Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5603
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#521 Beitrag von Bernd1958 » Do 23. Apr 2020, 16:44

jasper1902 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:34
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:24
Nisi hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 15:39
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 11:38 In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..
So ist es doch auch richtig, weshalb sollten Spieler, die nicht negativ getestet sind mit in Quarantäne. :?:
Wenn bei VW am Band ein Mitarbeiter positiv getestet würde, wird ja auch nicht gleich der ganze Laden dicht gemacht, genau wie in Supermärkten.
Im Übrigen infiziert man sich nicht, wenn man sich mal leicht berührt, oder mal kurz nebeneinander herläuft.
Wenn ich positiv getestet werde, meine Frau negativ = wir müssen beide in Quarantäne.
Ist der Arbeitskollege meiner Frau positiv getestet dann muss meine Frau 14 Tage in Quarantäne.
Und wenn eine Lehrerin positiv ist wird die Schule geschlossen? Glaube ich nicht

sgG
Ist ein Arzt positiv wird die Praxis geschlossen. Wenn die Lehrerin unterrichtet hat, dann kann die ganze Klasse in Quarantäne. Im Kreis Steinfurt schon geschehen. Einige Schüler waren infiziert, andere nicht. Trotzdem waren alle in Quarantäne

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20358
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#522 Beitrag von Tschuttiball » Do 23. Apr 2020, 17:02

Wenn ich im Laden 2 Minuten hinter einer Frau in der Schlange stehe, ist sie dann schwanger?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#523 Beitrag von Herb » Do 23. Apr 2020, 17:15

Worauf möchtest du mit der Frage hinaus? :wtf:

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#524 Beitrag von Nisi » Do 23. Apr 2020, 17:47

Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:24 Wenn ich positiv getestet werde, meine Frau negativ = wir müssen beide in Quarantäne.
Ist der Arbeitskollege meiner Frau positiv getestet dann muss meine Frau 14 Tage in Quarantäne.
Ihr lebt ja auch im gleichen Haushalt Du und Deine Frau, eventuell werden Körperflüssigkeiten ausgetauscht, also ist es richtig, dass Ihr beide in Quarantäne müsst. ;)
Ist der Arbeitskollege Deiner Frau positiv getestet, braucht Deine Frau nur in Quarantäne, wenn sie in einem Büro mehrere Stunden am Tag dicht beieinander sitzen.
Und wird ein Lehrer positiv getestet, muss nur er in Quarantäne und alle Personen die in seinen Haushalt leben, aber nicht alle Schüler, denn dann müssten auch die Eltern der Schüler, die Arbeitskollegen der Eltern und ...... alle in Quarantäne.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#525 Beitrag von El Emma » Do 23. Apr 2020, 17:55

Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:44
jasper1902 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:34
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:24
Nisi hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 15:39
Bernd1958 hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 11:38 In ihrem Plan schreiben sie klipp und klar, dass nur infizierte Spieler nicht mehr am Training teilnehmen dürfen. Alle anderen führen das Training weiter.Keine Quarantäne, nada, niente..
So ist es doch auch richtig, weshalb sollten Spieler, die nicht negativ getestet sind mit in Quarantäne. :?:
Wenn bei VW am Band ein Mitarbeiter positiv getestet würde, wird ja auch nicht gleich der ganze Laden dicht gemacht, genau wie in Supermärkten.
Im Übrigen infiziert man sich nicht, wenn man sich mal leicht berührt, oder mal kurz nebeneinander herläuft.
Wenn ich positiv getestet werde, meine Frau negativ = wir müssen beide in Quarantäne.
Ist der Arbeitskollege meiner Frau positiv getestet dann muss meine Frau 14 Tage in Quarantäne.
Und wenn eine Lehrerin positiv ist wird die Schule geschlossen? Glaube ich nicht

sgG
Ist ein Arzt positiv wird die Praxis geschlossen. Wenn die Lehrerin unterrichtet hat, dann kann die ganze Klasse in Quarantäne. Im Kreis Steinfurt schon geschehen. Einige Schüler waren infiziert, andere nicht. Trotzdem waren alle in Quarantäne
Das kann ich aus der Praxis heraus bestätigen. Es kam hier Anfang März bei Kindern einer positiv getesteten Mutter, die Kita und Schule besuchten, zur Kita- und Schulschliéßung. Die wurden dann aufgrund der etwas später etfolgten Allgemeinverfügung bisher auch nicht wieder geöffnet.

