Also von Untergang spreche - ich zumindest - nicht. Man müsste einfach die Erwartungshaltung an die nächste Saison deutlich senken. Von einem ungefährdeten 2-3. Platz hin zu einem engen Kampf um Platz 4, ähnlich wie letztes Jahr. Letzteres wäre dann zumindest meine Erwartungshaltung: Eine erneut durchwachsene Hinrunde, mit einer hoffentlich erneut packenden Aufholjagd mit (hoffentlich) Happy End am Ende mit Platz 4. Von Meisterschat muss dann bitteschön keiner labern, weil dass wäre realitätsfern...Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 14:27 Natürlich fehlt noch der ein oder andere Spieler , ich glaube , da sind wir uns alle einig . Ich wollte damit nur verdeutlichen, sollten keine Zugänge mehr kommen , wäre es nicht gleich der Untergang des BVB.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin , dass mindestens noch 1Spieler kommen wird.
Unsere Transferpolitik
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20289
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Unsere Transferpolitik
Das war auch der einhellige Konsenz der drei anwesenden Redakteure der RN in ihrer letzten Vodcast Folge.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 15:00Also von Untergang spreche - ich zumindest - nicht. Man müsste einfach die Erwartungshaltung an die nächste Saison deutlich senken. Von einem ungefährdeten 2-3. Platz hin zu einem engen Kampf um Platz 4, ähnlich wie letztes Jahr. Letzteres wäre dann zumindest meine Erwartungshaltung: Eine erneut durchwachsene Hinrunde, mit einer hoffentlich erneut packenden Aufholjagd mit (hoffentlich) Happy End am Ende mit Platz 4. Von Meisterschat muss dann bitteschön keiner labern, weil dass wäre realitätsfern...Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 14:27 Natürlich fehlt noch der ein oder andere Spieler , ich glaube , da sind wir uns alle einig . Ich wollte damit nur verdeutlichen, sollten keine Zugänge mehr kommen , wäre es nicht gleich der Untergang des BVB.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin , dass mindestens noch 1Spieler kommen wird.
Kommen noch Verstärkungen, trauen die Hofjournalisten des BVB uns einen zweiten Platz hinter den Bayern zu, mit Verweis auf die Abgänge bei Leverkusen, Leipzig und Frankfurt.
Kommen keine Spieler, wird der Kader als zu dünn angesehen und uns eher ein vierter Platz prognostiziert, weil wir Probleme bekommen werden, wenn die ersten Spieler wegbrechen.
Ich will mich mit der Zusammenfassung nicht zum Sprachrohr der RN machen. Ich gehe nur mit und sehe das auch so.
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Unsere Transferpolitik
Ich bin nicht sicher, ob Nmecha aktuell die Nase vorn hat.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 13:35 ...
Ich kann die Argumentation nachvollziehen.
Jedoch gilt es folgendes zu Bedenken:
- Gittens ist weg = kein Ersatz bislang da
- Malen ist weg = kein Ersatz bislang da (ok, spielte keine tragende Rolle, aber er hat dennoch immer mal 2-3 Scorer geliefert)
- Haller ist weg = kein Ersatz bislang da (ok, hatten wir eh nicht weil Haller keine Rolle gespielt hat/hätte, dennoch einzig auf Guirassy zu setzen ist gar etwas naiv, kann gut gehen, muss aber nicht. Kaum zu denken was wäre, wenn der sich schlimmer verletzt...)
Es fehlt halt einfach noch im MIttelfeld, Sturm und aktuell akut auch in der Innenverteidigung was. Auf der 6 setzt man angeblich ja auf Nmecha, ok.
Es könnte auch sein, dass wir eher Sabitzer, Bellingham und Groß / Brandt in der ersten Elf sehen werden.
Bellingham sollte die Rolle aufgrund seiner Zeit in der Championship auch ausfüllen können.
Die RN geht von maximal 2 Zugängen aus, plus evtl noch ein Talent, das kommen könnte.
Vielleicht zocken wir auch auf der IV Position, wenn sich günstig nichts findet. Für Pauli, Union und Heidenheim sollte die Qualität von Mané ausreichen, der diesen Sommer nah dran zu sein scheint am Kader.
