daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 08:06
Also mit Flügel meinst du jetzt die offensiven Außen? Oder die defensiven? Schulz hat heute gespielt und sein offensiver Impact beschränkte sich auf Stoppfehler und Flanken, die überall hingingen, nur nicht zum eigenen Mann. Ich will ihm auch kieine wirklich schlechte Leistung attestieren. Einsatz und Wille waren durch aus da, aber das ist einfach nicht gut genug, wenn die AV die einzigen Spieler sind, die Breite in das Spiel bringen. Hazard ist auch kein klassischer Flügel. Hazard zieht immer in die Mitte. Er ist kein Hakimi, der den Flügel hoch und runter sprintet. Hazard bringt auch nur bedingt breite. Mit Sancho oder Reyna zu Reus und Brandt verdichtest Du das Zentrum wieder, was wir in den letzten Wochen oft genug gesehen hast. Uns fehlen einfach die Spieler, die Breite in das Spiel bringen. Weder haben wir AV, die dazu in der Lage sind (auch unser bester AV Guerreiro ist eher ein Zentrumsspieler), noch haben wir die Außenspieler.
Hazard spielt für Belgien seine meisten Spiele als wingback. Hier ist zum Beispiel auch seine Heatmap gegen Köln.
Du wirst mir jetzt wahrscheinlich erzählen, dass es absolut unmöglich ist, dass er als Rechtsfuß das gleiche auf der rechten Seite macht, aber ich habe da etwas mehr Vertrauen in ihn. Welchen Effekt vernünftig besetzte Flügel haben und dass man damit auch die Halbräume etwas öffnet hat man zum Beispiel bei dem Pfostentreffer von Reus gesehen, das war eine der ganz wenigen Halbchancen, die wir uns überhaupt herausgespielt haben. Da sieht man wunderbar, dass Schulz mit einem Sprint in die Tiefe den direkten Gegenspieler von Reus bindet und dieser den sich bietenden ungestörten Moment nutzt um Maß zu nehmen. Da haben wir mal mit gutem Positionsspiel Räume geschaffen und einen Abschluss kreiert, der gefährlicher war, als xG ihm zuschreibt. Das ist in dieser Saison aber eher die Ausnahme.
Und dass man 3 zentral orientierte Offensivspieler hat ist vollkommen normal. Gladbach macht das zum Beispiel mit Plea, Thuram und Stindl oder auch Embolo. Leipzig spielte gegen Manchester mit Nkunku, Forsberg, Kampl, Sabitzer und als RWB sogar Haidara. Man muss dann aber gewährleisten, dass auf den Außen auch support kommt und eben mit positionellem Fußball in der Offensive Räume öffnen. Gerade letzeres machen wir aber fast nicht mehr.
Natürlich geht nicht jeder Matchplan immer auf. Sonst würde jeder Trainer immer gewinnen. Favres Prinzip ist es den Gegner nach und nach müde zu spielen und im Verlauf des Spiels immer bessere Chancen zu bekommen. Als überlegene Mannschaft ein durchaus nachvollziehbarerer Matchplan, wenn du das Risiko scheust. Dass dieser Matchplan in der Regel funktioniert sieht man daran, dass unsere xG Werte im Laufe des Spiels kontinuierlich steigen. Wir bekommen also genau das, was wir wollen. Problematisch ist dann halt, wenn man sich gleich zu Beginn wegen Unkonzentriertheiten ein faules Ei fängt. Zum Beispiel durch eine Standardsituation, die vergleichsweise einfach zu verteidigen ist. Oder durch einen dummen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung. Oder dadurch, dass du nicht eng beim Mann bist. Alles Dinge, die jetzt nicht unbedingt immer taktikbedingt sind. Dann läufst du einem Rückstand hinterher und der Gegner kann die Räume noch mehr verengen. Trotzdem bekommst du am Ende immer noch mehrere Großchancen. Versiebst du die, gewinnst du nicht. Du übersiehst bei deiner ganzen Argumentation, dass unsere Chancenverwertung erheblich deutlicher abgesackt ist, als der xG Wert. Wir kriegen nicht nur etwas weniger gute Chancen (weil Gegner uns deutlich weniger Räume geben), sondern machen die wenigen guten Chancen auch nicht rein. Und es macht nunmal einen Unterschied, ob du fast 5 Torschüsse (18/19) oder fast 8 (20/21) brauchst um ein Tor zu schiessen.
