Warum sollten es 3-4 teure Spieler sein, es sollte doch ein etablierte 10er reichen und dann noch zwei Nachwuchsleute für die Kaderbreite. Das müsste man mit der Kohle aus der Klub-WM und dem Gittens-Transfer eigentlich hinbekommen. Wenn man es denn unbedingt will.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 10:12 Es ist doch auch so , dass der finanzielle Spielraum für 3-4 Spieler , die den BVB sofort weiterhelfen , nicht vorhanden ist.
Das wären bei 4Spielern um die 160-200Mio , wenn man Ablöse und Handgelder mit einrechnet.Von den Gehältern sprechen wir da noch nicht.
Und das wäre noch nicht einmal ein Griff ins obere Regal.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
eben. mal mit einem oder zwei anfangen. gute saison spielen, dann gehts weiter.
aber so wie aktuell?? ok ich will nicht schon wieder anfangen. unsere bosse haben DEN masterplan, ich bin (fast) ganz sicher!!!
aber so wie aktuell?? ok ich will nicht schon wieder anfangen. unsere bosse haben DEN masterplan, ich bin (fast) ganz sicher!!!
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4931
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Der Podcast wie nahezu immer sehr interessant und auch objektiv mit der nötigen ( !!) Kritik , aber auch mit dem Hinweise, dassTschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 16:34 Ein paar Einschätzungen, von Medien & Fans:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/a ... 5414/34943
https://open.spotify.com/episode/1guUs5 ... _d_pUUCAiQ
1.) sicherlich noch was passiert und man
2.) noch einige mehr als talentierte Talente in der Hinterhand hat !
Pöhlerz - naja - das als fundierte und objektive Meinung zu sehen muss man selber entscheiden

sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20047
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Meinst du den Sky Podcast oder RN?jasper1902 hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 13:39 [Der Podcast wie nahezu immer sehr interessant und auch objektiv mit der nötigen ( !!) Kritik , aber auch mit dem Hinweise, dass
1.) sicherlich noch was passiert und man
2.) noch einige mehr als talentierte Talente in der Hinterhand hat !
Ich fand beide gut, aber der von Sky trifft es echt super in ihren Analysen und Einschätzungen. Kann ich empfehlen wenn du den noch nicht gehört hast, Patrick Berger & Jesco von Eichmann machen das super. Sind auch beide extrem nah dran am BVB.
Ich würde da vor allem folgendes hervorheben:
1.) Berechtige Sorge/Unmut der Fans
2.) Infrage Stellen des vorhandenen Konzeptes. Mit einigen stichhaltigen & fundierten Hinweisen / Argumentationen warum man das durchaus so sehen kann. Gerade mit Blick auf die nur noch 6 Wochen (andere sind weiter und scheinen Konzept zu haben).
Das mit den Talenten seh ich aber leicht anders. Die RN haben gut aufgezeigt, dass es schwer ist für diese in die Profimannschaft zu kommen. Man hat aber auch einige Fehler gemacht, beispielhaft wurden Collins genannt. Da hätte man sogar Versprechen nicht eingehalten. Das man Wätjen nun verleiht ist hoffentlich eine gute LessonsLearned. Hier schlägt leider der Abstieg der U23 hart ins Gewicht.
Zuletzt geändert von Tschuttiball am Do 24. Jul 2025, 17:25, insgesamt 3-mal geändert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
"Nur wer arbeitet, wird auch was kriegen. Wenn du körperlich fit bist, ist der Geist freier, die Verletzungen weniger."
https://sport.sky.de/fussball/artikel/n ... 1026/34130
... der aktuelle Stand bei den Transfers erfreut mich wenig. Diese Aussage um so mehr. Bitte lasst Taten folgen.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/n ... 1026/34130
... der aktuelle Stand bei den Transfers erfreut mich wenig. Diese Aussage um so mehr. Bitte lasst Taten folgen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
... man hatte 12 Monate um diese Transferphase vorzubereiten. Planung anzustoßen und abzuschließen.Infrage Stellen des vorhandenen Konzeptes. Mit einigen stichhaltigen & fundierten Hinweisen / Argumentationen warum man das durchaus so sehen kann
Wie der aktuelle Markt ausschaut wusste man. Die Probleme in den Mannschaftsteilen, Konkurrenten auf dem Markt, eigene Ambitionen, all dies war bekannt.
Im Winter hatte man sich schon versucht und seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Zur Erinnerung, wir wollten einen funktionierenden 10er, keine Teilzeitkraft. Einen Ersatz für Malen gab es auch nicht.
Wo sind die jungen Diamanten a la Svensson, die uns weiterhelfen, weil sie einfach Bock & Lust haben.
