Unseren Topspieler haben wir schon geangelt.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Mit den 53 Mio aus dem saudi-arabischen Staatsfonds, dem Erlös aus dem Gittens-Transfer, einem gefixten Jobe Bellingham, dazu ein Leverkusen ohne Wirtz und Alonso ... da muss Platz 2 doch wohl das Minimum sein.

Re: Quo vadis BVB?
... wir haben doch nur zwei Topspieler. Kobel und Guirassy. Alle dazwischen mögen Nationalspieler sein, zeigen dies auch manchmal, in Summe aber zu selten.
Dies ist doch unser Problem.
Die Qualität auf dem Papier ist doch einmalig, der Abgleich mit der Realität lässt einen da fragend zurück.
Wenn wir eine normale Vorbereitung gehabt hätten und die Truppe schon 6 Wochen im Training wäre, da könnte man die Hoffnung haben, dass der Trainer die Mannschaft irgendwie auf ein akzeptabels Leistungsniveau bringt. Fitness und andere Grundlagen wären dann da und in den letzten 2 Wochen noch etwas an der Taktik feilen, spielerische Elemente einbringen und Standards einstudieren.
Da hätte ich auch die Hoffnung gehabt, dass der eine oder andere Spieler durch Kovac aus seinem Leistungsloch hätte geholt werden können. Das Prinzip Übung, Übung, Übung hilft da ungemein.
Aber so, was soll Kovac mit unsere Truppe in 2 Wochen anstellen. Nach 2 Wochen geht austrainiert keiner in die neue Saison.
Dazu der kleine Kader, ein riesiges Abenteuer, ein Feldversuche unter dem Prinzip Hoffnung.
Wir haben aktuell 28 Spieler im Kader. Davon 5 Torhüter, 3 kann man da abziehen, weil die keine Rolle in der neuen Saison spielen werden. 25 Spieler. Dann wird man Reyna abgeben, Özcan ist geplant, dazu noch verletzt. Für Campbell und Kaba, als Talente, versucht man Vereine zu finden wo es Spielpraxis gibt. 21 Spieler. Die verletzten Spieler, Schlotterbeck, Duranville, Can werden uns noch etwas fehlen bzw. bei Can weiss man nicht, wie weit er aktuell ist. 18 vielleicht 19 Spieler gehen somit aktuell ins Trainingslager bzw. in die Saison. Da ist dann aber noch ein Mane mit dabei und ein Haller.
Dies reicht noch nicht mal für die Trainingsspiele. Da müssen schon Campbell, Kaba und Özcan bleiben, damit man auf 22 Spieler kommt. Gehen die drei, dann werden noch 5 Spieler benötigt, um auf diese 24 Spieler zu kommen.
Ich weiss nicht, von wo diese 5 Spieler am Ende des Transferfesters für uns auftauchen könnten.
Bummelig werden nach dem Reyna Transfer etwas zwischen 50 und 60 Millionen da sein, um zu investieren.
Da muss man sich jetzt entscheiden, will man zwei neue Flügelspieler, was nicht billig wird. Wir brauchen etwas auf der 10, als Ersatz für Reyna und etwas auf der 6, als Ersatz für Özcan. Dann stellt sich die Frage, ob man Mane den IV zutraut und Haller den Backup-Stürmer.
Es wird noch hochinteressant auf dem Transmarkt. Allerdings muss man festhalten die Strategie von Kehl auf den letzten Drücker noch gute Spieler zu verpflichten, hat im Winter nicht so richtig funktioniert. Der Ersatz für Malen lässt noch immer auf sich warten.
Dies ist doch unser Problem.
Die Qualität auf dem Papier ist doch einmalig, der Abgleich mit der Realität lässt einen da fragend zurück.
Wenn wir eine normale Vorbereitung gehabt hätten und die Truppe schon 6 Wochen im Training wäre, da könnte man die Hoffnung haben, dass der Trainer die Mannschaft irgendwie auf ein akzeptabels Leistungsniveau bringt. Fitness und andere Grundlagen wären dann da und in den letzten 2 Wochen noch etwas an der Taktik feilen, spielerische Elemente einbringen und Standards einstudieren.
