Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#701 Beitrag von El Emma » So 3. Mai 2020, 18:57

jasper1902 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:42
Bernd1958 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:34 Gerade gefunden:
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html

Innenminister Seehofer befürwortet einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai - wenn auch mit Auflagen. Deutlich skeptischer zeigte er sich bei der Frage, ob Urlaube bald wieder denkbar seien. Lob gab es hingegen für Merkel.

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich offen für einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai gezeigt. "Ich finde den Zeitplan der DFL plausibel und unterstütze einen Neustart im Mai", sagte Seehofer, der auch Sportminister ist, der "Bild am Sonntag": "Für mich ist aber auch klar, dass es keine Privilegien für die Fußball-Bundesliga geben kann."

Grundbedingung sei, dass es durch mehr Corona-Tests im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, so der CSU-Politiker. Er verlangte strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Club und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Diese Aussage ist von gestern - warten wir mal ab was er gleich im ZDF sagt - er scheint es zu revidieren.

Aktuell ist wohl eher so - Dunkelziffer hin oder her - , dass ca. 1000 Personen getestet wurden , drei waren positiv.
Komplett "negativ" waren 14 Vereine , mindestens die sollten dann in etwaige Statistiken mit aufnehmen !

sgG
Der Mann ist von gestern. Er kann fordern was er will - über Quarantäne entscheiden nicht Politiker, sondern Ärzte. Bei dem Gedanken ist mir auch bedeutend wohler.

@ Bernd: Ich teile ja deine Skepsis, aber man muss es schon machen wie ein guter Staatsanwalt: auch mal die Gegenargumente unvoreingenommen prüfen. Und dir ist ja sicher klar, dass solche Hochrechnungen nur nach hinten losgehen können. :?

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11257
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#702 Beitrag von Schwejk » So 3. Mai 2020, 19:08

Bernd1958 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:34 Gerade gefunden: (…)
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/seehof ... s-101.html
Hätteste aber auch hier finden können:
viewtopic.php?f=11&t=326&start=680#p37745

SCNR
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#703 Beitrag von Pew » So 3. Mai 2020, 19:16

Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder positive Test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
Zuletzt geändert von Pew am So 3. Mai 2020, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#704 Beitrag von El Emma » So 3. Mai 2020, 19:24

Sehr guter Beitrag übrigens gerade in der Sportschau: "No Sports - der Sport in der Corona-Krise". Zeigt die ganze Bandbreite von Leuten, die vom Shutdown betroffen sind, darunter viele Sportler, aber auch z.B. der Inhaber des Hubertus-Grill in Dortmund. Ein Fußballer von RWE, der sich demnächst arbeitslos melden muss, während Niklas Süle seinen neuen Ferrari präsentiert...

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#705 Beitrag von El Emma » So 3. Mai 2020, 19:26

Pew hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:16 Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder Positiver test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
Wo und wann erlauben "Wir" das?

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#706 Beitrag von Nisi » So 3. Mai 2020, 19:53

El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:26
Pew hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:16 Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder Positiver test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
Wo und wann erlauben "Wir" das?
Top Beitrag einige laufen aber mit Scheuklappen durch die Gegend und wollen das offenbar gar nicht sehen, nur wenn es sich um den Fußball dreht, geht bei einigen Leuten die Welt unter.
Solange alle diese Dinge erlaubt sind, kann es am Mittwoch nur zu einer Entscheidung kommen, Wiederbeginn der Liga am 16 oder spätestens am 23. Mai.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#707 Beitrag von Nisi » So 3. Mai 2020, 20:00

El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:26
Pew hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:16 Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder Positiver test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
Wo und wann erlauben "Wir" das?
https://www.bild.de/regional/stuttgart/ ... .bild.html

Nächste Woche werden bis zu 50000 Demonstranten erwartet, und das mittlerweile fast jeder Laden wieder öffnen darf, der sich an den Hygienekonzepten hält, ist ja kein Geheimnis, aber auch dort können sich noch Menschen infizieren.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#708 Beitrag von MattiBeuti » So 3. Mai 2020, 20:15

Nisi hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 14:40
MattiBeuti hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 13:33 @Nisi

Normalerweise würde ich jetzt auf deinen Beitrag ausführlich antworten. Aber vor ein paar Stunden ist mein Onkel verstorben. Er war schon krank und ist jetzt an einer Lungenentzündung verstorben. Ob Cornona eine Rolle gespielt hat, ist noch nicht geklärt.