Das Problem stellt sich eher, sollte eine weitere Verletzung auftreten. Riskant alle mal, wenn wir aus Kostengründen auf eine Nachbesserung auf der IV Position verzichten.
Andersherum stellt sich ebenso die Frage, holen wir ein Talent, es kursieren als Namen Juan Giménez, Eivind Helland und Diego Aguado, hilft uns der Spieler überhaupt sofort weiter?

Schwierig.
Je länger wir warten, desto näher rückt die Rückkehr von Schlotterbeck und Can.
Re: Unsere Transferpolitik
jetzt verstehe ich kehlis taktik! so lange warten wie möglich, um dann sagen zu können: wir hätten natürlich optionen gehabt für die IV, aber nun ist ja emre so gut wie schon wieder aufm platz. kluger mensch. ganz schön viele wetten, die er eingeht…
Eine Meinung.
Re: Unsere Transferpolitik
Ich denke, jeder der Kehl einfach pauschal als komplett dämlich hinstellt oder - eine Stufe niedriger - die abwartende Haltung für vollkommen unverständlich hält, sollte sich einmal folgenden Gedanken ernsthaft (!) vor Augen führen:
Sebastian Kehl wird ja auch Zeitung lesen und ihm wird nicht entgangen sein, dass er im Allgemeinen insgesamt kritisch gesehen wird und im Besonderen der Kader für eher dünn gehalten wird. Fällt ihm das auf die Füße, war es das für ihn möglicherweise. Wäre es da rational, Transferbudget einfach dumm rumliegen zu lassen? Jeder rational denkende Manager wird in so einer Situation versuchen, die Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Viele würden auch in bedenklicher Weise ins Risiko gehen, ganz nach dem Motto: Ist ja nicht mein Geld, ich gebe jetzt aus was ich habe, aus meiner egoistischen Sicht ist das das Sinnvollste.
Das führt zu der Frage, warum er so lange wartet. Ist er wirklich vollkommen blöd, wie manche hier ja ernsthaft glauben?
Verneint man diese Frage, kann man anfangen, über weitere Gründe nachzudenken. Zockt er einfach, wie viele hier ebenfalls glauben? Das ist auch reichlich unwahrscheinlich. Was nützt ihm dieses Gezocke, wenn es nachher nicht aufgeht und er den Kopf hinhalten muss.
Oder gibt es nicht sogar doch plausible Gründe? Ich habe ja schon einmal darauf hingewiesen, dass der Markt gerade furchtbar überhitzt ist. Die Mondpreise aus der CL verderben das allgemeine Preisniveau. In diesem Jahr hat man noch die Sondersituation, dass Leverkusen, Leipzig und Frankfurt irrsinnige Transfersummen erlöst haben und nun enormen Einkaufsdruck haben. Wenn das z.B. ein Grund ist, finde ich persönlich es erstmal sehr gut, dass sich ein Kehl in einem dadurch schwierigen Markt für Bundesligisten nicht zu Dummheiten hinreißen lässt.
Ich verweise mal auf eine Aussage von Ricken:
"Wir haben jetzt noch gut 35 Tage Zeit und wissen ganz genau, wo wir uns wie und mit wem verstärken wollen", sagte Ricken gegenüber Kicker."
(https://tribuna.com/de/news/2025-07-27- ... en-wollen/)
Wenn wir mal unterstellen, dass Ricken da nicht einfach rumlügt, scheint es ja Konzepte zu geben.
Trotzdem scheinen einige ja ernsthaft zu glauben, dass Kehl den ganzen Tag Eier schaukelnd im Stuhl sitzt und sonst nichts macht, außer zu warten, dass bei Sancho oder Chukwuemeka der Preis fällt. Wie kommt Ricken dann zu solchen Aussagen? Hat Kehl seine ganze freie, eierschaukelnde Zeit genutzt, um Ricken vorzumachen, dass es ein Konzept gibt?