Da hätte ich auch die Hoffnung gehabt, dass der eine oder andere Spieler durch Kovac aus seinem Leistungsloch hätte geholt werden können. Das Prinzip Übung, Übung, Übung hilft da ungemein.
Aber so, was soll Kovac mit unsere Truppe in 2 Wochen anstellen. Nach 2 Wochen geht austrainiert keiner in die neue Saison.
Dazu der kleine Kader, ein riesiges Abenteuer, ein Feldversuche unter dem Prinzip Hoffnung.
Wir haben aktuell 28 Spieler im Kader. Davon 5 Torhüter, 3 kann man da abziehen, weil die keine Rolle in der neuen Saison spielen werden. 25 Spieler. Dann wird man Reyna abgeben, Özcan ist geplant, dazu noch verletzt. Für Campbell und Kaba, als Talente, versucht man Vereine zu finden wo es Spielpraxis gibt. 21 Spieler. Die verletzten Spieler, Schlotterbeck, Duranville, Can werden uns noch etwas fehlen bzw. bei Can weiss man nicht, wie weit er aktuell ist. 18 vielleicht 19 Spieler gehen somit aktuell ins Trainingslager bzw. in die Saison. Da ist dann aber noch ein Mane mit dabei und ein Haller.
Dies reicht noch nicht mal für die Trainingsspiele. Da müssen schon Campbell, Kaba und Özcan bleiben, damit man auf 22 Spieler kommt. Gehen die drei, dann werden noch 5 Spieler benötigt, um auf diese 24 Spieler zu kommen.
Ich weiss nicht, von wo diese 5 Spieler am Ende des Transferfesters für uns auftauchen könnten.
Bummelig werden nach dem Reyna Transfer etwas zwischen 50 und 60 Millionen da sein, um zu investieren.
Da muss man sich jetzt entscheiden, will man zwei neue Flügelspieler, was nicht billig wird. Wir brauchen etwas auf der 10, als Ersatz für Reyna und etwas auf der 6, als Ersatz für Özcan. Dann stellt sich die Frage, ob man Mane den IV zutraut und Haller den Backup-Stürmer.
Es wird noch hochinteressant auf dem Transmarkt. Allerdings muss man festhalten die Strategie von Kehl auf den letzten Drücker noch gute Spieler zu verpflichten, hat im Winter nicht so richtig funktioniert. Der Ersatz für Malen lässt noch immer auf sich warten.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
3 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Dann mal der Reihe nach........Stumpen hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 03:16 ... wir haben doch nur zwei Topspieler. Kobel und Guirassy. Alle dazwischen mögen Nationalspieler sein, zeigen dies auch manchmal, in Summe aber zu selten.
Dies ist doch unser Problem.
Die Qualität auf dem Papier ist doch einmalig, der Abgleich mit der Realität lässt einen da fragend zurück.
Wenn wir eine normale Vorbereitung gehabt hätten und die Truppe schon 6 Wochen im Training wäre, da könnte man die Hoffnung haben, dass der Trainer die Mannschaft irgendwie auf ein akzeptabels Leistungsniveau bringt. Fitness und andere Grundlagen wären dann da und in den letzten 2 Wochen noch etwas an der Taktik feilen, spielerische Elemente einbringen und Standards einstudieren.
Da hätte ich auch die Hoffnung gehabt, dass der eine oder andere Spieler durch Kovac aus seinem Leistungsloch hätte geholt werden können. Das Prinzip Übung, Übung, Übung hilft da ungemein.
Aber so, was soll Kovac mit unsere Truppe in 2 Wochen anstellen. Nach 2 Wochen geht austrainiert keiner in die neue Saison.
Dazu der kleine Kader, ein riesiges Abenteuer, ein Feldversuche unter dem Prinzip Hoffnung.
