Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
mit den voraussetzungen haben wir es zumindest zugelassen, dass wir nicht mehr die nummer 2 in deutschland sind. schon schwach und zu einem großen teil katastrophalen (30 mio) transfers, einer schlechten trainerwahl und der miserablen integration von talenten zuzuschreiben.
da ist schlicht und einfach nicht alles rosig. nur durch glück respektive die möglichkeit, aus unseren reserven nachzulegen, haben wir es zuletzt in die CL geschafft. ich finde, man darf schon mal unzufriedenheit äußern.
da ist schlicht und einfach nicht alles rosig. nur durch glück respektive die möglichkeit, aus unseren reserven nachzulegen, haben wir es zuletzt in die CL geschafft. ich finde, man darf schon mal unzufriedenheit äußern.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Gemäß diverser wird Can mit ins Trainungslager fahren und ggf. zum Saisonstart fit sein.
Auch bei Schlotti sieht es besser aus als befürchtet , realistisch könnte der 4.Spieltag sein.
SgG
Auch bei Schlotti sieht es besser aus als befürchtet , realistisch könnte der 4.Spieltag sein.
SgG
Re: Quo vadis BVB?
„und will nun noch 120 Millionen für Isak bezahlen“
Ein Verkauf unsererseits, den ich nie verstanden habe!
Ein Verkauf unsererseits, den ich nie verstanden habe!
Re: Quo vadis BVB?
Nur mal so.
Er ist 2017 zum BVB gekommen. Jetzt ist er seit 2 Jahren im Blickpunkt. Hätten wir also an ihm bis vor 2 Jahren, also 6 Jahre, als Mittelstürmer festhalten und einsetzen sollen?
Spätestens 2019 wäre er als Flop zerrissen worden.
Auch während seiner Leihe bei Willem ( ab 2019 ) in Holland hat er nicht gerade überzeugt.
So ist es nun mal im Fußball.
Der Weg zum BVB war ganz einfach für ihn zu früh. Bei Real Sociedad konnte er sich ohne Druck und in aller Ruhe entwickeln.
Ich gönne es ihm
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Quo vadis BVB?
Ist zwar noch viel Konjunktiv, aber 2026 kann extrem spannend und übel werden im Worst Case.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 15:34
... und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Früher oder später musst du aber das Geld in die Hand nehmen und die Positionen besetzen.
Haben wir im nächsten Sommer das Geld für Aussenstürmer, für die Spieler, die uns ablösefrei verlassen, für ein Aufstocken des Kaders? Und auf welchen Niveau passiert dies?
Stand heute laufen 2026 folgende Verträge aus: Brandt, Can, Süle, Haller, Groß, Özcan, (Meyer), (Reyna). Und was mir die Tage erst aufgefallen ist Schlotterbeck, Adeyemi, Bensebaini und Sabitzers Vertrag laufen 2027 aus, d.h. im Worst Case verlieren wir Spieler mit durchaus viel Einsatzzeiten ablösefrei und stehen bei werthaltigen Spielern unter Verkaufsdruck im Sommer 2026 um letztmalig eine Ablöse zu kassieren. Wenn nicht zeitnah Entscheidungen getroffen werden bzgl. einiger Personalien reiben sich lediglich Berater am Ende die Hände. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wann wie und auf welchem Niveau/Qualität das gelöst wird.
Re: Quo vadis BVB?
Das unterscheidet uns eventuell in der Betrachtung und Bewertung seiner bei uns gezeigten Leistungen. Ich fand ihn immer als den Sturm belebendes Element, sei es in Test - wie auch in Wettbewerbsspielen.Optimus hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 21:59Nur mal so.
Er ist 2017 zum BVB gekommen. Jetzt ist er seit 2 Jahren im Blickpunkt. Hätten wir also an ihm bis vor 2 Jahren, also 6 Jahre, als Mittelstürmer festhalten und einsetzen sollen?
Spätestens 2019 wäre er als Flop zerrissen worden.
Auch während seiner Leihe bei Willem ( ab 2019 ) in Holland hat er nicht gerade überzeugt.
So ist es nun mal im Fußball.
Der Weg zum BVB war ganz einfach für ihn zu früh. Bei Real Sociedad konnte er sich ohne Druck und in aller Ruhe entwickeln.