Um nicht missverstanden zu werden: Ich finde auch, dass wir noch mindestens 2-3 Spieler brauchen. Und ich wäre auch besorgt, wenn jetzt niemand mehr käme. Ich halte es aber für außerordentlich unwahrscheinlich, dass Kehl überhaupt kein Konzept hat, Transferbudget einfach rumliegen lässt und Ricken uns alle anlügt. Ende des Monats sind wir schlauer.
Sebastian Kehl wird ja auch Zeitung lesen und ihm wird nicht entgangen sein, dass er im Allgemeinen insgesamt kritisch gesehen wird und im Besonderen der Kader für eher dünn gehalten wird. Fällt ihm das auf die Füße, war es das für ihn möglicherweise. Wäre es da rational, Transferbudget einfach dumm rumliegen zu lassen? Jeder rational denkende Manager wird in so einer Situation versuchen, die Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Viele würden auch in bedenklicher Weise ins Risiko gehen, ganz nach dem Motto: Ist ja nicht mein Geld, ich gebe jetzt aus was ich habe, aus meiner egoistischen Sicht ist das das Sinnvollste.
Das führt zu der Frage, warum er so lange wartet. Ist er wirklich vollkommen blöd, wie manche hier ja ernsthaft glauben?
Verneint man diese Frage, kann man anfangen, über weitere Gründe nachzudenken. Zockt er einfach, wie viele hier ebenfalls glauben? Das ist auch reichlich unwahrscheinlich. Was nützt ihm dieses Gezocke, wenn es nachher nicht aufgeht und er den Kopf hinhalten muss.
Oder gibt es nicht sogar doch plausible Gründe? Ich habe ja schon einmal darauf hingewiesen, dass der Markt gerade furchtbar überhitzt ist. Die Mondpreise aus der CL verderben das allgemeine Preisniveau. In diesem Jahr hat man noch die Sondersituation, dass Leverkusen, Leipzig und Frankfurt irrsinnige Transfersummen erlöst haben und nun enormen Einkaufsdruck haben. Wenn das z.B. ein Grund ist, finde ich persönlich es erstmal sehr gut, dass sich ein Kehl in einem dadurch schwierigen Markt für Bundesligisten nicht zu Dummheiten hinreißen lässt.
Ich verweise mal auf eine Aussage von Ricken:
"Wir haben jetzt noch gut 35 Tage Zeit und wissen ganz genau, wo wir uns wie und mit wem verstärken wollen", sagte Ricken gegenüber Kicker."
(https://tribuna.com/de/news/2025-07-27- ... en-wollen/)
Wenn wir mal unterstellen, dass Ricken da nicht einfach rumlügt, scheint es ja Konzepte zu geben.
Trotzdem scheinen einige ja ernsthaft zu glauben, dass Kehl den ganzen Tag Eier schaukelnd im Stuhl sitzt und sonst nichts macht, außer zu warten, dass bei Sancho oder Chukwuemeka der Preis fällt. Wie kommt Ricken dann zu solchen Aussagen? Hat Kehl seine ganze freie, eierschaukelnde Zeit genutzt, um Ricken vorzumachen, dass es ein Konzept gibt?
Um nicht missverstanden zu werden: Ich finde auch, dass wir noch mindestens 2-3 Spieler brauchen. Und ich wäre auch besorgt, wenn jetzt niemand mehr käme. Ich halte es aber für außerordentlich unwahrscheinlich, dass Kehl überhaupt kein Konzept hat, Transferbudget einfach rumliegen lässt und Ricken uns alle anlügt. Ende des Monats sind wir schlauer.
Zuletzt geändert von Shafirion am Mo 18. Aug 2025, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 5036
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Unsere Transferpolitik
Ich würde ein Talent für die IV holen ( den Argentinier oder Norweger ) und einen für die Offensive.Space Lord hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 16:14Ich bin nicht sicher, ob Nmecha aktuell die Nase vorn hat.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 13:35 ...
Ich kann die Argumentation nachvollziehen.