Wir haben aktuell 28 Spieler im Kader. Davon 5 Torhüter, 3 kann man da abziehen, weil die keine Rolle in der neuen Saison spielen werden. 25 Spieler. Dann wird man Reyna abgeben, Özcan ist geplant, dazu noch verletzt. Für Campbell und Kaba, als Talente, versucht man Vereine zu finden wo es Spielpraxis gibt. 21 Spieler. Die verletzten Spieler, Schlotterbeck, Duranville, Can werden uns noch etwas fehlen bzw. bei Can weiss man nicht, wie weit er aktuell ist. 18 vielleicht 19 Spieler gehen somit aktuell ins Trainingslager bzw. in die Saison. Da ist dann aber noch ein Mane mit dabei und ein Haller.
Dies reicht noch nicht mal für die Trainingsspiele. Da müssen schon Campbell, Kaba und Özcan bleiben, damit man auf 22 Spieler kommt. Gehen die drei, dann werden noch 5 Spieler benötigt, um auf diese 24 Spieler zu kommen.
Ich weiss nicht, von wo diese 5 Spieler am Ende des Transferfesters für uns auftauchen könnten.
Bummelig werden nach dem Reyna Transfer etwas zwischen 50 und 60 Millionen da sein, um zu investieren.
Da muss man sich jetzt entscheiden, will man zwei neue Flügelspieler, was nicht billig wird. Wir brauchen etwas auf der 10, als Ersatz für Reyna und etwas auf der 6, als Ersatz für Özcan. Dann stellt sich die Frage, ob man Mane den IV zutraut und Haller den Backup-Stürmer.
Es wird noch hochinteressant auf dem Transmarkt. Allerdings muss man festhalten die Strategie von Kehl auf den letzten Drücker noch gute Spieler zu verpflichten, hat im Winter nicht so richtig funktioniert. Der Ersatz für Malen lässt noch immer auf sich warten.
Neben Kobel ( das wurde unter Sahin noch komplett anders gesehen

Topspieler - alles was danach kommt können wir gerne drüber reden - und dann schauen wir mal in der Winterpause ob wir ggf. doch mehr haben.
2 Wochen Vorbereitung ? Wie kommst Du darauf ? Trainingsstart ist der 26. Juli und das erste Pflichtspiel ist am Montag, den 18.08.
Nach meiner Rechnung sind das nicht 2 Wochen ( 14 Tage ) sondern 23 Tage - ergo etwas mehr als 3 Wochen.
Ich sage nicht , dass das reicht - aber 2 Wochen stimmt einfach nicht und wir haben oft genug darüber diskutiert was die Gründe dafür sind.
Aber wir hätten natürlich besser die Klub-WM absagen sollen.........
Im Trainingslager sind IMMER Nachwuchsspieler dabei, ergo werden wir es schaffen 11 gegen 11 zu spielen.
5 weitere Transfers auf der Zugangsseite sind doch komplett unrealistisch und wird auch nicht passieren.
Es wurde doch kommuniziert, dass man den Kader im Bereich der Profis verkleinern will - das kann und darf man kritisieren und mit der Kritik müssen die
Verantwortliche leben!
Viel wichtiger als Kehls Transferpolitik im letzten Winter wäre es übrigens im Winter gar keine richtige Strategie zu benötigen. wer im Winter im größeren Stil
einkaufen muss hat im Sommer seine Hausaufgaben nicht gemacht oder extrem viele Verletzte !!!
Malen hat uns nicht wirklich in der RR gefehlt, da er mit dem Kopf ohnehin weg war. Aus meiner Sicht hätte er als hängender Stürmer spielen müssen und
grundsätzlich hätte ich ihn gerne behalten, da er recht effektiv vor der Hütte war.
Als Backup für Guirassy sehe ich zur Minute eher Haller, da der Markt ja kaum etwas hergibt was bezahlbar ist / Potenzial hat und sich auch noch überwiegend
auf die Bank setzt. Dieses Profil sollte im nächsten Sommer Priorität haben.
Für mich brauchen wir auch nicht einen Ersatz für Reyna ( der hat doch kaum gespielt ) , sondern eher generell einen 10er , der ggf. etwas variabel aufgestellt werden kann. Der 6er wäre für mich - und nicht wegen Öczan - die wichtigste Personalie, das sieht man scheinbar leider anders beim BVB.
So - jetzt bist Du wieder dran

sgG
Re: Quo vadis BVB?