Natürlich wäre die Vorstellung, dass bei positiv getestenten Fußballern die Mitspieler nicht in Quarantäne gehen sollen, eine Lex DFL, also ein Sonderrecht.

Und Herb, es kann ja keine “überzeugende Alternative“ geben, weil die im Abbruch der Saison (natürlich ohne Meisterkür!) bestehen würde. Wirklich wollen kann das auch niemand. Wenn ich aber nur die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, muss ich mich trotzdem für eine Variante entscheiden.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#526 Beitrag von Nisi » Do 23. Apr 2020, 18:54

El Emma hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 17:55 Das kann ich aus der Praxis heraus bestätigen. Es kam hier Anfang März bei Kindern einer positiv getesteten Mutter, die Kita und Schule besuchten, zur Kita- und Schulschliéßung. Die wurden dann aufgrund der etwas später etfolgten Allgemeinverfügung bisher auch nicht wieder geöffnet.

Natürlich wäre die Vorstellung, dass bei positiv getestenten Fußballern die Mitspieler nicht in Quarantäne gehen sollen, eine Lex DFL, also ein Sonderrecht.

Und Herb, es kann ja keine “überzeugende Alternative“ geben, weil die im Abbruch der Saison (natürlich ohne Meisterkür!) bestehen würde. Wirklich wollen kann das auch niemand. Wenn ich aber nur die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, muss ich mich trotzdem für eine Variante entscheiden.
Ich kann es so nicht bestätigen, bei uns im Kreis Paderborn war es so, das eine Lehrerin positiv getestet wurde, und nur sie und ihr Ehemann der auch Lehrer ist, aber an einer anderen Schule in Quarantäne musste aber an beiden Schulen weiter der Unterricht stattgefunden hatte, bis zu dem Tag als alle Schulen dicht gemacht wurden.

Ich kann es auch langsam nicht mehr hören Lex DFL, es gibt keine Sonderrechte, es wird genauso verfahren, wie es überall üblich ist.
Wenn gleich die ganzen Schulen, Geschäfte, Betriebe etc. bei einer nachgewiesenen Infektion alle in Quarantäne müssten dann hätten wir den totalen Stillstand.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3626
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#527 Beitrag von crborusse » Do 23. Apr 2020, 19:44

Ich arbeite im Krankenhaus. In diversen Bereichen gibt es positiv getestete Mitarbeiter und nein, das Krankenhaus wurde nicht geschlossen und die Stationen / Bereiche, in denen es einen positiven Mitarbeiter gab, sind geöffnet. Alle Mitarbeiter und Patienten aus dem jeweiligen Bereich wurden getestet, in 14tägige Quarantäne hat man die Leute NICHT geschickt. Bis auf die Positiven natürlich. ;)
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#528 Beitrag von Nisi » Do 23. Apr 2020, 20:22

crborusse hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 19:44 Ich arbeite im Krankenhaus. In diversen Bereichen gibt es positiv getestete Mitarbeiter und nein, das Krankenhaus wurde nicht geschlossen und die Stationen / Bereiche, in denen es einen positiven Mitarbeiter gab, sind geöffnet. Alle Mitarbeiter und Patienten aus dem jeweiligen Bereich wurden getestet, in 14tägige Quarantäne hat man die Leute NICHT geschickt. Bis auf die Positiven natürlich. ;)
Das gefällt Dir unter Deinen Kommentar ist von mir. :D
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5603
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#529 Beitrag von Bernd1958 » Do 23. Apr 2020, 20:26

Dazu im heutigen Kicker der Bericht zu Hertha und Marius Wolf.
Zitat: erst musste sich Wolf wie alle Profis von Hertha wegen der Covid 19 Erkrankung von Mittelstädt im März zwei Wochen in die eigene Wohnung zurückziehen und zuletzt galt Wolf ..... als Kontaktperson eines Infizierten. Erneut war Heimarbeit angesagt.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#530 Beitrag von El Emma » Do 23. Apr 2020, 21:43

Richtig ist, dass es bislang von Bundesland zu Bundesland bzw. sogar je nach Gesundheitsamtsbezirk unterschiedliche Regelungen zur Quarantäne bei CoV2-Infizierten gab und wohl immer noch gibt. Daher ist natürlich auch die Frage interessant, wer denn über Maßnahmen bei infizierten Bundesligaprofis entscheiden würde. Auch das jeweils zuständige Gesundheitsamt oder gibt es da eine Generalklausel der DFL in dem Hygieneplan, die deutschlandweit verbindlich ist? Das kann ich mir so kaum vorstellen.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5603
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#531 Beitrag von Bernd1958 » Fr 24. Apr 2020, 07:44

Es mutet an wie ein Aprilscherz.....
https://www.spiegel.de/sport/fussball/c ... c5a8078d22

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20358
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#532 Beitrag von Tschuttiball » Fr 24. Apr 2020, 08:08

Die 2. Variante ist ja lächerlich...