Es war U21 EM da hätte man vielleicht mal genauer hinschauen sollen. Da haben Spieler mitgespielt, die nicht 20 Millionen kosten und ein fixes Gehalt von min. 4 Millionen erwarten.
Wo ist unser Scouting, wenn es nicht um die Bundesliga und England geht.
Wir haben sicher einen Plan, aber wie in anderen Bereichen scheitert dieser an der Realität.
Die Schnellen schlagen die Langsamen. Wir gehören zu den Langsamen und verkaufen dies als Strategie.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4931
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Meine den von den RN - sehr ausgewogen, einerseits kritisch und andererseits wird nicht dramatisiert und wohlwollend relativiert.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 17:00Meinst du den Sky Podcast oder RN?jasper1902 hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 13:39 [Der Podcast wie nahezu immer sehr interessant und auch objektiv mit der nötigen ( !!) Kritik , aber auch mit dem Hinweise, dass
1.) sicherlich noch was passiert und man
2.) noch einige mehr als talentierte Talente in der Hinterhand hat !
Ich fand beide gut, aber der von Sky trifft es echt super in ihren Analysen und Einschätzungen. Kann ich empfehlen wenn du den noch nicht gehört hast, Patrick Berger & Jesco von Eichmann machen das super. Sind auch beide extrem nah dran am BVB.
Ich würde da vor allem folgendes hervorheben:
1.) Berechtige Sorge/Unmut der Fans
2.) Infrage Stellen des vorhandenen Konzeptes. Mit einigen stichhaltigen & fundierten Hinweisen / Argumentationen warum man das durchaus so sehen kann. Gerade mit Blick auf die nur noch 6 Wochen (andere sind weiter und scheinen Konzept zu haben).
Das mit den Talenten seh ich aber leicht anders. Die RN haben gut aufgezeigt, dass es schwer ist für diese in die Profimannschaft zu kommen. Man hat aber auch einige Fehler gemacht, beispielhaft wurden Collins genannt. Da hätte man sogar Versprechen nicht eingehalten. Das man Wätjen nun verleiht ist hoffentlich eine gute LessonsLearned. Hier schlägt leider der Abstieg der U23 hart ins Gewicht.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
ich sehe das als chance, den umbruch hin zur jugend wagen zu können. In der dritten liga wäre ein verstärkter nach-a-jugend jahrgang gnadenlos untergegangen. Jetzt haben die talente die chance zu lernen, den unterschied auszumachen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 17:00
Hier schlägt leider der Abstieg der U23 hart ins Gewicht.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Das Zitat findet sich hier:Zubitoni hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 18:27warum zu früh? ich rege mich darüber auf, dass der kader aus kehlis sicht - laut lokaler medien - ausreichend gut und ein kleiner kader ne gute sache ist. das kann man doch schon mal für bahre münze nehmen. und dazu sag ich halt: das ist doch kacke!jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 14:56Ja, dürft ihr![]()
![]()
Spaß beiseite - jetzt schon ein Urteil zu fällen halte ich subjektiv betrachtet für sehr früh.
sgG
Oder hier:Schwejk hat geschrieben: ↑So 20. Jul 2025, 11:01 #„Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist“
Es zeichnet sich ab, dass Lars #Ricken und Sebastian #Kehl – wie schon in der vergangenen Saison unter Nuri Sahin – trotz des XXL-Pensums in drei Wettbewerben erneut auf einen vergleichsweise kleinen Kader zurückgreifen werden.
Zwar sucht der BVB derzeit Verstärkungen in der Spitze und in der Breite, der Kern der Mannschaft, die unter Niko Kovac eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt hat, dürfte jedoch bestehen bleiben und nur punktuell ergänzt werden.
🗞 @FunkeSport
https://x.com/AroooBVB/status/1946848062116118885
https://tribuna.com/de/news/2025-07-20- ... en-kleinen
Da steht doch jeweils, dass man noch mit weiteren Neuzugängen plant.
Und wieder frage ich mich, wie viel Neuzugänge von welcher Qualität Du denn für erforderlich hältst und wo das Geld dafür herkommen soll?
Und warum jetzt schon ein offensichtlich nicht fertiger Kader kritisiert wird.
Re: Quo vadis BVB?
Was veranlasst Dich zu der Behauptung, wir hätten die U21-EM nicht genau verfolgt? Mir scheint das eine Selbstverständlichkeit zu sein und es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass wir dieses Turnier ignoriert hätten.
Zuletzt: Daniel Svensson, kam extrem günstig und landete direkt auf Platz 1 der Kicker-Rangliste Außenbahn defensiv, auch wenn er hier vorab schon abeschrieben wurde:Wo ist unser Scouting, wenn es nicht um die Bundesliga und England geht.