Ja klar, wenn man hinten nie Fehler macht und vorne nie Chancen vergibt, dann funktioniert so ziemlich jeder Matchplan. Wenn man so denken würde wäre Kovac heute noch Bayerntrainer.
Zu behaupten, dass unser Matchplan regelmäßig aufgeht ist aber eher ne Steile These. Gegen Köln haben wir zum Beispiel nicht ganz methodisch bspw einen 10er für einen der 8er gebracht, um die Offensive anzukurbeln: da haben wir gleichzeitig Hazard, Sancho, Reus, Reyna, Moukoko und Haaland auf dem Feld gehabt und Hummels ist auch noch mit nach vorne gegangen. Da war rein gar nichts methodisch, das war die pure Verzweiflung.
Wenn Lazio letzte Woche müde gespielt wurde, dann habe ich das leider verpasst. In der Statistik stehen für die zweite Halbzeit 6:9 Torschüsse und 48% Ballbesitz. Gegen Frankfurt haben wir in der zweiten Halbzeit 0.5 xG herausgespielt in den letzten 10 Minuten, wo die gemäß Matchplan ja besonders müde und anfällig waren 0.03xG. Und gegen Zenit? Piszczek stochert eine Ecke rein, Witsel weiß wahrscheinlich immer noch nicht, wieso zwei Verteidiger ihn anglotzen ohne drauf zu gehen oder wie der Keeper den durchlässt, obwohl er schon in der kurzen Ecke steht. Kurz: zwei mal Glück gehabt. Und sonst?
Der Schulz, den ich heute gesehen habe ist ein Spieler, der rein in einem Kontersystem spielen kann. Er benötigt viel Platz vor sich. In einem Ballbesitzspiel ist er einfach nicht zu gebrauchen. Ich bezweifle auch, dass Schulz derzeit bei Nagelsmann eine Chance hätte. Nicht nur, weil die Konkurrenz bei RB besser ist, sondern auch einfach weil die gegner gegen RB inzwischen deutlich defensiver spielen als damals gegen Hoffenheim. Ein Äpfel und Birnen Vergleich macht immer wenig Sinn. In der NM zeigt Schulz die gleichen bescheidenen Leistungen wie beim BVB. Brandt hat nie ein Mittelfeld dominiert. Brandt war auch in Leverkusen kein konstanter Spieler. Brandt hatte in Leverkusen in Aranguiz jemanden, der für ihn die Drecksarbeit geleistet hat und vorne einen kongenialen Partner in Havertz. Beides hat er so nicht bei uns. Ganz davon ab, dass Leverkusen unter Bosz nicht mehr "dominiert" hat als wir in dieser ach so schlechten Rückrunde 18/19. Und ganz davon ab, dass dieser Bosz es ebenfalls bei uns nicht geschafft hat die Einzelteile besser zu machen als das Gesamtbild. Auch hier ein vergleich Äpfel mit Birnen.
Schau dir mal alleine die Highlights von RB gegen Man Utd an. Da sieht man schön, wie die ganz methodisch Angelino freispielen, sodass der mit insgesamt 4 Kontakten ein Tor macht, eins vorbereitet und eine 100%ige auflegt. Das ist methodischer Fußball und wenn wir den zeigen und Schulz uns gute Angriffe kaputt macht, dann kann ich akzeptieren, dass es an seiner individuellen Qualität scheitert. Aber nicht solange wir Standfußball spielen, bei dem der Gegner nie Probleme hat genug Verteidiger um den Ball zu positionieren.
Brandt hat unter Bosz 17 Torbeteiligungen in einer Halbserie gesammelt. Aus dem ZM heraus. Seine längste Strecke ohne Torbeteiligung waren zwei Spiele und das ist genau einmal passiert. Wo ist das über diesen Zeitraum nicht konstant und dominant? Leverkusen hat in dieser Rückrunde 10 Punkte mehr geholt als in der Hinrunde und +23 Punkte in der Tordifferenz gut gemacht. Ohne Wintertransfers.
Bosz hat bei uns am Anfang durchaus gezeigt, dass er ein besonderes Team bauen kann. Darüber, dass das dann in Rekordzeit den Bach runter ging und dass er am Ende wohl berechtigt gefeuert wurde brauchen wir nicht streiten. Aber wenn du so gerne Äpfel und Birnen bemühst, dann solltest du auch so fair sein zu würdigen, womit der damals arbeiten musste. Vor allem wenn du auf der anderen Seite so tust, als sei mit unserem aktuellen Kader nicht viel mehr als das gezeigte drin.