Ich gönne es ihm
Re: Quo vadis BVB?
Und warum haben sie den Verein ablösefrei verlassen? Weil sie durch Zorc zum Teil fürstliche Verträge hatten, welche sie woanders nicht bekommen hätten. Ergo hier Kohle eingesackt und ablösefrei gewechselt, weil kein anderer Verein war eine angemessene Ablöse zu zahlen und ein annähernd ähnliches Gehalt wie wir. Gleichzeitig enthält deine Auflistung auch einfach unrealistische Erwartungen (Bürki, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papa, Modeste) wo ich mir absolut null vorstellen kann wie man da überhaupt noch Ablösesummen erwarten konnte.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 15:34 . .. Kehl ist jetzt seit 2018 bei uns, ab 2021 war klar, dass er Zorc beerbt und als Sportdirektor nun aktiv eingebunden wird.
Was haben Meunier, Wolf, Schulz, Burki, Dahoud, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papadopoulos, Modeste und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Passiert, aber nicht clever.
Am Ende des Tages ist es immer die Frage wie es mit Angebot und Nachfrage aussieht. Utrecht würde Haller gerne verpflichten. Der verdient bei uns aber 9 Mio und Utrecht maximal 1 Mio? Ist doch klar, dass er den Vertrag aussitzt...
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich bin nicht der Meinung, dass unsere sportliche Führung alles richtig macht - gerade wenn die Berichte stimmen, dass wir jetzt erstmal sehr abwarten agieren wollen was sich nach den ersten Spielen ergibt.
Re: Quo vadis BVB?
Kann ich alles unterschreiben, einschließlich des letzten Absatzes. Ergänzen möchte ich noch, dass ich es ziemlich unredlich finde, Haller in diese Liste aufzunehmen.CBass hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 23:18Und warum haben sie den Verein ablösefrei verlassen? Weil sie durch Zorc zum Teil fürstliche Verträge hatten, welche sie woanders nicht bekommen hätten. Ergo hier Kohle eingesackt und ablösefrei gewechselt, weil kein anderer Verein war eine angemessene Ablöse zu zahlen und ein annähernd ähnliches Gehalt wie wir. Gleichzeitig enthält deine Auflistung auch einfach unrealistische Erwartungen (Bürki, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papa, Modeste) wo ich mir absolut null vorstellen kann wie man da überhaupt noch Ablösesummen erwarten konnte.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 15:34 . .. Kehl ist jetzt seit 2018 bei uns, ab 2021 war klar, dass er Zorc beerbt und als Sportdirektor nun aktiv eingebunden wird.
Was haben Meunier, Wolf, Schulz, Burki, Dahoud, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papadopoulos, Modeste und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Passiert, aber nicht clever.
Am Ende des Tages ist es immer die Frage wie es mit Angebot und Nachfrage aussieht. Utrecht würde Haller gerne verpflichten. Der verdient bei uns aber 9 Mio und Utrecht maximal 1 Mio? Ist doch klar, dass er den Vertrag aussitzt...
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich bin nicht der Meinung, dass unsere sportliche Führung alles richtig macht - gerade wenn die Berichte stimmen, dass wir jetzt erstmal sehr abwarten agieren wollen was sich nach den ersten Spielen ergibt.
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Brandt - zweifellos ein Risiko , auch wenn ihn viele hier gerne loswerden wollenHansolo hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 22:08Ist zwar noch viel Konjunktiv, aber 2026 kann extrem spannend und übel werden im Worst Case.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 15:34
... und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Früher oder später musst du aber das Geld in die Hand nehmen und die Positionen besetzen.
Haben wir im nächsten Sommer das Geld für Aussenstürmer, für die Spieler, die uns ablösefrei verlassen, für ein Aufstocken des Kaders? Und auf welchen Niveau passiert dies?