Stumpen hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 02:26 Falls Daniel Svensson kommt, muss man sich fragen, was so die Scouting Abteilung die ganze Zeit gemacht hat. [...]
Ich will Svensson nicht zu nahe treten, aber welche Klasse bringt er ein? FC Nordsjaelland, Tabellen 7.ter der Dänischen Liga. Sind die so viel besser als Cottbus, Dresden, oder Essen?
Ja, so ist das mit der blöden Realität, die ist halt real.Wir haben sicher einen Plan, aber wie in anderen Bereichen scheitert dieser an der Realität.
Wir haben unseren Königstransfer noch vor der Club-WM eingetütet und dabei die Super-duper-Frankfurter ausgestochen. Aber wen interessiert das schon, es passt ja nicht ins Narrativ des inkompetenten Managements, das die komplette Transferphase verschläft.Die Schnellen schlagen die Langsamen. Wir gehören zu den Langsamen und verkaufen dies als Strategie.
Aber nette Floskeln.
-
- Moderator
- Beiträge: 4931
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Guter Konter - manchmal holt einen die Realität schnell ein , siehe SvenssonShafirion hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 08:14Was veranlasst Dich zu der Behauptung, wir hätten die U21-EM nicht genau verfolgt? Mir scheint das eine Selbstverständlichkeit zu sein und es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass wir dieses Turnier ignoriert hätten.
Zuletzt: Daniel Svensson, kam extrem günstig und landete direkt auf Platz 1 der Kicker-Rangliste Außenbahn defensiv, auch wenn er hier vorab schon abeschrieben wurde:Wo ist unser Scouting, wenn es nicht um die Bundesliga und England geht.
Stumpen hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 02:26 Falls Daniel Svensson kommt, muss man sich fragen, was so die Scouting Abteilung die ganze Zeit gemacht hat. [...]
Ich will Svensson nicht zu nahe treten, aber welche Klasse bringt er ein? FC Nordsjaelland, Tabellen 7.ter der Dänischen Liga. Sind die so viel besser als Cottbus, Dresden, oder Essen?Ja, so ist das mit der blöden Realität, die ist halt real.Wir haben sicher einen Plan, aber wie in anderen Bereichen scheitert dieser an der Realität.
Wir haben unseren Königstransfer noch vor der Club-WM eingetütet und dabei die Super-duper-Frankfurter ausgestochen. Aber wen interessiert das schon, es passt ja nicht ins Narrativ des inkompetenten Managements, das die komplette Transferphase verschläft.Die Schnellen schlagen die Langsamen. Wir gehören zu den Langsamen und verkaufen dies als Strategie.
Aber nette Floskeln.

Das hier hört sich in Summe auch ganz gut an in der Theorie
https://www.bild.de/sport/fussball/dies ... 76f4e94957
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Mussa Kaba: Ein mehr als „Großes Talent“jasper1902 hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 08:45
Guter Konter - manchmal holt einen die Realität schnell ein , siehe Svensson![]()
Das hier hört sich in Summe auch ganz gut an in der Theorie
https://www.bild.de/sport/fussball/dies ... 76f4e94957
sgG
Er ist defensiver Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann. Im November wird er 17 und soll jetzt in der U 23 eingesetzt werden.
Aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung wird er Gegen Paderborn 2. am Sonntag noch nicht spielen.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Quo vadis BVB?
... Svensson wurde ja auch nicht von Kehl gescoutet.
Er (SM) war maßgeblich an den Sommer-Transfers von Waldemar Anton, Pascal Groß und Serhou Guirassy sowie den Winter-Transfers von Daniel Svensson und Diant Ramaj beteiligt. Intern krachte er aber immer wieder mit Sportchef Kehl aneinander und hatte zudem kein gutes Verhältnis zu Nuri Sahin.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/s ... 4693/35311
Ausgestochen? Echt jetzt? Wir haben für Bellingham unwahrscheinlich viel Geld bezahlt, Schnäppchen gehen anders. Kann mir vorstellen, dass die Frankfurter dieses Paket nicht stemmen wollten.
Für die Summe muss er sofort funktionieren. Ist ja ein Königstrsnsfer, da kommt also ein König. Eine Erwartung die absolut nicht fair ist für einen 19 Jährigen, oder?
Da kommt für mich ein junger Spieler, der noch viel zu lernen hat und den man nach Möglichkeit nicht verheizen sollte.
Realität ist allerdings auch, dass große Teile unserer Mannschaft Durchschnitt ist. So gesehen in den letzten zwei Spielzeiten unter vier verschiedenen Trainern.
Für diese Mannschaft ist Kehl verantwortlich. Es war Kehl der weiter an Sahin festhalten wollte und Kehl hat auch den Abstieg unserer zweiten Mannschaft passiv begleitet. Da ist er nämlich auch für verantwortlich.