Heißt, was da steht. Unseren Königstransfer haben wir schon gemacht. Und zwar mehr als rechtzeitig, sogar für die Club-WM.
Im Übrigen haben die Verantwortlichen mehrfach gesagt, dass unsere Möglichkeiten diesen Sommer begrenzt sind. Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, da noch von mehreren neuen Topspielern auszugehen.
Was erwartest Du denn? Noch ein, zwei oder drei Topspieler und dann noch etwas für die Kadertiefe?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20046
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Dem schliesse ich mich zu 100% anjasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 08:54 Es wurde doch kommuniziert, dass man den Kader im Bereich der Profis verkleinern will - das kann und darf man kritisieren und mit der Kritik müssen die
Verantwortliche leben!
Viel wichtiger als Kehls Transferpolitik im letzten Winter wäre es übrigens im Winter gar keine richtige Strategie zu benötigen. wer im Winter im größeren Stil
einkaufen muss hat im Sommer seine Hausaufgaben nicht gemacht oder extrem viele Verletzte !!!
Für mich brauchen wir auch nicht einen Ersatz für Reyna ( der hat doch kaum gespielt ) , sondern eher generell einen 10er , der ggf. etwas variabel aufgestellt werden kann. Der 6er wäre für mich - und nicht wegen Öczan - die wichtigste Personalie, das sieht man scheinbar leider anders beim BVB.

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Was da stand konnte ich lesen. Aber was heißt das in der konsequenz. Du scheinst happy zu sein mit jobe als einziger verpflichtung. Dein gutes recht.Shafirion hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 08:57Heißt, was da steht. Unseren Königstransfer haben wir schon gemacht. Und zwar mehr als rechtzeitig, sogar für die Club-WM.
Im Übrigen haben die Verantwortlichen mehrfach gesagt, dass unsere Möglichkeiten diesen Sommer begrenzt sind. Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, da noch von mehreren neuen Topspielern auszugehen.
Was erwartest Du denn? Noch ein, zwei oder drei Topspieler und dann noch etwas für die Kadertiefe?
Ich sage, wir müssen zu dem bestehenden (ausgedünnten) kadergerüst noch mindestens zwei bessermacher holen. Damit wäre dann auch die kaderbreite auf einem akzeptablen niveau, und wir könnten auch gut durchrotieren.
Gute spieler zu holen wird aber nicht wahrscheinlicher vom abwarten. Und das scheint ja die aktuelle richtung zu sein…
Eine Meinung.
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1891
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Es ist doch auch so , dass der finanzielle Spielraum für 3-4 Spieler , die den BVB sofort weiterhelfen , nicht vorhanden ist.
Das wären bei 4Spielern um die 160-200Mio , wenn man Ablöse und Handgelder mit einrechnet.Von den Gehältern sprechen wir da noch nicht.
Und das wäre noch nicht einmal ein Griff ins obere Regal.
Das wären bei 4Spielern um die 160-200Mio , wenn man Ablöse und Handgelder mit einrechnet.Von den Gehältern sprechen wir da noch nicht.
Und das wäre noch nicht einmal ein Griff ins obere Regal.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Soweit die RealitätBor-ussia09 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 10:12 Es ist doch auch so , dass der finanzielle Spielraum für 3-4 Spieler , die den BVB sofort weiterhelfen , nicht vorhanden ist.
Das wären bei 4Spielern um die 160-200Mio , wenn man Ablöse und Handgelder mit einrechnet.Von den Gehältern sprechen wir da noch nicht.
Und das wäre noch nicht einmal ein Griff ins obere Regal.

Ich könnte mir vorstellen, dass wir noch zwei Spieler holen - so oder so wären dann nicht alle Problemfelder bearbeitet.
Ich denke im nächsten Sommer sieht das vermutlich anders aus......