Matthias mein herzliches Beileid, es wird wohl jeden von uns so ergehen wie dir im Moment, wenn man einen geliebten Menschen in der Familie oder im Freundeskreis verliert, dann ist alles andere nur noch Unwichtig.
Dankeschön. Ja, und diese aktuelle Zeit macht das alles irgendwie noch komplizierter. Aber das ist jetzt zu sehr OT. Vielen lieben Dank für deine Anteilnahme!
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#709 Beitrag von MattiBeuti » So 3. Mai 2020, 20:17

jasper1902 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 16:17 Mein Beileid Matti !

sgG
Danke Dir, Jasper!!
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
emma66
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3159
Registriert: Do 13. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#710 Beitrag von emma66 » So 3. Mai 2020, 20:19

Pew hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:16 Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder Positiver test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
ich weis nicht wo du dich rumtreibst, aber ich war, zuletzt am samstag, in hombruch auf dem markt, da haeben sich keine altemenschen dicht an dicht an den ständen rumgetrieben, jeder hat sich den schildern folgend 2 m hinter dem vordermann aufgestellt und geduldig gewartet, bis er dran war. du solltest also nicht so horrorvisionen aufstellen um deinen fussball wieder aufleben zu lassen. ja auch ich vermisse die spiele, aber was nicht geht geht nicht.
Schalke ist heilbar :mrgreen:

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#711 Beitrag von El Emma » So 3. Mai 2020, 20:39

Nisi hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 20:00
El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:26
Pew hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 19:16 Ich finde, dass mittlerweile bei dem Thema die Maßstäbe verloren gegangen sind. Wir lassen Leute in vollen Zügen zur Arbeit fahren, erlauben Demos mit 5000 Teilnehmern, Buchhandlungen dürfen aufmachen, der Bäcker darf einem auf's Brötchen husten, auf den Märkten drängeln sich nach meiner Erfahrung gerade auch viele alte Menschen dicht an dicht, da interessiert es keine Sau wie viele hundert oder tausend Ansteckungen das zur Folge hat, aber wehe wenn der Fußball mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept samt regelmäßiger Tests die Saison beenden will, dann geht auf einmal die Welt unter und jeder Positiver test ist eine Katastrophe.

Für Verstraete habe ich natürlich Verständnis, aber das geht ja bei ihm eher Richtung Sondernfall.
Wo und wann erlauben "Wir" das?
https://www.bild.de/regional/stuttgart/ ... .bild.html

Nächste Woche werden bis zu 50000 Demonstranten erwartet, und das mittlerweile fast jeder Laden wieder öffnen darf, der sich an den Hygienekonzepten hält, ist ja kein Geheimnis, aber auch dort können sich noch Menschen infizieren.
Das kann ich nicht öffnen, weil ich den Adblocker dafür abschalten müsste, was ich bei dem Revolverblatt bestimmt nicht tun werde.
Dafür sind aus 5.000 jetzt schon 50.000 geworden. Na gut, es ist eben die "Bild" :lol:

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#712 Beitrag von Nisi » So 3. Mai 2020, 21:51

El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 20:39 Das kann ich nicht öffnen, weil ich den Adblocker dafür abschalten müsste, was ich bei dem Revolverblatt bestimmt nicht tun werde.
Dafür sind aus 5.000 jetzt schon 50.000 geworden. Na gut, es ist eben die "Bild" :lol:
Ich glaube es wurde deutlich geschrieben das es am Samstag 5000 Demonstranten waren, und ich schrieb das für kommenden Samstag sich ca. 50000 Demonstranten angesagt haben, laut Veranstalter, der die Demos beim Bundesverfassungsgericht durchgesetzt hatte, es ist nicht die Bild die sich das ausgedacht hat.