Unter Kehl sind die Aufwendungen für Gehälter förmlich explodiert. In dem finanziell erfolgreichsten Jahr der Geschichte des Vereins sind wir nicht in der Lage uns 2 bis 3 Transfers zu leisten, die uns sofort weiterbringen?
Kehl lässt es gerade zu, dass wir aktuell, wenn Campbell noch geht 0 Aussenstürmer haben. Taktisch gibt es nächste Saison evtl. ein unschönes Erwachen, wenn sich raustellen sollte, dass wir taktisch etwas eingeschränkt sind.
Es gibt keine Alternative für Brandt, der in.den letzten beiden Spielzeiten nicht überzeugen konnte und nur sporadisch den 10er gab, der gebraucht wurde.
Wir haben aktuell 5 gelernte Torhüter im Team für eine Position und drei gelernte, mit Mane dreieinhalb gelernte IV's für die Dreierkette. 6 Spieler tummeln sich im zentralen und defensiven Mittelfeld für 2 freie Plätze. Dafür haben wir keine Alternative für Guirassy und Ryerson.
Alles aber kein Problem, weil bei uns ja jeder alles spielen kann. So fördert man durchschnittliche Leistung.
Sorry, dass ich hier nicht vor Begeisterung platzte, ob der Unwucht, die diesem Kader inne wohnt.
Aber, wir haben ja einen Sammer, der ab jetzt den Verein aktiv helfen will, weil er ihn so liebt. Der Sammer, der seit 2018 bei uns Berater ist.
Nein, ich bin nicht zufrieden mit Kehl, der sportlichen Leitung und gesamten Bild, wie wir uns in der Öffentlichkeit darstellen.
Solange ich mich noch der Floskeln bediene, ist aber alles gut.
Er (SM) war maßgeblich an den Sommer-Transfers von Waldemar Anton, Pascal Groß und Serhou Guirassy sowie den Winter-Transfers von Daniel Svensson und Diant Ramaj beteiligt. Intern krachte er aber immer wieder mit Sportchef Kehl aneinander und hatte zudem kein gutes Verhältnis zu Nuri Sahin.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/s ... 4693/35311
.Wir haben unseren Königstransfer noch vor der Club-WM eingetütet und dabei die Super-duper-Frankfurter ausgestochen
Ausgestochen? Echt jetzt? Wir haben für Bellingham unwahrscheinlich viel Geld bezahlt, Schnäppchen gehen anders. Kann mir vorstellen, dass die Frankfurter dieses Paket nicht stemmen wollten.
Für die Summe muss er sofort funktionieren. Ist ja ein Königstrsnsfer, da kommt also ein König. Eine Erwartung die absolut nicht fair ist für einen 19 Jährigen, oder?
Da kommt für mich ein junger Spieler, der noch viel zu lernen hat und den man nach Möglichkeit nicht verheizen sollte.
Realität ist allerdings auch, dass große Teile unserer Mannschaft Durchschnitt ist. So gesehen in den letzten zwei Spielzeiten unter vier verschiedenen Trainern.
Für diese Mannschaft ist Kehl verantwortlich. Es war Kehl der weiter an Sahin festhalten wollte und Kehl hat auch den Abstieg unserer zweiten Mannschaft passiv begleitet. Da ist er nämlich auch für verantwortlich.
Unter Kehl sind die Aufwendungen für Gehälter förmlich explodiert. In dem finanziell erfolgreichsten Jahr der Geschichte des Vereins sind wir nicht in der Lage uns 2 bis 3 Transfers zu leisten, die uns sofort weiterbringen?
Kehl lässt es gerade zu, dass wir aktuell, wenn Campbell noch geht 0 Aussenstürmer haben. Taktisch gibt es nächste Saison evtl. ein unschönes Erwachen, wenn sich raustellen sollte, dass wir taktisch etwas eingeschränkt sind.
Es gibt keine Alternative für Brandt, der in.den letzten beiden Spielzeiten nicht überzeugen konnte und nur sporadisch den 10er gab, der gebraucht wurde.
Wir haben aktuell 5 gelernte Torhüter im Team für eine Position und drei gelernte, mit Mane dreieinhalb gelernte IV's für die Dreierkette. 6 Spieler tummeln sich im zentralen und defensiven Mittelfeld für 2 freie Plätze. Dafür haben wir keine Alternative für Guirassy und Ryerson.
Alles aber kein Problem, weil bei uns ja jeder alles spielen kann. So fördert man durchschnittliche Leistung.
Sorry, dass ich hier nicht vor Begeisterung platzte, ob der Unwucht, die diesem Kader inne wohnt.
