Das war schwer zu übersehen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 22:50 Kobel im Interview: für die Bundesliga muss deutlich mehr kommen.
Quo vadis BVB?
-
Space Lord
- Ersatzbank

- Beiträge: 1804
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Quo vadis BVB?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 20681
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Die RN über die aktuelle Lage + Pokal:
Wiedermal eine sehr treffende Analyse von Journalisten welche extrem nah am BVB dran sind und sich gut auskennen.
Prädikat: hörenswert
Wiedermal eine sehr treffende Analyse von Journalisten welche extrem nah am BVB dran sind und sich gut auskennen.
Prädikat: hörenswert
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
Space Lord
- Ersatzbank

- Beiträge: 1804
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Quo vadis BVB?
Besten Dank für den Link! 
- Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 20681
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Warum sind eigentlich nur rein negative Äußerungen von außen über die Transferaktivitäten des BVB “treffend“?
Ganz einfach, weil sich der einfach gestrickte Fan Spektakel wünscht.
Dieser “Fan“ möchte während der Transferphase unterhalten werden, Herr Kehl
Inzwischen hat aber auch jeder Hansel, der mal einen Podcast produziert hat, etwas dazu zu sagen
Ganz einfach, weil sich der einfach gestrickte Fan Spektakel wünscht.
Dieser “Fan“ möchte während der Transferphase unterhalten werden, Herr Kehl
Inzwischen hat aber auch jeder Hansel, der mal einen Podcast produziert hat, etwas dazu zu sagen
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Quo vadis BVB?
... gerade wieder gehört, der 6er und der 10er, die fehlen halt.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 18:24 Die RN über die aktuelle Lage + Pokal:
Wiedermal eine sehr treffende Analyse von Journalisten welche extrem nah am BVB dran sind und sich gut auskennen.
Prädikat: hörenswert![]()
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Will Kovac denn überhaupt einen richtigen 10er, passt der in sein System? Und wenn er Brandt diese Position dauerhaft zutraut, dann müssen wir uns auch darauf verlassen. Ich weiß nicht wer so wirklich überhaupt vom Trainer gewünscht wird und was sich der Rest der sportlichen Führung vorstellt.
Ich bin nicht davon überzeugt das wir mit dem aktuellen Kader in der Champions League eine akzeptable Rolle spielen, auch sehe ich die Qualifikation für die nächste Champions League Saison gefährdet. Und dann könnten uns die hohen Personalkosten auf die Füße fallen.
Ich bin nicht davon überzeugt das wir mit dem aktuellen Kader in der Champions League eine akzeptable Rolle spielen, auch sehe ich die Qualifikation für die nächste Champions League Saison gefährdet. Und dann könnten uns die hohen Personalkosten auf die Füße fallen.
Re: Quo vadis BVB?
Es gibt genügend “Spezialisten“, die genau wissen, was der BVB “braucht".Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 20:36 Will Kovac denn überhaupt einen richtigen 10er, passt der in sein System? Und wenn er Brandt diese Position dauerhaft zutraut, dann müssen wir uns auch darauf verlassen. Ich weiß nicht wer so wirklich überhaupt vom Trainer gewünscht wird und was sich der Rest der sportlichen Führung vorstellt.
Ich bin nicht davon überzeugt das wir mit dem aktuellen Kader in der Champions League eine akzeptable Rolle spielen, auch sehe ich die Qualifikation für die nächste Champions League Saison gefährdet. Und dann könnten uns die hohen Personalkosten auf die Füße fallen.
Nicht, was Kovac oder Kehl wollen.
Und schon ist ein neuer Podcast produziert.
Und es gibt genügend sog. Fans, die darauf anspringen und diese als Fake-News verbreiten.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
- LEF
- Südtribüne

- Beiträge: 2719
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Re: Quo vadis BVB?
ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.LEF hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:17 Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Armut ist relativ. Man muss halt auch nicht alle Summen zahlen, die aufgerufen werden. Carney z.B. hat in Chelsea kaum oder gar nicht gespielt. Es ist völlig normal, dass da der Preis fällt, weil die Voraussetzung (Spielzeit) für einen höheren Preis so gar nicht gegeben sind. Und wenn Carney unbedingt zu uns will, muss sich in erster Linie Chelsea bewegen, sofern sie verkaufen möchten.ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.
Auch diese "überhitze Markt" Gesichte stützt ja nicht nur auf die reine Ablöse, sondern umfasst auch Beraterkoste oder Gehaltsvorstellungen. Wenn man da eine Veränderung will, darf man auch nicht ständig alles zahlen.
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 20681
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Man muss aber auch nicht ausschliesslich sich in der Premiere League umsehen. In anderen, kleineren Ligen, werden noch "normale" Preise verlangt.Ignazius5 hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:57 Man muss halt auch nicht alle Summen zahlen, die aufgerufen werden. Carney z.B. hat in Chelsea kaum oder gar nicht gespielt. Es ist völlig normal, dass da der Preis fällt, weil die Voraussetzung (Spielzeit) für einen höheren Preis so gar nicht gegeben sind. Und wenn Carney unbedingt zu uns will, muss sich in erster Linie Chelsea bewegen, sofern sie verkaufen möchten.
Auch diese "überhitze Markt" Gesichte stützt ja nicht nur auf die reine Ablöse, sondern umfasst auch Beraterkoste oder Gehaltsvorstellungen. Wenn man da eine Veränderung will, darf man auch nicht ständig alles zahlen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 5157
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
An Armut glaube ich im Zusammenhang so oder so nicht.Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:28ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.LEF hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:17 Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Fakt ist aber, dass die Teilnahme an der CL elementar wichtig war und wir ohne diese vermutlich noch 1-2 teurer Abgänge gehabt hätten.
Wir haben in der Vergangenheit zu viel Geld "rausgeschmissen", das führt uns jetzt ein Stück weit in die Probleme.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Ein bis zwei teure Abgänge, keine Zugänge. Damit wäre der Spielraum ja noch eingeschränkter gewesen, der Kader qualitativ noch schlechter geworden.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 07:34An Armut glaube ich im Zusammenhang so oder so nicht.Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:28ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.LEF hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:17 Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Fakt ist aber, dass die Teilnahme an der CL elementar wichtig war und wir ohne diese vermutlich noch 1-2 teurer Abgänge gehabt hätten.
Wir haben in der Vergangenheit zu viel Geld "rausgeschmissen", das führt uns jetzt ein Stück weit in die Probleme.
sgG
Ergo ein Erreichen der CL ein noch größerer Kraftakt gewesen.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Quo vadis BVB?
Vor allem ist es außerordentlich unwahrscheinlich, dass unsere Verhandlungspartner höhere Preise verlangen, weil ihnen unsere "spielerische Schlichtheit" aufgefallen ist. Sagt dann Chelsea: "An sich wollten wir uns mit 20 Mio. zufrieden geben, aber nachdem wir eure Testspiele gesehen haben, verlangen wir nun doch 25 Mio." Und nachdem sie das Pokalspiel gesehen haben, verlangen sie plötzlich 40 Mio. Wie schon x-fach gesagt: Es gibt schon strukturelle Gründe, die gerade die Preise hochtreiben. Das Geld aus der PL, dass überall unmittelbar die Preise hochtreiben dürfte und mittelbar auch deshalb, weil zahlreiche Bundesligisten, mit denen wir auf dem Transfermarkt konkurrieren, extreme Einnahmen erzielt haben und noch viel höheren Handlungsdruck haben. Aber das blendet man besser aus, denn dafür kann man ja leider nicht Kehl die Schuld geben.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 07:34An Armut glaube ich im Zusammenhang so oder so nicht.Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:28ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.LEF hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:17 Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Fakt ist aber, dass die Teilnahme an der CL elementar wichtig war und wir ohne diese vermutlich noch 1-2 teurer Abgänge gehabt hätten.