Stand heute laufen 2026 folgende Verträge aus: Brandt, Can, Süle, Haller, Groß, Özcan, (Meyer), (Reyna). Und was mir die Tage erst aufgefallen ist Schlotterbeck, Adeyemi, Bensebaini und Sabitzers Vertrag laufen 2027 aus, d.h. im Worst Case verlieren wir Spieler mit durchaus viel Einsatzzeiten ablösefrei und stehen bei werthaltigen Spielern unter Verkaufsdruck im Sommer 2026 um letztmalig eine Ablöse zu kassieren. Wenn nicht zeitnah Entscheidungen getroffen werden bzgl. einiger Personalien reiben sich lediglich Berater am Ende die Hände. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wann wie und auf welchem Niveau/Qualität das gelöst wird.
Can - was wurde der hier verteufelt ! Als IV mit geringerem Gehalt würde ich verlängern - geht er wird spürbar Gehalt frei
Süle - siehe Can
Öczan - bin ziemlich sicher, dass er in diesem Sommer geht
Meyer - ich bitte Dich
Reyna - kurz vor einem Wechsel
Schlotti - kurz vor einer Verlängerung
Adeyemi - da gibt es unterschiedliche Meinungen , vom Gehalt noch nicht zu hoch , zweifellos ein Risiko
Bense - würde jetzt verlängert werden wäre das Geschrei doch riesig !
Sabitzer - siehe Bense
Natürlich kosten Neuzugänge auch richtig Asche, aber die o.a. Spieler sind überwiegend Großverdiener, was auch die Chance bietet die
Gehaltsstruktur endlich mal vernünftig zu ordnen.
Zwingend verlängern würde ich ohnehin nur mit Schlotti und Adeyemi - unter gewissen Umständen mit Brand und Süle oder Can.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Meyer und Reyna habe ich bewusst in Klammern und nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Ich fordere hier auch garnicht zwingend die Vertragsverlängerungen aller dieser Spieler. Von Sabitzer z.B. halte ich ohnehin recht wenig. Ich wollte nur aufzeigen, einfach passiv warten was passiert, wird kaum funktionieren, der BVB hat hier einiges zu tun, ich würde es begrüßen wenn einige Personalien diesen Sommer vom Tisch sind und sinnvolle Transfers jetzt getätigt werden. Ist eben bis jetzt nicht passiert. Der Markt wird nächste Saison nicht einfacher und wenns um das Gehaltsgefüge geht, wie du schreibst, da gibt es Chancen, aber erstmal wird man im Paket Ablöse und Gehalt mehr investieren müssen um die Qualität zu halten. Und die Kaderplätze 12 bis 18 gilt es auch sinnvoll zu füllen. Meine Vermutung ist Özcan und Reyna gehen diesen Sommer. Groß und Meyer werden ihre Verträge um 1 Jahr verlängern im Laufe des nächsten Jahres. Und den Rest kann ich null einschätzen. Ob Schlotterbeck wirklich seinen Vertrag verlängert mal sehen, wenn da auf einmal ein Topklub anklopft...jasper1902 hat geschrieben: ↑Sa 26. Jul 2025, 08:08Brandt - zweifellos ein Risiko , auch wenn ihn viele hier gerne loswerden wollenHansolo hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 22:08Ist zwar noch viel Konjunktiv, aber 2026 kann extrem spannend und übel werden im Worst Case.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 15:34
... und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Früher oder später musst du aber das Geld in die Hand nehmen und die Positionen besetzen.
Haben wir im nächsten Sommer das Geld für Aussenstürmer, für die Spieler, die uns ablösefrei verlassen, für ein Aufstocken des Kaders? Und auf welchen Niveau passiert dies?
Stand heute laufen 2026 folgende Verträge aus: Brandt, Can, Süle, Haller, Groß, Özcan, (Meyer), (Reyna). Und was mir die Tage erst aufgefallen ist Schlotterbeck, Adeyemi, Bensebaini und Sabitzers Vertrag laufen 2027 aus, d.h. im Worst Case verlieren wir Spieler mit durchaus viel Einsatzzeiten ablösefrei und stehen bei werthaltigen Spielern unter Verkaufsdruck im Sommer 2026 um letztmalig eine Ablöse zu kassieren. Wenn nicht zeitnah Entscheidungen getroffen werden bzgl. einiger Personalien reiben sich lediglich Berater am Ende die Hände. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wann wie und auf welchem Niveau/Qualität das gelöst wird.