Die 1. Variante ist wohl kaum durchsetzbar. Dauerquarantäne, weg von der Familie für mehrere Wochen? Glaube kaum das dies so geht. Millionäre hin oder her. Da kannste maximal diese Saison zu Ende spielen, die Neue wird es dann aber nicht mehr geben.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

bvbcol
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1524
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#533 Beitrag von bvbcol » Fr 24. Apr 2020, 11:14

Tschuttiball hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 08:08 Die 2. Variante ist ja lächerlich...

Die 1. Variante ist wohl kaum durchsetzbar. Dauerquarantäne, weg von der Familie für mehrere Wochen? Glaube kaum das dies so geht. Millionäre hin oder her. Da kannste maximal diese Saison zu Ende spielen, die Neue wird es dann aber nicht mehr geben.
Was wäre denn, wenn die Euro statt finden würde, dann wären alle europäischen Nationalspieler auch wochenlang in Vorbereitung und nicht zu Hause und anschließend noch mal 4 Wochen bei der Euro..
Dieses mal würden eben alle Spieler mal für ein paar Wochen in einer Art von "Trainingslager" bleiben.
Ist doch wohl nichts neues für die Spieler, oder?

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5724
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#534 Beitrag von Stumpen » Fr 24. Apr 2020, 12:18

https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... Start.html
Der erste Entwurf sieht vor, dass die Profis mit Atemschutzmasken auflaufen und spielen. Es dürfe sich dabei nur um Masken nach medizinischem Standard handeln, die „auch bei Sprints, Kopfbällen und Zweikämpfen nicht verrutschen“, heißt es laut „Spiegel“ im Entwurf. Die Spieler dürfen die Masken während der 90 Minuten nicht berühren. „Sollte es dennoch zu einem Verrutschen der Masken kommen, muss das Spiel sofort unterbrochen werden“, heißt es in dem Papier.
Auch für den in Corona-Zeiten empfohlenen Mindestabstand gibt es in dem Entwurf einen Vorschlag: „Jeglicher weitere Kontakt zu Mit- oder Gegenspielern, also Umarmen nach Torerfolg, kleine Rangeleien um den Ball etc., ist nicht zulässig und sollte durch den Schiedsrichter mindestens abgemahnt werden.“
... mhhh, da wird gerade ein neuer sport erfunden. neue regeln, neues trikot, keine zuschauer. ich glaub ja nicht, dass sich sowas durchsetzt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#535 Beitrag von sw2105 » Fr 24. Apr 2020, 17:05

Stumpen hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 12:18 https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... Start.html
Der erste Entwurf sieht vor, dass die Profis mit Atemschutzmasken auflaufen und spielen. Es dürfe sich dabei nur um Masken nach medizinischem Standard handeln, die „auch bei Sprints, Kopfbällen und Zweikämpfen nicht verrutschen“, heißt es laut „Spiegel“ im Entwurf. Die Spieler dürfen die Masken während der 90 Minuten nicht berühren. „Sollte es dennoch zu einem Verrutschen der Masken kommen, muss das Spiel sofort unterbrochen werden“, heißt es in dem Papier.
Auch für den in Corona-Zeiten empfohlenen Mindestabstand gibt es in dem Entwurf einen Vorschlag: „Jeglicher weitere Kontakt zu Mit- oder Gegenspielern, also Umarmen nach Torerfolg, kleine Rangeleien um den Ball etc., ist nicht zulässig und sollte durch den Schiedsrichter mindestens abgemahnt werden.“
... mhhh, da wird gerade ein neuer sport erfunden. neue regeln, neues trikot, keine zuschauer. ich glaub ja nicht, dass sich sowas durchsetzt.
Werden die Leute, die sich so etwas einfallen lassen, eigentlich auch dafür noch bezahlt? :?
Die haben anscheinend nicht einmal einen Grundschulabschluss...
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#536 Beitrag von Herb » Fr 24. Apr 2020, 19:00