Jedoch gilt es folgendes zu Bedenken:
- Gittens ist weg = kein Ersatz bislang da
- Malen ist weg = kein Ersatz bislang da (ok, spielte keine tragende Rolle, aber er hat dennoch immer mal 2-3 Scorer geliefert)
- Haller ist weg = kein Ersatz bislang da (ok, hatten wir eh nicht weil Haller keine Rolle gespielt hat/hätte, dennoch einzig auf Guirassy zu setzen ist gar etwas naiv, kann gut gehen, muss aber nicht. Kaum zu denken was wäre, wenn der sich schlimmer verletzt...)
Es fehlt halt einfach noch im MIttelfeld, Sturm und aktuell akut auch in der Innenverteidigung was. Auf der 6 setzt man angeblich ja auf Nmecha, ok.
Es könnte auch sein, dass wir eher Sabitzer, Bellingham und Groß / Brandt in der ersten Elf sehen werden.
Bellingham sollte die Rolle aufgrund seiner Zeit in der Championship auch ausfüllen können.
Die RN geht von maximal 2 Zugängen aus, plus evtl noch ein Talent, das kommen könnte.
Vielleicht zocken wir auch auf der IV Position, wenn sich günstig nichts findet. Für Pauli, Union und Heidenheim sollte die Qualität von Mané ausreichen, der diesen Sommer nah dran zu sein scheint am Kader.
Das Problem stellt sich eher, sollte eine weitere Verletzung auftreten. Riskant alle mal, wenn wir aus Kostengründen auf eine Nachbesserung auf der IV Position verzichten.
Andersherum stellt sich ebenso die Frage, holen wir ein Talent, es kursieren als Namen Juan Giménez, Eivind Helland und Diego Aguado, hilft uns der Spieler überhaupt sofort weiter?![]()
Schwierig.
Je länger wir warten, desto näher rückt die Rückkehr von Schlotterbeck und Can.
Die Ausführungen der RN kann ich komplett folgen.
sgG
Re: Unsere Transferpolitik
Also ich erwarte gar nichts. Ganz besonders, falls auf dem TM nichts mehr passieren sollte. Hab scherzhaft zum (Kölner) Arbeitskollegen gesagt, unser Management hätte total aufgegeben.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 15:00 Man müsste einfach die Erwartungshaltung an die nächste Saison deutlich senken.

Nächsten Sommer laufen die Verträge von Brandt und Can aus. Vielleicht tut sich dann mal was Positives. Vielleicht..
BeeVauBieder
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20289
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Sind wir uns ja mal einigShafirion hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 17:01 Um nicht missverstanden zu werden: Ich finde auch, dass wir noch mindestens 2-3 Spieler brauchen. Und ich wäre auch besorgt, wenn jetzt niemand mehr käme. Ich halte es aber für außerordentlich unwahrscheinlich, dass Kehl überhaupt kein Konzept hat, Transferbudget einfach rumliegen lässt und Ricken uns alle anlügt. Ende des Monats sind wir schlauer.

Von Lüge oder kein Konzept sprech ich zB (ernsthaft) auch nicht. Nur das es eher Bescheiden und nicht nachvollziehbar ist - Stand heute. 14 Tage hatter ja noch... evtl überrascht er uns ja noch mit 3 Top Transfers. Dann zieh ich meinen Hut & schick ihm diesen per Post nach Dortmund

#NeverGiveUp
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20289
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Kehl vorm Spiel im Interview bei Sky hinsichtlich Transfers:
- er mache sich ganze Zeit Gedanken
- es sei ja noch paar Tage Zeit
Dann bin ich beruhigt
- er mache sich ganze Zeit Gedanken
- es sei ja noch paar Tage Zeit
Dann bin ich beruhigt

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Unsere Transferpolitik
Währenddessen zwischen Kehls Ohren: "Ob Delphine wohl gerne auch mal ein Bad nehmen?!?"Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 20:50 Kehl vorm Spiel im Interview bei Sky hinsichtlich Transfers:
- er mache sich ganze Zeit Gedanken
BeeVauBieder
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20289
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Schau ja immer wieder mal die Schweizer Liga, und bei Basel spielt ja Xherdan Shaqiri. Mittlerweile 33 Jahre jung. Position: 10er.