Aber, wir haben ja einen Sammer, der ab jetzt den Verein aktiv helfen will, weil er ihn so liebt. Der Sammer, der seit 2018 bei uns Berater ist.
Nein, ich bin nicht zufrieden mit Kehl, der sportlichen Leitung und gesamten Bild, wie wir uns in der Öffentlichkeit darstellen.
Solange ich mich noch der Floskeln bediene, ist aber alles gut.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4931
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
4 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
@ Stumpen - wo ist die Quelle , dass die Frankfurter das Paket nicht stemmen wollten? War er nicht vor Ort und hat sich alles angeschaut ? Ergo recht unwahrscheinlich
Außerdem weißt Du doch sicherlich genau, was mit dem Begriff Königstransfer gemeint ist !
Ich denke der überwiegende Teil kann das ganz realistisch einschätzen , man erhofft sich viel - erwartet aber keine Wunderdinge.
Des Weiteren glaube ich kau, dass es Kehls alleinige Meinung war an Sahin festzuhalten, dürfte wohl eher eine "Teilschuld" sein.
Die "Gehälter" an sich sind auch nicht explizit unter Kehl explodiert, das ist wohl eher eine Mischung aus Zorc/Kehl und immerhin versucht er einen
Teil leistungsbezogener zu gestalten - unser Problem sind doch eher die Gehälter von Sabitzer / Süle / Haller etc.
Das erfolgreichste Jahr der Geschichte ? Warten wir mal die finalen Zahlen ab ! Ein Teil der Klub-WM Kohle war nun einmal länger eingeplant, die 44 Mio € ( ggf. wird es ja noch etwas mehr ) fallen ja nicht auf einmal vom Himmel und ich glaube weiterhin, dass wir zwei "vernünftige" Transfers tätigen werden.
Die fehlende taktische Variabilität sehe ich auch ohne klassischen Außenstürmer ( ist Adeyemi für mich auch nicht ! ) , allerdings fehlt aktuell im Prinzip nur Gittens, da
* Malen genauso wenig Außenstürmer war wie Beier es ist
* Durnaville ( leider verletzt ) in der letzten Saison keine wirkliche Alternative war und
* Campbell in der letzten Saison gar keine Rolle gespielt hat.
Den eventuellen Transfer von Campbell darf und muss man kritisieren, im Vergleich zur letzten Saison ( nicht unser Anspruch ) ändert sich dadurch nix.
Nahezu alle sind sich einig , dass Can als IV gesehen werden soll und muss , das haben die Leistungen gezeigt, dann wären wir schon bei 4,5
Bense hat das als LIV gut gemacht und kann das auch mehr als vernünftig - hier sehe ich kaum Bedarf.
Die Alternative zu Ryerson heißt Couto - ob uns das jetzt gefällt oder nicht ! Einige Experten ( Teile der RN oder Sky ) trauen ihm Einiges zu und obwohl ich selbst
skeptisch bin sollte man ihm ein zweites Jahr geben , ein dritter RV/RAV ist für mich in unserer Situation Sinn befreit.
Backup für Guirassy sehe ich ähnlich , auch wenn eine Doppelspitze Beier / Adeyemi kurzzeitig funktionieren kann, aber das ist zur Minute ein Problem!
Fazit: Kehl hat auf der Zugangsseite extrem viel Luft nach oben - auf der Abgangsseite sieht das aktuell recht gut aus.
Das Bild in der Öffentlichkeit ( Ausnahme Lunow ) hat sich Gott sei Dank gegenüber dem Frühjahr wieder normalisiert, denn wenn Fans - zurecht - Bedenken
aufgrund der Kaderplanung haben hat das erstmal nix mit der öffentlichen Darstellung zu tun.
sgG
Außerdem weißt Du doch sicherlich genau, was mit dem Begriff Königstransfer gemeint ist !
Ich denke der überwiegende Teil kann das ganz realistisch einschätzen , man erhofft sich viel - erwartet aber keine Wunderdinge.
Des Weiteren glaube ich kau, dass es Kehls alleinige Meinung war an Sahin festzuhalten, dürfte wohl eher eine "Teilschuld" sein.
Die "Gehälter" an sich sind auch nicht explizit unter Kehl explodiert, das ist wohl eher eine Mischung aus Zorc/Kehl und immerhin versucht er einen
Teil leistungsbezogener zu gestalten - unser Problem sind doch eher die Gehälter von Sabitzer / Süle / Haller etc.
Das erfolgreichste Jahr der Geschichte ? Warten wir mal die finalen Zahlen ab ! Ein Teil der Klub-WM Kohle war nun einmal länger eingeplant, die 44 Mio € ( ggf. wird es ja noch etwas mehr ) fallen ja nicht auf einmal vom Himmel und ich glaube weiterhin, dass wir zwei "vernünftige" Transfers tätigen werden.