Can - was wurde der hier verteufelt ! Als IV mit geringerem Gehalt würde ich verlängern - geht er wird spürbar Gehalt frei
Süle - siehe Can
Öczan - bin ziemlich sicher, dass er in diesem Sommer geht
Meyer - ich bitte Dich
Reyna - kurz vor einem Wechsel
Schlotti - kurz vor einer Verlängerung
Adeyemi - da gibt es unterschiedliche Meinungen , vom Gehalt noch nicht zu hoch , zweifellos ein Risiko
Bense - würde jetzt verlängert werden wäre das Geschrei doch riesig !
Sabitzer - siehe Bense
Natürlich kosten Neuzugänge auch richtig Asche, aber die o.a. Spieler sind überwiegend Großverdiener, was auch die Chance bietet die
Gehaltsstruktur endlich mal vernünftig zu ordnen.
Zwingend verlängern würde ich ohnehin nur mit Schlotti und Adeyemi - unter gewissen Umständen mit Brand und Süle oder Can.
sgG
Und dann noch zu Haller, es heißt ja man überlegt, Haller als Guirassy Backup zu halten, fände ich durchaus sinnvoll, allerdings ist dann auch hier die Frage, ist er dann 2026 ablösefrei weg, gibt es Budget einen neuen Guirassy Backup zu holen. Ich finde diese ganze Gemengelage war noch nie so kompliziert, ich kann mich nicht erinnern, wann wir zuletzt so viele Kaderbaustellen hatten, vielleicht nach Doll als Klopp kam.
Re: Quo vadis BVB?
... 2026 ist ein WM Jahr, alle Spieler die bei dieser WM mittun und Leistung bringen, werden nach der WM erheblich teurer sein und mit gewissen Ansprüchen auf dem Markt agieren.
2026 wird kein Jahr werden um sich günstig mit Spielern einzudecken, die etwas können.
Dazu kommt die Belastung durch die WM. Es ist kein Geheimnis, dass die Verletzungen nach einer WM zunehmen. Spieler nicht die Frische und Leistung zeigen, wie vor der WM.
Es bleibt spannend.
2026 wird kein Jahr werden um sich günstig mit Spielern einzudecken, die etwas können.
Dazu kommt die Belastung durch die WM. Es ist kein Geheimnis, dass die Verletzungen nach einer WM zunehmen. Spieler nicht die Frische und Leistung zeigen, wie vor der WM.
Es bleibt spannend.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Letztendlich glaube ich nicht an keinen Neuzugang, dafür gibt es schon zu viele Gerüchte um Junge Hochtalentierte.
Campbell spielte bei der WM nicht, Duranville quasi auch kaum. Spieler jetzt teuer zu kaufen für eine Position die der Trainer kaum nutzz, bringt uns nicht weiter. Ausser man spekuliert auf einen Rauswurf.
Wir werden noch einen 10er brauchen, aber da sind mit Sancho, Chukwuemeka und einigen Talenten ja schon viele dabei.
Ansonsten wäre ein echter 6er gut. Aber sonst passt der Kader wenn man die Verletzungen reduziert bekommt.
Ich glaube das einige vergessen, das der Transfermarkt zwar offen ist, aber immer seine bestimmten Fenster hat.
Das frühe vorher wo Spieler und Vereine früh einig sind und es meistens Stammspieler oder Talente sind.
Dann aktuell mehrere Stammspieler.
Dann das Fenster 7 Tage bis zum Schluss, wo Bankspieler, Talente usw wechseln. Dort fallen dann auch häufiger Steals oder zu vor unerreichbare.
Das Theater gibt es jedes Jahr und wir Spekulieren aktuell auf diese.
Campbell spielte bei der WM nicht, Duranville quasi auch kaum. Spieler jetzt teuer zu kaufen für eine Position die der Trainer kaum nutzz, bringt uns nicht weiter. Ausser man spekuliert auf einen Rauswurf.
Wir werden noch einen 10er brauchen, aber da sind mit Sancho, Chukwuemeka und einigen Talenten ja schon viele dabei.
Ansonsten wäre ein echter 6er gut. Aber sonst passt der Kader wenn man die Verletzungen reduziert bekommt.
Ich glaube das einige vergessen, das der Transfermarkt zwar offen ist, aber immer seine bestimmten Fenster hat.