Puh, also ich muss sagen, dass die Stimmung bei mir wieder Richtung Anti-Saisonfortsetzung gekippt ist. Das Dingen lässt sich einfach nicht kontrollieren. Der Ärger ist schon allein aufgrund der Planungen groß, wie wird das erst, wenn es los geht? Man stelle sich nur mal vor, in einer Mannschaft bricht das Virus aus und überträgt sich auf andere Mannschaften, bevor es überhaupt bemerkt wird. Das kann man ja nicht ausschließen. Dann wird der Ärger (inkl. gegenseitiger Schuldzuweisungen) erst so richtig losgehen. Oder was ist, wenn z.B. Mannschaften gar nicht mehr oder nur stark dezimiert antreten können? Was ist, wenn es Fan-Aktionen gibt? Ich habe das Gefühl: Das geht derbe in die Hose.
Selbst wenn es gut gehen sollte, wird die ganze Geschichte dem Fußball nicht gut tun. Viele sind ja jetzt schon sauer und haben kein Verständnis. Wenn das durchgezogen wird, werden sich vermutlich viele Fans vom Fußball abwenden. Da wäre der Schaden langfristig vielleicht sogar noch größer.
Für mich ist mittlerweile ein Saisonabruch die einzige Alternative. Zu den wirtschaftlichen Folgen wurde gestern in einer Sendung etwas Richtiges gesagt: Wenn Fußballklubs in Schieflage geraden oder vor der Pleite stehen, sollte der Staat ihnen genauso helfen müssen wie in anderen Branchen auch.
Für die Vergabe der Endplatzierungen in der Tabelle muss eine Lösung gefunden werden. Die wird natürlich nicht gerecht sein, aber spielen unter diesen Bedingungen macht es auch nicht gerechter.
Im Oktober sollte die Situation neu bewertet werden, vielleicht kann man dann ja wieder anfangen. Vorher geht für mich nix.

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#537 Beitrag von yamau » Fr 24. Apr 2020, 19:20

Ich freue mich wahnsinnig auf Erling, wie er mit seinen wenigen Ballkontakten den Ball in die Netze knallt, Sancho mit einem Dribbling an 5 Gegnern dann den Ball ins Eck schlenzt und der Giovanni zweimal für Reus auflegt!
Powerfussball, Spielfreude und das trotz Zuschauerverbote!!! :thumbup:

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1913
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#538 Beitrag von Bor-ussia09 » Fr 24. Apr 2020, 19:33

yamau hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 19:20 Ich freue mich wahnsinnig auf Erling, wie er mit seinen wenigen Ballkontakten den Ball in die Netze knallt, Sancho mit einem Dribbling an 5 Gegnern dann den Ball ins Eck schlenzt und der Giovanni zweimal für Reus auflegt!
Powerfussball, Spielfreude und das trotz Zuschauerverbote!!! :thumbup:
Ganz genau.
Ohne Geisterspiele werden die Bundesligavereine nach und nach in die Insolvenz geraten, auch unser BVB.
Denn bis alles wieder im „Normalmodus läuft“, wird es noch mehrere Monate dauern
Da kann ich gerne darauf verzichten.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8666
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#539 Beitrag von Zubitoni » Fr 24. Apr 2020, 20:11

ich befürchte, dass unsere jungs ohne die 80.000 im rücken nie so richtig auf touren kommen werden. die punkte aus dem ws zu entführen wird selten so einfach sein wie zu coronazeiten.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#540 Beitrag von Nisi » Fr 24. Apr 2020, 20:49

Herb hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 19:00 Im Oktober sollte die Situation neu bewertet werden, vielleicht kann man dann ja wieder anfangen. Vorher geht für mich nix.
Das positive Denken war noch nie deine Stärke, du drehst dich mit deinem Beitrag aber innerhalb kurzer Zeit, wie das Fähnlein im Wind, du musst wohl über Nacht zu neuen Erkenntnissen gekommen sein, oder dein Account wurde gehackt.

Im Oktober möchtest du die Situation neu bewerten, dir ist aber wohl klar, dass wir auch im Oktober noch keinen Impfstoff haben werden, wenn wir Glück haben in einem Jahr.
Also was willst du da neu bewerten, es wird sich an der augenblicklichen Lage nichts geändert haben, aber es muss trotzdem weiter gehen.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Antworten