genehmigung!) der Politik, Bund und Ländern abgestimmt. Die DFL kann da eigenmächtig mal gar nix ausser Kraft setzen.
So schaut es aus.
Die DFL bzw. Vereine dürfen Wünsche/Vorschläge äußern, letztendlich entscheidet der Bund/die Länder.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#518 Beitrag von Nisi » Do 23. Apr 2020, 15:39

Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 11:38 In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..
So ist es doch auch richtig, weshalb sollten Spieler, die nicht negativ getestet sind mit in Quarantäne. :?:
Wenn bei VW am Band ein Mitarbeiter positiv getestet würde, wird ja auch nicht gleich der ganze Laden dicht gemacht, genau wie in Supermärkten.
Im Übrigen infiziert man sich nicht, wenn man sich mal leicht berührt, oder mal kurz nebeneinander herläuft.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#519 Beitrag von Bernd1958 » Do 23. Apr 2020, 16:24

Nisi hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 15:39
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 11:38 In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..
So ist es doch auch richtig, weshalb sollten Spieler, die nicht negativ getestet sind mit in Quarantäne. :?:
Wenn bei VW am Band ein Mitarbeiter positiv getestet würde, wird ja auch nicht gleich der ganze Laden dicht gemacht, genau wie in Supermärkten.
Im Übrigen infiziert man sich nicht, wenn man sich mal leicht berührt, oder mal kurz nebeneinander herläuft.
Wenn ich positiv getestet werde, meine Frau negativ = wir müssen beide in Quarantäne.
Ist der Arbeitskollege meiner Frau positiv getestet dann muss meine Frau 14 Tage in Quarantäne.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#520 Beitrag von jasper1902 » Do 23. Apr 2020, 16:34

Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:24
Nisi hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 15:39
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 11:38 In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..
So ist es doch auch richtig, weshalb sollten Spieler, die nicht negativ getestet sind mit in Quarantäne. :?:
Wenn bei VW am Band ein Mitarbeiter positiv getestet würde, wird ja auch nicht gleich der ganze Laden dicht gemacht, genau wie in Supermärkten.
Im Übrigen infiziert man sich nicht, wenn man sich mal leicht berührt, oder mal kurz nebeneinander herläuft.
Wenn ich positiv getestet werde, meine Frau negativ = wir müssen beide in Quarantäne.
Ist der Arbeitskollege meiner Frau positiv getestet dann muss meine Frau 14 Tage in Quarantäne.
Und wenn eine Lehrerin positiv ist wird die Schule geschlossen? Glaube ich nicht

sgG

Antworten