Wir haben in der Vergangenheit zu viel Geld "rausgeschmissen", das führt uns jetzt ein Stück weit in die Probleme.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Die verhandlungspartner sind mit allen wassern gewaschen und informieren sich natürlich sehr gründlich über die verhandlungsposition des gegenübers. Es geht hier um zig millionen, wer das nicht tut, hat an der stelle nix verloren. Also entgeht denen auch ganz sicher auch nicht, dass kehl was machen muss. Und woher kommt der druck? Wahrscheinlich nur zu geringem teil von mir, vielmehr weil wir sehr biederen fußball spielen. Der zusammenhang sollte einleuchten, dass in so einem umfeld die preise nicht sinken, eher steigen… zudem kommt ja auch, dass die zunehmend genervt sein dürften („beleidigendes angebot“).
Eine Meinung.
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 5157
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Nun ja, es ist ein relativ offenes Geheimnis, dass unsere Brötchen dann kleiner geworden wären.crborusse hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 09:08Ein bis zwei teure Abgänge, keine Zugänge. Damit wäre der Spielraum ja noch eingeschränkter gewesen, der Kader qualitativ noch schlechter geworden.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 07:34An Armut glaube ich im Zusammenhang so oder so nicht.Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:28ich glaube nicht an unsere armut. ich glaube schlicht, dass kehl sich verzockt hat und aus der nummer nicht mehr rauskommt, es sei denn er greift tiefer in die tasche als zu beginn des prozesses. was kehli wahrscheinlich nicht bedacht hat: unsere spielerische schlichtheit und damit der handlungsdruck bleibt auch unseren verhandlungspartnern nicht verborgen.LEF hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:17 Ich frage mich, was passiert wäre, wenn wir die CL-Quali verpasst hätten. Das wäre dann wohl der monetäre Supergau gewesen, so wir denn so schon " knapp bei Kasse" sind.
Hätten wir dann Spieler zu Spottpreisen verramschen müssen ?
Was für ein Szenario......unfassbar.
Fakt ist aber, dass die Teilnahme an der CL elementar wichtig war und wir ohne diese vermutlich noch 1-2 teurer Abgänge gehabt hätten.
Wir haben in der Vergangenheit zu viel Geld "rausgeschmissen", das führt uns jetzt ein Stück weit in die Probleme.
sgG
Ergo ein Erreichen der CL ein noch größerer Kraftakt gewesen.
* Bellingham wäre nicht gekommen
* 1-2 relevante Abgänge waren im Gespräch
* Ob man es besser gefunden hätte oder nicht - man hätte mehr auf junge Spieler gesetzt sowie Spieler aus den eigenen Reihen
Als Fazit kann und darf man definitiv sagen, dass das Erreichen der CL in der nächsten Saison noch schwieriger geworden wäre-
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Kein Bellingham, möglicherweise hätte man Schlotterbeck und Kobel verkaufen müssen. Gittens hätten wir ja sogar trotz dieser Einnahmen vermutlich ebenfalls verkauft.
Da kann ich schon verstehen, dass einige besorgt sind. Bei Niebaum hieß es früher auch immer, dass alles super ist bis die CL verpasst wurde und der Große Knall kam.
In diesen Regionen bewegen wir uns dieses Mal natürlich nicht. Aber trotzdem ist es merkwürdig, dass wir so wenig Geld zur Verfügung haben und uns kaum auf dem Transfermarkt entfalten können.
Da kann ich schon verstehen, dass einige besorgt sind. Bei Niebaum hieß es früher auch immer, dass alles super ist bis die CL verpasst wurde und der Große Knall kam.
In diesen Regionen bewegen wir uns dieses Mal natürlich nicht. Aber trotzdem ist es merkwürdig, dass wir so wenig Geld zur Verfügung haben und uns kaum auf dem Transfermarkt entfalten können.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Quo vadis BVB?
... ohne CL, ohne Club WM, da hätte es wohl neben Gittens auch Kobel, Guirassy und evtl. Adeyemi erwischt. Unsere Top-Verdiener wären unangetastet geblieben, so wie wir es aktuell sehen.