Letzte Saison hatte er die folgenden Werte bei Basel: 34 Spiele, 18 Tore, 21 Vorlagen. Sprich = 39 Scorer in 34 Spielen!
Mir geht es 0,0 darum, dass wir ihn jetzt holen sollten - der Zug ist abgefahren. Aber ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich es schade finde, dass er 2012 zu den Bayern für 12,5 Mio gewechselt ist und nicht den Weg zu uns gefunden hat. Weil wenn man ihn spielen sieht - wie letzte Saison z.B. - dann erkennt man bei ihm immer eins: Er ackert und hängt sich rein. Er ist von der Mentalität immer einer auf dem Rasen, der das Spiel ankurbeln will und tut. Sprich, einer wie ihn hätten wir gut brauchen können und ich bin der festen Überzeugung, er wäre hier zum Publikumsliebling geworden. Schade.
Weiter denke ich mir, dass wir eben mehrheitlich wieder in kleineren Ligen, wie die Schweiz oder Österreich, scouten sollten. Zumal wir mit Schweizern immer gute Erfahrungen gemacht haben.
An der Stelle möchte ich deshalb nochmals auf Alessandro Vogt vom FC St.Gallen aufmerksam machen:
https://www.transfermarkt.ch/alessandro ... ler/987770
Für mich ein Spieler um den man sich jetzt schon bemühen sollte. Auch für einen möglichen Abgang von Guirrasy im Sommer 2026. Sprich: Man sollte jetzt beginnen mit seinem Umfeld Kontakt aufzunehmen, sodass man im Sommer 2026 ihn holen kann. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich ihn jetzt anstelle von Silva holen würde. Wäre deutlich (!) günstiger und würde hinter Guirrasy sicherlich nicht gross meckern. Man könnte ihn evtl. gar noch die Hinrunde an St.Gallen verleihen, und im Winter oder dann Sommer 2026 holen. Wer Vogt hat spielen sehen live, der weiss, dass er der nächste Alex Frei werden kann, wenn er fit bleibt.
Letzte Saison hatte er die folgenden Werte bei Basel: 34 Spiele, 18 Tore, 21 Vorlagen. Sprich = 39 Scorer in 34 Spielen!
Mir geht es 0,0 darum, dass wir ihn jetzt holen sollten - der Zug ist abgefahren. Aber ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich es schade finde, dass er 2012 zu den Bayern für 12,5 Mio gewechselt ist und nicht den Weg zu uns gefunden hat. Weil wenn man ihn spielen sieht - wie letzte Saison z.B. - dann erkennt man bei ihm immer eins: Er ackert und hängt sich rein. Er ist von der Mentalität immer einer auf dem Rasen, der das Spiel ankurbeln will und tut. Sprich, einer wie ihn hätten wir gut brauchen können und ich bin der festen Überzeugung, er wäre hier zum Publikumsliebling geworden. Schade.
Weiter denke ich mir, dass wir eben mehrheitlich wieder in kleineren Ligen, wie die Schweiz oder Österreich, scouten sollten. Zumal wir mit Schweizern immer gute Erfahrungen gemacht haben.
An der Stelle möchte ich deshalb nochmals auf Alessandro Vogt vom FC St.Gallen aufmerksam machen:
https://www.transfermarkt.ch/alessandro ... ler/987770
Für mich ein Spieler um den man sich jetzt schon bemühen sollte. Auch für einen möglichen Abgang von Guirrasy im Sommer 2026. Sprich: Man sollte jetzt beginnen mit seinem Umfeld Kontakt aufzunehmen, sodass man im Sommer 2026 ihn holen kann. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich ihn jetzt anstelle von Silva holen würde. Wäre deutlich (!) günstiger und würde hinter Guirrasy sicherlich nicht gross meckern. Man könnte ihn evtl. gar noch die Hinrunde an St.Gallen verleihen, und im Winter oder dann Sommer 2026 holen. Wer Vogt hat spielen sehen live, der weiss, dass er der nächste Alex Frei werden kann, wenn er fit bleibt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!