Sancho wiederum hat in einer funktionierenden Mannschaft unter eben dem Trainer, der ihn jetzt nicht richtig eingesetzt bekommt und der sein System nicht geändert hat, gezeigt, was er kann. Und jetzt auf einmal liegt es nur am trainer, dass Sancho dies Leistung nicht so wiederholen kann?
Du sagst es ja selbst: in einer funktionierenden Mannschaft. Das sind wir diese Saison nicht. Dass du selbst sagst Favre habe sein System nicht geändert ist doch auch bezeichnend: mit Hakimi ist da ein elementar wichtiger Bestandteil weggefallen, da braucht man sich doch nicht wundern, dass es Probleme gibt, wenn man dann einen Meunier oder Passlack aufstellt und denen den gleichen Job aufträgt.
Wir haben einen Stürmer, der (zumindest noch) am besten in Kontersystemen funktioniert, da er Raum braucht. Sein Backup ist ein 16 jähriger. Wir haben auf den offensiven Flügeln nur invertierte Außenspieler, oder zentrale offensive Mittelfeldspieler. wir haben im zentralen Mittelfeld ein 17 jähriges Supertalent, einen für Pressingsysteme nicht mehr geeigneten Spielmacher, einen Spieler, der über Köperlichkeit und Zweikämpfe kommt, aber ständig verletzt ist, und keinen Spieler, dem ich in irgendeiner Weise ein überdurchschnittliches Tempo attestieren würde. Wir haben auf den defensiven außen einen weltklasse AV, der leider ebenfalls ein invertierter AV ist. Ansonsten haben wir zwei AV, die offensiv einfach technisch nicht gut sind und einen jungen AV, der nie spielt (den Fehler laste ich Favre an) aber auch häufig verletzt ist. In der IV haben wir einen weltklasse IV, der aber inzwischen recht langsam ist und daneben zwei talentierte IV, die aber immer für individuelle Schnitzer anfällig sind. Dazu einen eigentlich gelernten DM, der aber immer in der IV aushelfen muss, weil immer ein bis zwei IV verletzt sind, und einen alternden ehemaligen AV, der jetzt IV spielen muss, weil er für AV zu langsam ist. Ich sehe da so viele Fehler in der Kaderzusammenstellung, dass ich den Hauptfehler nicht beim Trainer suchen kann. Ganz davon ab, dass so viele Spieler bei uns einfach überschätzt sind, da sie zwar über Talent verfügen, dieses aber nicht konstant abrufen. Wir sind nüchtern betrachtet einfach nicht so gut wie wir meinen. Der Kader ist nicht besser als der von Leverkusen oder Leipzig und weit hinter dem von Bayern.
Das kann man über so ziemlich jeden Kader sagen. Was ist denn mit Leverkusen?
Im Tor haben wir einen, der gerne in den wichtigen Momenten patzt. Auf LV haben wir den Ersatzspieler von Ajax, in der IV haben wir den aussortierten Dragovic, den seit 3 jahren stagnierenden Tah, den jungen aber fehleranfälligen Tapsoba und den ewig verletzten Bender. Auf RV spielt der alternde und dauerverletzte DM Bender, dem jegliches Tempo abgeht. Im DM müssen wir mit dem Mainzer Ösi spielen, im ZM spielt der Luxusspieler aus Hoffenheim und der 17 Jährige im Sturm spielen die beiden Kopflosen mit der Entscheidungsfindung von 16 Jährigen und unser Ersatzstürmer der letzten Saison. Oh nein, was ist das für ein schlimmer Kader? Wie kann man damit denn überhaupt ein einziges Spiel gewinnen??? Ach warte.. die sind ungeschlagen und drei Punkte vor uns.
Nagelsmann könnte sich auch darüber ausheulen, dass seine IVs ständig verletzt sind, dass Upamecano in dieser Saison gerne patzt, dass er Schick und Werner ohne (bisher) nennenswerten Ersatz verloren hat, dass er gegen Bayern mit dem 21 Jahre alten Leihspieler der Roma starten muss oder gegen Man Utd mit Haidara auf rechts? Macht er das? Nein. Er ist taktisch flexibel und findet deshalb Lösungen. Er hat im Moment keine gute Sturmspitze also lässt er Forsberg da spielen und öffnet Räume für Angelino.