Die Frage ist, wie kann es sein, dass im wirtschaftlich stärksten Jahr der Vereinsgeschichte die Ausgaben so hoch sind, dass kaum Spielraum für Transfers besteht und man mit einem noch kleineren Kader, als in der letzten Saison startet.
Perspektivisch wird es nicht einfacher. Haller ist in diesem Jahr ablösefrei gegangen, in der nächsten Saison gehen 7 weiter Spieler ablösefrei. Vielleicht bekommt man noch 2 in dieser Saison verkauft, vieleicht bleibt auch einer, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man da Spieler ersetzen muss.
Zusätzlich haben wir uns auf den Aussen abverkauft, da muss man dann mal sehen was wird. Nächsten Sommer, in einem WM Jahr, muss man dann reagieren, eine 10, eine 6, man braucht einen IV, auch wenn sich Mane durchsetzt. Uns fehlen Kreativspieler und Spieler die im 1:1 bestehen, wenn man zu dem nicht will, dass im folgenden Jahr nicht auch Sabitzer, Adeyemi und Besebaini ablösefrei gehen, dann sollte Herr Kehl einen Plan haben.
Sollte es in dieser Saison nicht mit der CL klappen, wovor uns der liebe Herr Fussballgott bewahren möchte, dann darf man eben Kobel, Guirassy und Adeyemi noch zusätzlich ersetzen, weil die dann in jedem Fall gehen werden.
Kehl und Ricken stehen in der Verantwortung. Im Winter, spätestens im nächsten Mai, wissen wir dann, ob beide dieser Verantwortung gerecht wurden.
Die Frage ist, wie kann es sein, dass im wirtschaftlich stärksten Jahr der Vereinsgeschichte die Ausgaben so hoch sind, dass kaum Spielraum für Transfers besteht und man mit einem noch kleineren Kader, als in der letzten Saison startet.
Perspektivisch wird es nicht einfacher. Haller ist in diesem Jahr ablösefrei gegangen, in der nächsten Saison gehen 7 weiter Spieler ablösefrei. Vielleicht bekommt man noch 2 in dieser Saison verkauft, vieleicht bleibt auch einer, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man da Spieler ersetzen muss.
Zusätzlich haben wir uns auf den Aussen abverkauft, da muss man dann mal sehen was wird. Nächsten Sommer, in einem WM Jahr, muss man dann reagieren, eine 10, eine 6, man braucht einen IV, auch wenn sich Mane durchsetzt. Uns fehlen Kreativspieler und Spieler die im 1:1 bestehen, wenn man zu dem nicht will, dass im folgenden Jahr nicht auch Sabitzer, Adeyemi und Besebaini ablösefrei gehen, dann sollte Herr Kehl einen Plan haben.
Sollte es in dieser Saison nicht mit der CL klappen, wovor uns der liebe Herr Fussballgott bewahren möchte, dann darf man eben Kobel, Guirassy und Adeyemi noch zusätzlich ersetzen, weil die dann in jedem Fall gehen werden.
Kehl und Ricken stehen in der Verantwortung. Im Winter, spätestens im nächsten Mai, wissen wir dann, ob beide dieser Verantwortung gerecht wurden.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Niebaum. Der Mann der "kreativen Buchführung".........na dann wollen wir mal inständig hoffen, dass die Karre nicht wieder gegen die Wand fährt, oder fast. Wir müssen jetzt die Fehler der Vergangenheit ausbaden.crborusse hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 12:29 Kein Bellingham, möglicherweise hätte man Schlotterbeck und Kobel verkaufen müssen. Gittens hätten wir ja sogar trotz dieser Einnahmen vermutlich ebenfalls verkauft.
Da kann ich schon verstehen, dass einige besorgt sind. Bei Niebaum hieß es früher auch immer, dass alles super ist bis die CL verpasst wurde und der Große Knall kam.
In diesen Regionen bewegen wir uns dieses Mal natürlich nicht. Aber trotzdem ist es merkwürdig, dass wir so wenig Geld zur Verfügung haben und uns kaum auf dem Transfermarkt entfalten können.
Zugegeben, arg optimistisch in die Zukunft zu schauen, fällt mir schwer.