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Man sollte auch nicht vergessen dass der BVB nicht nur in Beine sondern auch in Steine investiert.
https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news ... ntrum.htmlHightech-Medizin in Dortmund Brackel: BVB investiert über 20 Millionen
Am BVB-Trainingsgelände in Brackel soll ein neues medizinisches Zentrum entstehen. Dafür arbeitet Borussia Dortmund mit der Universitätsmedizin Essen zusammen. In der 7.400 Quadratmeter großen BVB-Gesundheitswelt sollen nicht nur die Profis behandelt werden, sondern auch Hobby- und Nicht-Sportler. Es wird die Fachbereiche Sportmedizin, Orthopädie, Kardiologie und Radiologie umfassen. Außerdem soll dort geforscht werden. Unter anderem daran, wie künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann. Medienberichten zufolge soll der Neubau des Klinikzentrums den BVB mehr als 20 Millionen Euro kosten. Im Jahr 2027 soll es eröffnen.
https://www.radio912.de/artikel/neues-g ... 19281.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Quo vadis BVB?
Wie in diesem Thread schon geschrieben: Ich rechne noch mit 1-3 Transfers und die brauchen wir m.E. auch.Zubitoni hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 10:10
Was da stand konnte ich lesen. Aber was heißt das in der konsequenz. Du scheinst happy zu sein mit jobe als einziger verpflichtung. Dein gutes recht.
Ich sage, wir müssen zu dem bestehenden (ausgedünnten) kadergerüst noch mindestens zwei bessermacher holen. Damit wäre dann auch die kaderbreite auf einem akzeptablen niveau, und wir könnten auch gut durchrotieren.
Gute spieler zu holen wird aber nicht wahrscheinlicher vom abwarten. Und das scheint ja die aktuelle richtung zu sein…
Ob das Topspieler/Bessermachen können, scheint mir keinesfalls sicher; ich kann da wieder nur auf die Aussagen unserer Verantwortlichen verweisen. Wir haben in diesem Sommer eben auch schon rund 55 Millionen für Ablösen gezahlt (Jobe und Couto).
In einer idealen Welt hätte ich diese neuen Spieler auch gern schon zu Beginn der Vorbereitung. Im Gegensatz zu Dir finde ich es aber weit weniger dramatisch, wenn man die Spieler später holt, weil es dafür eben nachvollziehbare Gründe geben kann. Du hast Dich im anderen Thread ja beschwert, weil Carney nun eventuell zu RB geht. Das ist genau so ein Beispiel. Viele haben ja - für mich extrem nachvollziehbar - Bedenken wegen Carneys Verletzungshistorie/Fitensszustand. Vor diesem Hintergrund finde ich es bestens vertretbar, dass man da erstmal abwartet, ob sich eine günstige Gelegenheit auftut, wenn und weil Chelsea druck bekommt, den Spieler abzugeben. Umgekehrt hätte ich es höchst fragwürdig gefunden, sich da unter mutmaßlichem Transferdruck auf ein Wettbieten mit RB einzulassen - und bin sehr froh, dass wir das offenbar nicht tun.
Du sagst: "Gute Spieler zu holen wird aber nicht wahrscheinlicher vom abwarten." Die Frage stellt sich aber auch, wie viel unwahrscheinlicher es wird. Manchmal hat man ein Transerziel, das dessen derzeitiger Verein erst abgeben will, wenn die selber Ersatz haben. Man spricht ja nicht umsonst von einem Transferkarussell. Da schließen sich laufend Optionen und neue öffnen sich. Ich habe ja länger ausgeführt, warum ich glaube, dass gerade eine wirtschaftlich schwierige Phase ist, weil viele Vereine gerade mit Geld um sich schmeißen können und dringenderen Bedarf haben als wir. Ich für meinen Teil bin froh, dass wir uns da nicht zu unwirtschaftlichem Aktionismus hinreißen lassen.
Wenn es am Ende der Transferperiode keine überzeugenden Transfers gibt, kann man immer noch meckern. Ich sehe nur den Sinn nicht, an jedem Tag ohne Transfer oder immer dann, wenn ein bei uns gehandelter Spieler woanders gehandelt wird oder unterschreibt, einen missgelaunten Post abzusetzen. Aber das ist ja auch nur meine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20046
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
... ich glaube auch nicht mehr an 5 neue Spieler. Deshalb ist es um so wichtiger, wer jetzt noch kommt.... die Verantwortlichen mehrfach gesagt, dass unsere Möglichkeiten diesen Sommer begrenzt sind. Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, da noch von mehreren neuen Topspielern auszugehen.