Das frühe vorher wo Spieler und Vereine früh einig sind und es meistens Stammspieler oder Talente sind.
Dann aktuell mehrere Stammspieler.
Dann das Fenster 7 Tage bis zum Schluss, wo Bankspieler, Talente usw wechseln. Dort fallen dann auch häufiger Steals oder zu vor unerreichbare.
Das Theater gibt es jedes Jahr und wir Spekulieren aktuell auf diese.
Re: Quo vadis BVB?
Es bräuchte aber den ein oder anderen Spieler von dem man sich unter normalen Umständen sicher sein kann dass er uns gleich hilft. Solche gibt es auch für den BVB. Solche Spieler wie Guirassy zum Beispiel.
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Aber da wir ja nahezu ausnahmslos "Pfeiffen" in der Truppe haben wird ja auch kaum Jemand zur WM reisen...............Stumpen hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 20:30 ... 2026 ist ein WM Jahr, alle Spieler die bei dieser WM mittun und Leistung bringen, werden nach der WM erheblich teurer sein und mit gewissen Ansprüchen auf dem Markt agieren.
2026 wird kein Jahr werden um sich günstig mit Spielern einzudecken, die etwas können.
Dazu kommt die Belastung durch die WM. Es ist kein Geheimnis, dass die Verletzungen nach einer WM zunehmen. Spieler nicht die Frische und Leistung zeigen, wie vor der WM.
Es bleibt spannend.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Chukwuemeka, Sancho und andere sind Bankspieler die uns wenn Fit weiterhelfen können. Nur weil sie woanders auf der Bank sitzen heißt es ja nicht das sie schlecht sind. Manchmal muss der Rest stimmen wie bei Guirassy oder Anton die erst spät stärker wurden.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20045
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Das Problem bei einigen unserer Spielern ist/war doch: sie rufen ihr Können nicht konstant ab. Bestes Beispiel - wo wir uns wohl alle einig sind - ist Brandt. Ein top Junge, klasse Spieler, nur er ruft es in gefühlt 1/6 aller Spiele ab. Da gibt es leider immer wieder solche Kandidaten bei uns. Dies ist, wenn man hart ist, auch der Grund warum sie noch bei uns spielen und nicht wie Jude Bellingham, Dembele oder Haaland von uns weggeangen sind. Das waren halt Spieler, die konstant ihre Top Leistung abgerufen haben. Auch ein Kobel wäre längst nicht mehr bei uns, wenn er nicht immer wieder Böcke hätte, gerade mit Ball am Fuss. So ehrlich muss man sein.
Die Arbeit des Trainers, eigentlich fast die Hauptaufgabe von ihm, ist, dass er ein System findet wo möglichst alle Spieler ihre beste Leistung möglichst konstant abrufen können. So zu sehen bei Kobel. Sahin wollte dass er mitspielt, mit Ball am Fuss. Nur ist das nicht Kobels stärke, da ist er maximal solide. Kovac hat dies erkannt und ihn "vom Mitspielen" befreit. Kobels Leistungen wurden gleich deutlich besser, hat man wunderbar gesehen.
Was will ich damit sagen: Ich bin zuversichtlich das Kovac aus den Spielern die da sind das beste holt. Da mache ich mir wenig Sorgen. Wo ich mir aber Sorgen mache, dass der Kader dennoch zu klein ist. Spieler wie Reyna, Öczan etc. die aktuell noch da sind, spielen keine Rolle bei Kovac, maximal als Rotationsspieler. Dafür verdienen sie teilweise zu viel Geld (Haller - andere Geschichte, aber Fakt ist er verdient zu viel für Bankspieler). Von daher müssen wir diese Spieler abgeben, aber gleichzeitig natürlich noch Spieler dazu holen. Da es aber keinen Markt für die Spieler auf der "Abgabe-Seite" gibt, muss man warten bis Last-Minute, kurz vor Toreschluss ob sich da noch was tut. Nach Kehls Logik tut er dies aber auch gleichzeitig auch bei potentiellen Neuzugängen: Er wartet erstmal bis man wen abgibt (Lastminute) um dann (Lastminute) zuzuschlagen. Das dies ein äusserst grosses Risiko darstellt, muss man niemandem erklären.