Bild


Bild
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#713 Beitrag von El Emma » So 3. Mai 2020, 22:48

Ich konnte den Beitrag nicht öffnen und bin deshalb i.w.S. nicht im Bilde. Ich habe nicht mitbekommen, dass es irgendwo hierzulande eine Demo mit so vielen Teilnehmern ohne Schutzmaßnahmen gibt. Und ich habe kein Verständnis dafür, dass man so etwas genehmigt bzw. nicht auflöst, wenn es illegal war.

Trotzdem ist es das ungeeignetste Beispiel, um daraus abzuleiten, dass wieder Fußball gespielt werden soll. Das kann man meinetwegen nur machen, damit die Vereine nicht in Konkurs gehen. Mit Gleichbehandlung hat das dann aber nichts zu tun.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#714 Beitrag von Nisi » So 3. Mai 2020, 23:36

El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 22:48 Ich konnte den Beitrag nicht öffnen und bin deshalb i.w.S. nicht im Bilde. Ich habe nicht mitbekommen, dass es irgendwo hierzulande eine Demo mit so vielen Teilnehmern ohne Schutzmaßnahmen gibt. Und ich habe kein Verständnis dafür, dass man so etwas genehmigt bzw. nicht auflöst, wenn es illegal war.

Trotzdem ist es das ungeeignetste Beispiel, um daraus abzuleiten, dass wieder Fußball gespielt werden soll. Das kann man meinetwegen nur machen, damit die Vereine nicht in Konkurs gehen. Mit Gleichbehandlung hat das dann aber nichts zu tun.
Es ist eben nicht illegal, wenn es laut Bundesverfassungsgericht genehmigt wurde.
Und mit Gleichbehandlung hätte es wirklich nichts zu tun, falls die Politik Geisterspiele verbietet und alles andere zulässt, denn dann wäre der Fußball klar benachteiligt, und alle anderen würden die berühmte Extrawurst bekommen, von der hier ja immer so schön geredet wird.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#715 Beitrag von El Emma » Mo 4. Mai 2020, 07:08

Dann schau dir bitte mal den Sportschau-Beitrag von gestern an, da siehst du die "Gleichbehandlung" in der Sportbranche.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5601
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#716 Beitrag von Bernd1958 » Mo 4. Mai 2020, 07:58

El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:57

@ Bernd: Ich teile ja deine Skepsis, aber man muss es schon machen wie ein guter Staatsanwalt: auch mal die Gegenargumente unvoreingenommen prüfen. Und dir ist ja sicher klar, dass solche Hochrechnungen nur nach hinten losgehen können. :?
Ja, stimmt. Das war auch übereilt von mir. Ich bin da ein wenig "überempfindlich" weil ich finde, dass vor allem in der Quarantänefrage anscheinend jedes Gesundheitsamt was anderes entscheiden darf. Und das Schiff in Cuxhaven wird komplett getestet und fährt dann erst mal mit allen Besatzungsmitgliedern ( 3000 ) wieder für eine gewisse Zeit ( ca. 1 Woche ) auf die Nordsee um ja niemanden anzustecken....

