Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5731
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3881 Beitrag von Stumpen » Do 11. Sep 2025, 12:54

Shafirion hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 11:31
cloud88 hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:59 Özcan und Can sind klassische 6er wenn man unbedingt einen braucht. Wobei ich diese Position bei einer 3er Kette einfach nicht sehe.
Das ist der entscheidende Punkt, keine Ahnung, warum das immer wieder untergeht.
... nur die Historie hat ja gezeigt, dass uns da beide nicht so richtig helfen. Beide sind auf dieser Position überfordert, oder waren es. Es gibt, so glaube ich, kaum einen in diesem Forum, der Can wieder auf der 6 sehen möchte.

Und trotzdem brauchen wir vor der 3er Kette einen, oder besser zwei Spieler, die defensiv unterstützen und im umgekehrten Fall eine flotte Spieleröffnung hinbekommen. Der Mats-Hummels-Gedächnispass sollte bei dieser Spieleröffnung ein Mittel, aber nicht das Mittel sein. Hier braucht es die Übersicht Räume zu öffnen und seine Mitspieler einzusetzen. Dazu müssen allerdings die Mittspieler mitziehen, insbesondere die Aussen, wenn die nicht in ihre Räume kommen, weil sie sich zu spät vom Gegner lösen, zu langsam sind, oder sich zu wenig bewegen, ist die Mitte dicht und der Gegner wieder organisiert.

Unabhänig vom Personal müssen wir in den Umschaltmomenten besser agieren und diese mit der notwendigen Geschwindigkeit ausspielen. Wenn wir hier viel, viel besser werden, wird auch ganz schnell die Diskussion um eine 6 aufhören.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1555
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3882 Beitrag von Ignazius5 » Do 11. Sep 2025, 13:23

Adeyemi kann mit seinem Tempo ebend auch Dribblings ansetzen um sich durchsetzen, viel ehr ist die Frage wie oft wir in solche Situationen überhaupt kommen.
Man kann sein Tempo schon nutzen. Machen wir ja auch, wenn die Chance darauf besteht und der Gegner etwas offensiver steht oder agiert. Er kann auch in Lücken stoßen, siehe Kiel z.B. und damit für Gefahr sorgen. Aber er ist meiner Meinung nach kein klassischer Spieler, der aus dem Stand heraus ein Dribbling ansetzt oder über Passspiel und Laufwege irgendwie eine Abwehr in Unordnung bringt oder Räume öffnet. Das war oder ist dann wirklich eher Sancho, Reus oder bedingt Duranville. In Maßen sogar Yan.

Also wenn es um die Regelmäßigkeit geht! Er hat schon gute oder starke Szenen drin, aber das ist nicht regelmäßig. Ist dann auch abhängig, wie das Spiel sonst so läuft.
Ich finde wir brauchen beim aktuellen System ebend kein Gittens sondern Typ Reus.
Absolut. Spielverständnis, Übersicht, eine grundsätzliche Freunde am Spiel. Und Marco würde ich jetzt auch nicht als klassischen Dribbler sehen. Das war eher Abteilung Tiki-Taka. Und das ist auch so ein bisschen die Kritik an Karim, das von der Seite dann halt auch nicht so viel kommt oder er sich in die Richtung entwickelt. Also eine weitere Dimension in sein Spiel zu bringen. Das hat ja dann auch letzte Saison gefehlt, dieses Miteinander im Spiel. Die Freude daran.

Gruß Ignazius

Antworten