Die fehlende taktische Variabilität sehe ich auch ohne klassischen Außenstürmer ( ist Adeyemi für mich auch nicht ! ) , allerdings fehlt aktuell im Prinzip nur Gittens, da
* Malen genauso wenig Außenstürmer war wie Beier es ist
* Durnaville ( leider verletzt ) in der letzten Saison keine wirkliche Alternative war und
* Campbell in der letzten Saison gar keine Rolle gespielt hat.
Den eventuellen Transfer von Campbell darf und muss man kritisieren, im Vergleich zur letzten Saison ( nicht unser Anspruch ) ändert sich dadurch nix.
Nahezu alle sind sich einig , dass Can als IV gesehen werden soll und muss , das haben die Leistungen gezeigt, dann wären wir schon bei 4,5

Bense hat das als LIV gut gemacht und kann das auch mehr als vernünftig - hier sehe ich kaum Bedarf.
Die Alternative zu Ryerson heißt Couto - ob uns das jetzt gefällt oder nicht ! Einige Experten ( Teile der RN oder Sky ) trauen ihm Einiges zu und obwohl ich selbst
skeptisch bin sollte man ihm ein zweites Jahr geben , ein dritter RV/RAV ist für mich in unserer Situation Sinn befreit.
Backup für Guirassy sehe ich ähnlich , auch wenn eine Doppelspitze Beier / Adeyemi kurzzeitig funktionieren kann, aber das ist zur Minute ein Problem!
Fazit: Kehl hat auf der Zugangsseite extrem viel Luft nach oben - auf der Abgangsseite sieht das aktuell recht gut aus.
Das Bild in der Öffentlichkeit ( Ausnahme Lunow ) hat sich Gott sei Dank gegenüber dem Frühjahr wieder normalisiert, denn wenn Fans - zurecht - Bedenken
aufgrund der Kaderplanung haben hat das erstmal nix mit der öffentlichen Darstellung zu tun.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Kehl ist ja auch kein Scout...

Du biegst Dir die Realität aber auch komplett so zurecht, wie es Dir gerade passt.
In dem Artikel steht, dass Mislintat für die Transfers von Anton, Groß, Guirassy, Svensson und Ramaj wesentlich mitverantwortlich war. Natürlich, er hat die gescoutet, was als Scout sein Job ist. Kehl hat auf der Grundlage entschieden, weil er der Sportdirektor ist. Wenn Dir diese Transfers nicht gefallen oder sie nicht auf Anhieb funktionieren, wird Kehl von Dir dafür kritisiert. Sobald einer einschlägt, heißt es, Kehl könne man dafür nicht loben, das sei alles Mislintat zuzuschreiben. Ich mach' mir die Welt - widdewidde - wie sie mir gefällt.Er (SM) war maßgeblich an den Sommer-Transfers von Waldemar Anton, Pascal Groß und Serhou Guirassy sowie den Winter-Transfers von Daniel Svensson und Diant Ramaj beteiligt. Intern krachte er aber immer wieder mit Sportchef Kehl aneinander und hatte zudem kein gutes Verhältnis zu Nuri Sahin.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/s ... 4693/35311
Laut allen Medienberichten wollte Frankurt Bellingham unbedingt, hat sich extrem ins Zeug geklärt, dann hat Jobe der Eintracht aber abgesagt. Aber da das dann ja zumindest in der Hinsicht für uns ein Sieg auf dem Transfermarkt gewesen wäre, muss natürlich eine andere Erklärung her, auch wenn die aller Berichterstattung widerspricht. Ich mach' mir die Welt - widdewidde - wie sie mir gefällt.Ausgestochen? Echt jetzt? Wir haben für Bellingham unwahrscheinlich viel Geld bezahlt, Schnäppchen gehen anders. Kann mir vorstellen, dass die Frankfurter dieses Paket nicht stemmen wollten.Wir haben unseren Königstransfer noch vor der Club-WM eingetütet und dabei die Super-duper-Frankfurter ausgestochen
https://www.hessenschau.de/sport/fussba ... l-100.html
https://tribuna.com/de/news/2025-05-29- ... -wahrschei
Dagegen ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden, aber ein Minimum an Differenzierungsvermögen wird man ja trotz Tunnelblicks noch erwarten dürfen.
Re: Quo vadis BVB?
Zur Wahrheit gehört doch aber auch, dass wir nun schon länger und erfolgreich ein System ohne echte Außenstürmer spielen. Wir sagen doch im Grunde hier im Forum schon lange, dass sich ein 3-5-2 aufdrängt, weil wir schon lange überproportional viele IVs haben und eher wenige echte Außenstürmer mit dem Prädikat "Unterschiedsspieler". Kovac hat als erster die Konsequenz daraus gezogen. Dann ist es doch aber nur sinnvoll, dass man den Kader auch konsequent darauf zuschneidet.