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5047
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#717 Beitrag von jasper1902 » Mo 4. Mai 2020, 08:24

Bernd1958 hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 07:58
El Emma hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:57

@ Bernd: Ich teile ja deine Skepsis, aber man muss es schon machen wie ein guter Staatsanwalt: auch mal die Gegenargumente unvoreingenommen prüfen. Und dir ist ja sicher klar, dass solche Hochrechnungen nur nach hinten losgehen können. :?
Ja, stimmt. Das war auch übereilt von mir. Ich bin da ein wenig "überempfindlich" weil ich finde, dass vor allem in der Quarantänefrage anscheinend jedes Gesundheitsamt was anderes entscheiden darf. Und das Schiff in Cuxhaven wird komplett getestet und fährt dann erst mal mit allen Besatzungsmitgliedern ( 3000 ) wieder für eine gewisse Zeit ( ca. 1 Woche ) auf die Nordsee um ja niemanden anzustecken....
Wer das schiff kennt ( ich war schon vier Mal drauf ) dem ist klar, dass das aufgrund der Gegebenheiten gar nicht anders geht!
Schau Dir mal in Ruhe die gesamte Fläche des Schiffes an im Verhältnis zu der Anzahl der Crewmitglieder.

Dann erklärt sich der Rest von selbst und ist nicht vergleichbar...........


sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5601
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#718 Beitrag von Bernd1958 » Mo 4. Mai 2020, 09:46

Das Schiff hat ja alle Besatzungsmitgliedern von anderen Schiffen aufgenommen. Ist quasi das Heimkehrerschiff der Besatzungen für alle Kreuzfahrtschiffe. Es geht aber darum, dass da auch Platz genug ist um Abstand zu halten und die trotzdem alle in Quarantäne bleiben müssen ( auch wenn negativ getestet ) und eben die Kölner Spieler nicht, obwohl sie von dem positiv getesteten Physio behandelt wurden.
Aber lassen wir das. Dem einen ist es egal wie lasch irgendetwas gehandhabt wird und dem anderen eben nicht. Hauptsache die Bundesliga läuft wieder.
Und es entscheiden die Politiker, nicht Ärzte, ob die Bundesliga wieder spielt.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4707
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#719 Beitrag von Optimus » Mo 4. Mai 2020, 09:51

Bernd1958 hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 18:29

Leider weiß man nicht wieviel getestet werden. Bislang in Deutschland wohl nur noch sehr selten und die Zahlen werden auch nicht veröffentlicht. Warum eigentlich nicht?
Und eine große Dunkelziffer willst du doch nicht bestreiten, oder?
Wenn nämlich jeder zehnte getestete positiv wäre, dann wäre das schon ganz schön viel. Und wenn aus den unterschiedlichsten Gründen ( kein Vorwurf an den Sport ) Mediziner, medizinisches oder Pflegepersonal nicht getestet werden, dann kann man sich doch vorstellen dass viel mehr Menschen infiziert sind als wir glauben bzw wissen.
Bisher getestet:

Summe: 2.547.052 davon 181.536 (7,1%) positiv

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile

Seite 8

Oder hier.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#720 Beitrag von Pew » Mo 4. Mai 2020, 11:31

El Emma hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 07:08 Dann schau dir bitte mal den Sportschau-Beitrag von gestern an, da siehst du die "Gleichbehandlung" in der Sportbranche.
Was soll Gleichbehandlung in dem Kontext bedeuten? Alle spielen oder keiner? Also gehen alle pleite? Einfach aus Prinzip?

Am Ende ist das immer eine Kosten(Infektionssrisiko)-Nutzen(Jobs, Steuern)-Rechnung.
Das Infektionsrisiko wird überall ähnlich sein, vielleicht sogar noch am geringsten in der Bundesliga, weil man mehr Kapazitäten zur Distanzierung hat. Der Nutzen ist mit riesen Abstand in der Bundesliga am größten, also lässt man die Bundesliga als erstes weitermachen.

Ebenso wie man in der Gastronomie Abstufungen gemacht hat und erst den Lukenverkauf erlaubt hat, dann Restaurants aufmachen wird und die Kneipen, bei denen die Kosten-Nutzen-Bilanz für die Gesellschaft am schlechtesten ausfällt, pleite gehen lässt.

Ebenso wie man im Einzelhandel Abstufungen anhand der Ladengröße macht.

Antworten