Einer für die 10 wäre in meinen Augen imens wichtig. Da sollte man auch wirklich Geld in die Hand nehmen. Es braucht eine Alternative zu Brandt, die uns auch und gerade in der nächsten Saison hilft.
Wenn man für Chukwuemeka 40 Millionen haben möchte, dann weiss man, was man für andere Spieler z.B. McAtee investieren muss. Ich würde es einfach machen und McAtee holen, günstiger wird es auf der Ebene eh nicht.
Dann noch einen IV mit Erfahrung auf dieser Position holen. Gern auch 2.te Liga. Dann kann Süle zur Not auch RV spielen.
Campbell behalten, Haller behalten, Mane und Kaba verleihen, Özcan verkauft oder verschenken. Reyna geht eh.
Fertig.
Im nächsten Jahr wird es dann richtig spannend, einem WM Jahr. Wo wir evtl. 4 Spieler ablösefrei abgeben, plus Sabitzer und unsere Flügel neu besetzen müssen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ja, dürft ihr


Spaß beiseite - jetzt schon ein Urteil zu fällen halte ich subjektiv betrachtet für sehr früh.
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20046
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Juhuiiiiiiijasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 14:56Ja, dürft ihr![]()
![]()

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20046
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ein paar Einschätzungen, von Medien & Fans:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/a ... 5414/34943
https://open.spotify.com/episode/1guUs5 ... _d_pUUCAiQ
https://sport.sky.de/fussball/artikel/a ... 5414/34943
https://open.spotify.com/episode/1guUs5 ... _d_pUUCAiQ
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
warum zu früh? ich rege mich darüber auf, dass der kader aus kehlis sicht - laut lokaler medien - ausreichend gut und ein kleiner kader ne gute sache ist. das kann man doch schon mal für bahre münze nehmen. und dazu sag ich halt: das ist doch kacke!jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 14:56Ja, dürft ihr![]()
![]()
Spaß beiseite - jetzt schon ein Urteil zu fällen halte ich subjektiv betrachtet für sehr früh.
sgG
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Campbell ist sich anscheinend mit Stuttgart einigStumpen hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 13:33... ich glaube auch nicht mehr an 5 neue Spieler. Deshalb ist es um so wichtiger, wer jetzt noch kommt.... die Verantwortlichen mehrfach gesagt, dass unsere Möglichkeiten diesen Sommer begrenzt sind. Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, da noch von mehreren neuen Topspielern auszugehen.
Einer für die 10 wäre in meinen Augen imens wichtig. Da sollte man auch wirklich Geld in die Hand nehmen. Es braucht eine Alternative zu Brandt, die uns auch und gerade in der nächsten Saison hilft.
Wenn man für Chukwuemeka 40 Millionen haben möchte, dann weiss man, was man für andere Spieler z.B. McAtee investieren muss. Ich würde es einfach machen und McAtee holen, günstiger wird es auf der Ebene eh nicht.
Dann noch einen IV mit Erfahrung auf dieser Position holen. Gern auch 2.te Liga. Dann kann Süle zur Not auch RV spielen.
Campbell behalten, Haller behalten, Mane und Kaba verleihen, Özcan verkauft oder verschenken. Reyna geht eh.
Fertig.
Im nächsten Jahr wird es dann richtig spannend, einem WM Jahr. Wo wir evtl. 4 Spieler ablösefrei abgeben, plus Sabitzer und unsere Flügel neu besetzen müssen.
Re: Quo vadis BVB?
... schade, ist ein guten Junge. Traue ihm was zu. Ob er den Durchbruch in Stuttgart sofort schafft, weiss ich nicht, aber wir werden noch von ihm hören.Campbell ist sich anscheinend mit Stuttgart einig
Was Kehl als Ersatz anschleppt, wird wohl ähnlich großartig, wie bei Malen ... ich tippe mal, dass Couto den Job übernimmt.
Die Live-Übertragung der Mitgliederversammlung wird wohl der Höhepunkt des Fussballjahres für Borussia Dortmund darstellen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."