Aber da haben wir offenbar völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, was einen Kader ausgewogen macht. Für mich wird das wesentlich durch das präferierte System vorgeben.
Mich würde ernsthaft interessieren, ob Du es für richtig und wirtschaftlich verantwortbar hältst, dass man jetzt 2-4 Außenstürmer gleichsam auf Vorrat hält, falls wir doch ein anderes System spielen wollen. Dann brauchen wir also 22-26 Spieler um die Rollen, die bei uns vorgesehen sind, doppelt zu besetzen und noch etwas Kadertiefe zu haben und dann noch ein paar Außenstürmer für den Fall der Fälle? Und die sollten dann ja auch die nötige Qualität haben. Wie bezahlen wir das? Das sind ja dann locker 50-100 Millionen Gesamtpaket für 2-4 Spieler, die wir im Normalfall gar nicht brauchen. Wie macht man diesen Spielern den BVB schmackhaft? Soll Kehl dann in den Verhandlungen sagen: An sich ist Deine Position bei uns gar nicht vorgesehen, aber wenn Du Glück hast, läuft es im 3-5-2 nicht so und dann brauchen wir Dich vielleicht im Laufe der Saison?
Natürlich hätte man Campbell behalten können und noch einen weiteren Außenstürmer dazu holen können. Aber ist dann taktische Flexbilität, wenn man ein 4-2-3-1 spielen kann mit einem Ergänzzungsspieler und einem jungen Talent, das sich noch nicht bewiesen hat? Oder bist Du der Meinung, dass wir da Geld für mehr als einen Ergänzungsspieler hätten ausgeben sollen? Geld, das dann woanders fehlt.
Re: Quo vadis BVB?
. .. Kehl ist jetzt seit 2018 bei uns, ab 2021 war klar, dass er Zorc beerbt und als Sportdirektor nun aktiv eingebunden wird.
Was haben Meunier, Wolf, Schulz, Burki, Dahoud, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papadopoulos, Modeste und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Passiert, aber nicht clever.
Genauso wenig clever ist es, sich auf bestimmten Position leer zu verkaufen, oder Spieler wild auf dem Taktikbrett zu verteilen, weil sie eine Position auch spielen können.
Adeyemi und Malen waren keine Aussenstürmer, oder ambitionierte Flügelspieler und Beier und Brandt sind es auch nicht.
Es mag sein, dass wir unter Kovac aktuell ein System spielen, welches keine Aussenstürmer benötigt. Nur wie lange ist Kovac Trainer?
Falls im Herbst die große Depression ausbricht, wird man dann Kehl in Verantwortung nehmen, oder schiebt man alles auf den Trainer, so wie letzten Winter.
Eine Aufarbeitung hat es bis heute nicht gegeben, ausser dass es Bestrebungen gibt die euer Saison mit einem noch kleineren Kader anzugehen.
Ist ein kleiner Kader bei Doppel- und Dreifachbelastung clever? Wie clever ist es auf diversen Position keine Alternativen zu haben? Was haben wir da so aus den letzten Jahren gelernt?
Früher oder später musst du aber das Geld in die Hand nehmen und die Positionen besetzen.
Haben wir im nächsten Sommer das Geld für Aussenstürmer, für die Spieler, die uns ablösefrei verlassen, für ein Aufstocken des Kaders? Und auf welchen Niveau passiert dies?
Letzte Saison war die wirtschaftlich erfolgreichste Saison ever. Nächstes Jahr gibt es keine Club WM und ob es einen Spieler gibt, der sich für 65 Millionen verkaufen lässt seh ich auch nicht. Da lässt sich dann alles finanzieren? Auch wenn die CL Quali verpasst wurde?
Die nahe Zukunft mag auch fantastisch werden, nur was wenn nicht? Dann hat wieder keiner von irgendetwas gewusst und hat auch keiner Verantwortung. Dann kommt auch ein Sammer 9x klug ums Eck und erklärt woran es gefehlt hat.
Diese Meinung mag ich exklusiv haben, aber
alles sehr naiv, was wir gerade veranstalten.
Alles kein Problem. Bin halt so ein alter Grantler, der sich noch über so etwas aufregt. Ich muss und sollte mich mäßigen.
Was haben Meunier, Wolf, Schulz, Burki, Dahoud, Reus, Hummels, Morey, Passlack, Papadopoulos, Modeste und demnächst Brandt, Süle, Can und Haller gemeinsam ... alle Spieler durften unter Kehls Regiede unseren Verein ablösefrei verlassen.
Passiert, aber nicht clever.