Besser wäre es: Man würde 2-3 Transfers als Svensson, ablöse für alle 3 = 30-35 Mio ausgeben, um den Kader zu haben mit dem man in die neue Saison geht. So kann Kovac diese bereits in der Vorbereitung integrieren, die Neuzugänge sich akklimatisieren im Team (Trainingslager) etc. Nur dazu wird es, wie man liest, nicht kommen. Wenn dann kommen die Neuzugänge Lastminute. Und das ist halt etwas, was man ktisieren darf. Warum hat man 2-3 Transfers ala Svensson nicht im Februar - Juni vorbereitet um sie im Juli zu finalisieren? Das muss/darf man sich gefallen lassen diese Frage. Ein finanzielles Risiko geht der BVB übrigens nicht ein wenn man 2-3 Spieler für 30 Mio total kauft. Klub-WM sei dank. Aber jo, ist ja noch Zeit, Training hat aber schon begonnen.
Die Arbeit des Trainers, eigentlich fast die Hauptaufgabe von ihm, ist, dass er ein System findet wo möglichst alle Spieler ihre beste Leistung möglichst konstant abrufen können. So zu sehen bei Kobel. Sahin wollte dass er mitspielt, mit Ball am Fuss. Nur ist das nicht Kobels stärke, da ist er maximal solide. Kovac hat dies erkannt und ihn "vom Mitspielen" befreit. Kobels Leistungen wurden gleich deutlich besser, hat man wunderbar gesehen.
Was will ich damit sagen: Ich bin zuversichtlich das Kovac aus den Spielern die da sind das beste holt. Da mache ich mir wenig Sorgen. Wo ich mir aber Sorgen mache, dass der Kader dennoch zu klein ist. Spieler wie Reyna, Öczan etc. die aktuell noch da sind, spielen keine Rolle bei Kovac, maximal als Rotationsspieler. Dafür verdienen sie teilweise zu viel Geld (Haller - andere Geschichte, aber Fakt ist er verdient zu viel für Bankspieler). Von daher müssen wir diese Spieler abgeben, aber gleichzeitig natürlich noch Spieler dazu holen. Da es aber keinen Markt für die Spieler auf der "Abgabe-Seite" gibt, muss man warten bis Last-Minute, kurz vor Toreschluss ob sich da noch was tut. Nach Kehls Logik tut er dies aber auch gleichzeitig auch bei potentiellen Neuzugängen: Er wartet erstmal bis man wen abgibt (Lastminute) um dann (Lastminute) zuzuschlagen. Das dies ein äusserst grosses Risiko darstellt, muss man niemandem erklären.
Besser wäre es: Man würde 2-3 Transfers als Svensson, ablöse für alle 3 = 30-35 Mio ausgeben, um den Kader zu haben mit dem man in die neue Saison geht. So kann Kovac diese bereits in der Vorbereitung integrieren, die Neuzugänge sich akklimatisieren im Team (Trainingslager) etc. Nur dazu wird es, wie man liest, nicht kommen. Wenn dann kommen die Neuzugänge Lastminute. Und das ist halt etwas, was man ktisieren darf. Warum hat man 2-3 Transfers ala Svensson nicht im Februar - Juni vorbereitet um sie im Juli zu finalisieren? Das muss/darf man sich gefallen lassen diese Frage. Ein finanzielles Risiko geht der BVB übrigens nicht ein wenn man 2-3 Spieler für 30 Mio total kauft. Klub-WM sei dank. Aber jo, ist ja noch Zeit, Training hat aber schon begonnen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Keine Ahnung wo es idealerweise hingehört, aber das hört sich doch in doppelter Hinsicht gut an.
https://www.fussballtransfers.com/a4496 ... ls-gedacht
Eine Verlängerung wäre ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.
Im Podcast von Sky ( Auffe Süd ) hieß es zudem auch, dass es bei Can doch nicht so schlimm aussieht - vielleicht ja erste positive Anzeichen
sgG
https://www.fussballtransfers.com/a4496 ... ls-gedacht
Eine Verlängerung wäre ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.
Im Podcast von Sky ( Auffe Süd ) hieß es zudem auch, dass es bei Can doch nicht so schlimm aussieht - vielleicht ja erste positive Anzeichen

sgG