Genauso wenig clever ist es, sich auf bestimmten Position leer zu verkaufen, oder Spieler wild auf dem Taktikbrett zu verteilen, weil sie eine Position auch spielen können.
Adeyemi und Malen waren keine Aussenstürmer, oder ambitionierte Flügelspieler und Beier und Brandt sind es auch nicht.
Es mag sein, dass wir unter Kovac aktuell ein System spielen, welches keine Aussenstürmer benötigt. Nur wie lange ist Kovac Trainer?
Falls im Herbst die große Depression ausbricht, wird man dann Kehl in Verantwortung nehmen, oder schiebt man alles auf den Trainer, so wie letzten Winter.
Eine Aufarbeitung hat es bis heute nicht gegeben, ausser dass es Bestrebungen gibt die euer Saison mit einem noch kleineren Kader anzugehen.
Ist ein kleiner Kader bei Doppel- und Dreifachbelastung clever? Wie clever ist es auf diversen Position keine Alternativen zu haben? Was haben wir da so aus den letzten Jahren gelernt?
Früher oder später musst du aber das Geld in die Hand nehmen und die Positionen besetzen.
Haben wir im nächsten Sommer das Geld für Aussenstürmer, für die Spieler, die uns ablösefrei verlassen, für ein Aufstocken des Kaders? Und auf welchen Niveau passiert dies?
Letzte Saison war die wirtschaftlich erfolgreichste Saison ever. Nächstes Jahr gibt es keine Club WM und ob es einen Spieler gibt, der sich für 65 Millionen verkaufen lässt seh ich auch nicht. Da lässt sich dann alles finanzieren? Auch wenn die CL Quali verpasst wurde?
Die nahe Zukunft mag auch fantastisch werden, nur was wenn nicht? Dann hat wieder keiner von irgendetwas gewusst und hat auch keiner Verantwortung. Dann kommt auch ein Sammer 9x klug ums Eck und erklärt woran es gefehlt hat.
Diese Meinung mag ich exklusiv haben, aber
alles sehr naiv, was wir gerade veranstalten.
Alles kein Problem. Bin halt so ein alter Grantler, der sich noch über so etwas aufregt. Ich muss und sollte mich mäßigen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4931
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
@ Stumpen -sehe Dich nicht als Grantler !
Aber auf spezifische Punkte einzugehen erwarte ich schon von Dir.
sgG
Aber auf spezifische Punkte einzugehen erwarte ich schon von Dir.
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20047
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Nö warum?
Ein Forum ist da um sich auszutauschen. Dazu gehört es auch, wie in einer funktionierenden Gesellschaft, gegensätzliche Meinungen (respektvoll) zu tolerieren. Ein Diskurs unter verschiedenen Ansichten bringt einen als Gesellschaft weiter. Solange man respektvoll miteinander umgeht, was eigentlich zu 95% hier auch der Fall ist.
Somit: bleib wie du bist!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?

Ach Stumpen, „grantle“ ruhig weiter. Sonst würde ja hier was fehlen. Deine „Grantel Beiträge“ haben zwar für mich keinen Informationswert dafür aber einen hohen Unterhaltungswert.
Obwohl der BVB, deiner Ansicht nach, seit Jahren eine sportliche Führung hat die nur aus Graupen besteht ist der Verein in der UEFA 5 Jahreswertung immer noch unter den Top 8 und hat sich gegenüber der 10 Jahreswertung sogar verbessert
Auch in den Spielen gegen europäische Top Mannschaften hat sich der BVB gut geschlagen. Das heißt ( für mich ) Potenzial ist da. Leider und da bin ich bei Dir, fehlt die Konstanz im Alltag, ( Bundesliga ).
Deswegen ist das ruhige und besonnene Auftreten in dieser Transferperiode für mich OK. Besser als hektische Käufe.
Chelsea hat in dieser Transferperiode schon über 200 Millionen ausgegeben.
Liverpool gibt 80 Millionen für Etikite aus und will nun noch 120 Millionen für Isak bezahlen.
Für den BVB sind 30 Millionen schon ein Maximum.
Und doch kann der BVB sportlich noch mithalten.
Natürlich ist konstruktive Kritik immer gut und es sind mit Sicherheit auch Fehler gemacht worden ( in anderen Vereinen aber auch ) aber es ist nicht alles scheiße beim BVB.
Wir haben mit eine der besten Trainingsanlagen der Welt.
Ein Jugendleistungszentrum was schwer zu toppen ist und jetzt kommt ein Medizinzentrum dazu ( kostet über 20 Millionen ) welches auch der Allgemeinheit zu gute kommt.
Andere Vereine sollen das erstmal schaffen und auch beweisen das sie über Jahre oben dabei bleiben.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan