Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1541 Beitrag von Tschuttiball » Mo 29. Mai 2023, 18:27

Die Ruhrnachrichten berichten von 10-15 Veränderungen im Kader:

https://www.fussballtransfers.com/a9784 ... enderungen
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Berk09
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 335
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 15:07

Re: Quo vadis BVB?

#1542 Beitrag von Berk09 » Mo 29. Mai 2023, 20:08

BVBUli09 hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 18:05
Zubitoni hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 17:41 die vvl mit reus war rückblickend wohl ein fehler. spielerisch reißt er nix mehr, selbst im wichtigsten bundesligaspiel der letzten 10 jahre bleibt er alles schuldig. zudem sehr teuer und mit konfliktpotential. .
Rückblickend ist man (leider) immer schlauer. Für mich Sinnbild der Mentalitätsdebatte & Meisterlosigkeit seit 11 Jahren. Entweder man ist Kapitän und Führungsspieler & übernimmt entsprechend Verantwortung. Verantwortung das es läuft.
Ich antworte mal auf beide gleichzeitig. Ja, rückblickend fast schon unverständlich. Für mich war nach dem Stuttgart-Spiel eigentlich klar, dass er nicht verlängert wird. Das war sowas von einer anti-Reus Spielweise. Brutal. Und ich sag dann noch auf die Frage, was denn mit Marco los sein: "Ich glaub dem hat man gesagt, dass der Vertrag nicht verlängert wird."
Um ehrlich zu sein, geht so gerade ein möglicher Legendenstatus drauf. Leider. Über Samstag und andere Tage kann man auch den Mantel des Schweigens legen.

Verlängerung Mats sehe ich da ganz anders. Noch immer einer der besten IV der Liga. Leader. Einem dem es hier auch Spaß macht. Legende hat er sich kaputt gemacht, weil er eben untreu würde innerhalb der BL. Geht der nach Barca und kommt zurück, ach egal...sportlich nach wie vor Top!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4204
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1543 Beitrag von Herb » Mo 29. Mai 2023, 21:36

Entscheidend wird sein:

1. Mentale Stärke verbessern
2. Verletzungen deutlich reduzieren

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1544 Beitrag von Tschuttiball » Mo 29. Mai 2023, 21:48

Herb hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 21:36 Entscheidend wird sein:

1. Mentale Stärke verbessern
2. Verletzungen deutlich reduzieren
Jop. So schauts aus.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1545 Beitrag von Zubitoni » Mo 29. Mai 2023, 22:43

Tschuttiball hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 18:27 Die Ruhrnachrichten berichten von 10-15 Veränderungen im Kader:

https://www.fussballtransfers.com/a9784 ... enderungen
redet der einfach so von einem umbruch? teufel nochmal. kriegt bestimmt gerade nen shitstorm ab… ;)
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4155
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Quo vadis BVB?

#1546 Beitrag von Optimus » Di 30. Mai 2023, 10:29

Zubitoni hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 22:43
Tschuttiball hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 18:27 Die Ruhrnachrichten berichten von 10-15 Veränderungen im Kader:

https://www.fussballtransfers.com/a9784 ... enderungen
redet der einfach so von einem umbruch? teufel nochmal. kriegt bestimmt gerade nen shitstorm ab… ;)
Der „Umbruch“ wird nicht so groß werden.

Luca Unbehaun
Felix Passlack
Mahmoud Dahoud
Raphaël Guerreiro
Anthony Modeste
Sind schon weg.

Thomas Meunier ---- Abgang wahrscheinlich
Jude Bellingham --- Abgang wahrscheinlich
Justin Njinmah---Kaufoption 3 Millionen wird der BVB nicht ziehen. Geht zu Werder Bremen zurück

Nico Schulz-----Lösung muss her

Bei den Spieler aus der U23, die den Kader aufgefüllt haben, wird es auch Änderungen geben
Marco Pašalić ( über 23 Jahre alt -Vertrag läuft aus )
Antonios Papadopoulos ( über 23 Jahre alt )
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2763
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Quo vadis BVB?

#1547 Beitrag von Tonestarr » Di 30. Mai 2023, 11:07

Optimus hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 10:29
Zubitoni hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 22:43
Tschuttiball hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 18:27 Die Ruhrnachrichten berichten von 10-15 Veränderungen im Kader:

https://www.fussballtransfers.com/a9784 ... enderungen
redet der einfach so von einem umbruch? teufel nochmal. kriegt bestimmt gerade nen shitstorm ab… ;)
Der „Umbruch“ wird nicht so groß werden.

Luca Unbehaun
Felix Passlack
Mahmoud Dahoud
Raphaël Guerreiro
Anthony Modeste
Sind schon weg.

Thomas Meunier ---- Abgang wahrscheinlich
Jude Bellingham --- Abgang wahrscheinlich
Justin Njinmah---Kaufoption 3 Millionen wird der BVB nicht ziehen. Geht zu Werder Bremen zurück

Nico Schulz-----Lösung muss her

Bei den Spieler aus der U23, die den Kader aufgefüllt haben, wird es auch Änderungen geben
Marco Pašalić ( über 23 Jahre alt -Vertrag läuft aus )
Antonios Papadopoulos ( über 23 Jahre alt )
naja 6 Abgänge + 4-6 Neuzugänge sind ja bereits 10-12 Veränderungen...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Space Lord
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1246
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#1548 Beitrag von Space Lord » Di 30. Mai 2023, 14:39

Tonestarr hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 11:07
Optimus hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 10:29
Zubitoni hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 22:43
Tschuttiball hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 18:27 Die Ruhrnachrichten berichten von 10-15 Veränderungen im Kader:

https://www.fussballtransfers.com/a9784 ... enderungen
redet der einfach so von einem umbruch? teufel nochmal. kriegt bestimmt gerade nen shitstorm ab… ;)
Der „Umbruch“ wird nicht so groß werden.

Luca Unbehaun
Felix Passlack
Mahmoud Dahoud
Raphaël Guerreiro
Anthony Modeste
Sind schon weg.

Thomas Meunier ---- Abgang wahrscheinlich
Jude Bellingham --- Abgang wahrscheinlich
Justin Njinmah---Kaufoption 3 Millionen wird der BVB nicht ziehen. Geht zu Werder Bremen zurück

Nico Schulz-----Lösung muss her

Bei den Spieler aus der U23, die den Kader aufgefüllt haben, wird es auch Änderungen geben
Marco Pašalić ( über 23 Jahre alt -Vertrag läuft aus )
Antonios Papadopoulos ( über 23 Jahre alt )
naja 6 Abgänge + 4-6 Neuzugänge sind ja bereits 10-12 Veränderungen...
Ich komme auf 5 sichere Abgänge aus dem (erweiterten) Profikader, plus 4 weitere Spieler, die wir gerne abgeben möchten sowie einen weiteren Spieler, der Begehrlichkeiten bei seinem Leihclub geweckt haben könnte:

safe:
01. Luca Unbehaun
02. Felix Passlack
03. Mahmoud Dahoud
04. Raphaël Guerreiro
05. Anthony Modeste

sollen gehen:
06. Thomas Meunier
07. Jude Bellingham
08. Nico Schulz
09. Thorgan Hazard

Interesse an Kauf vorhanden:
10. Ansgar Knauf

Nehme ich das Gerücht, dass es zu 10-15 Kader-Veränderungen kommt wörtlich, sind 5 Neuzugänge zu erwarten:

safe:
01. Rami Bensebaini

Gerüchte:
02. RV (Iván Fresneda)
03. X (Edson Álvarez)
04. X (Bellingham Ersatz?)
05. X (Dahoud Ersatz?)

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1549 Beitrag von Tschuttiball » Di 30. Mai 2023, 15:26

Mit den Bellingham Millionen erwarte ich durchaus 3-5 hochkarätige(!) Neuzugänge. Sind keine Bank, sondern ein Fussballverein der Titel holen will. Gerade nach diesem schmerzhaften Finale erhoffe ich mir hier ein klares Ausrufezeichen!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1550 Beitrag von Zubitoni » Di 30. Mai 2023, 17:06

Tschuttiball hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 15:26 Mit den Bellingham Millionen erwarte ich durchaus 3-5 hochkarätige(!) Neuzugänge. Sind keine Bank, sondern ein Fussballverein der Titel holen will. Gerade nach diesem schmerzhaften Finale erhoffe ich mir hier ein klares Ausrufezeichen!
zwei fehler wurden m.e. leider schon gemacht, die gute neueinkäufe blockieren: vvl mit reus, sowie (zu 90% safe) bense. durchaus ärgerlich und hinderlich für einen weiteren kaderumbau.
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

CBass
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 295
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 10:21

Re: Quo vadis BVB?

#1551 Beitrag von CBass » Di 30. Mai 2023, 17:27

Tschuttiball hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 15:26 Mit den Bellingham Millionen erwarte ich durchaus 3-5 hochkarätige(!) Neuzugänge. Sind keine Bank, sondern ein Fussballverein der Titel holen will. Gerade nach diesem schmerzhaften Finale erhoffe ich mir hier ein klares Ausrufezeichen!
Da würde mich deine Definition von Hochkarätern interessieren. Nach all den Jahren wissen wir doch, dass solche Summen nie 1:1 investiert werden können. Bei den ganzen hochpreisigen Transfers kommen auch noch Handgeld für Spieler und Beraterprovision (hier sind wie schon länger meisterlich unterwegs) dazu. Ich sehe da vllt 1-2 Transfers im jeweils 30-40 Mio Bereich.

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3184
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#1552 Beitrag von crborusse » Di 30. Mai 2023, 22:46

Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1553 Beitrag von Tschuttiball » Di 30. Mai 2023, 23:45

Wir müssen zur kommenden Saison einfach mental besser werden. Ich hoffe der BVB erkennt dieses Problem und baut seine Kompetenz in diesem wichtigen Bereich weiter aus. Zb mehr Angebote für Mentalcoaching, Einzel sowie im Team. Vor allem das Angebot für Einzelcoaching muss zur Pflicht werden. Verschiedene Varianten sind denkbar. Individuelles Coaching mit eigenen Coaches (Nachweise erforderlich) oder fixe Termine pro Woche pro Spieler durch den Verein. Hier muss/sollte man auch Tipps von ehemaligen oder aktuellen Topsportlern aus anderen Profisportarten, zB Tennis, sich anhören. Tennis ist hier das wohl beste Beispiel. Da geht es in entscheidenden Sätzen extrem um mentale Fitness unter höchstem Druck. Fragt bei Djokovic, Federer oder Nadal nach wie der Druck bei einem Grand Slam / Master Turnier im entscheidenden Satz ist. Tennis spielen können die alle, aber mental im Kopf stets die beste Leistung im Rampenlicht/unter Hochdruck abzurufen, dass ist die wahre Meisterleistung.

Fände es toll, wenn man hier mehr macht als bisher, evtl gar eine Vorreiter Rolle einnehmen würde. Zumal mal man endlich aufhören muss mit dem Stigma, dass Fussballer die Mentalcoaching beanspruchen Weicheier seien. Im Gegenteil! Das sind die Profis welche wirklich alles aus sich rausholen wollen! Bedarf haben wir mehr als Genug in diesem Bereich. So hat man zB alle Spiele als man Tabellenführer war verloren sowie in den wichtigsten Entscheidungsspielen in der Crunch Time versagt (Chelsea, Bayern, Leipzig und Mainz). Da verzichte ich gern auf einen Transfer in Höhe von 5 Mio, wenn man dafür das Angebot hier weiter deutlich professionalisiert. Dies hilft uns langfristig deutlich mehr als ein Ergänzungsspieler XYZ!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4204
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1554 Beitrag von Herb » Mi 31. Mai 2023, 08:45

Solange es etwas zu gewinnen gibt (Erste Halbzeit Gladbach, ganzes Spiel Augsburg) ist die Lust aufs Gewinnen da. Sobald man nur noch etwas verlieren kann (gegen Bochum nach Übernahme der Tabellenführung, Schlussphase gegen Gladbach, Spiel gegen Mainz) ist plötzlich die Angst vor dem Verlieren da. Und das in dem Verein, der 2010-2013 die Lust aufs Gewinnen groß gemacht hat. Wie konnte das passieren?

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1555 Beitrag von Zubitoni » Mi 31. Mai 2023, 11:07

Herb hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 08:45 Solange es etwas zu gewinnen gibt (Erste Halbzeit Gladbach, ganzes Spiel Augsburg) ist die Lust aufs Gewinnen da. Sobald man nur noch etwas verlieren kann (gegen Bochum nach Übernahme der Tabellenführung, Schlussphase gegen Gladbach, Spiel gegen Mainz) ist plötzlich die Angst vor dem Verlieren da. Und das in dem Verein, der 2010-2013 die Lust aufs Gewinnen groß gemacht hat. Wie konnte das passieren?
ein team braucht zunächst einen starken kapitän, um eine raue see zu überwinden. einen der stark genug ist regelmäßig zu spielen und nicht nur auf seine selbstpräsentation zu achten.

und natürlich haben wir noch ein paar spieler im team, denen ich die mentale härte (noch) nicht zutraue. adeyemi und brandt zb. tolle spieler, aber für so eine situation brauchst du schon noch weitere skills als technik.

und ich frage mich, ob der teamzusammenhalt wirklich so gut ist. ich erinnere mich an diverse gesten von bellingham an mitspieler. reus kann das auch.

und last but not least: individuelle klasse, die im schlaf abgerufen werden kann. da gibt es leider auch zu viele spieler, die noch nie ein ruder herumreißen mussten/konnten, indem sie mit leistung vorangingen.
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

cloud88
Latte
Latte
Beiträge: 2214
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#1556 Beitrag von cloud88 » Mi 31. Mai 2023, 15:08

1. Abgänge
Passlack, Unbehaun, Modest, Guerreiro, Bellingham, Dahoud und Meunier sind save und werden passieren. Meunier hat angebote und will Spieler, Bellingham und Real ist fast durch wie man von vielen hört. ..

Dazu sind Coulibaly, Özcan und Morey Kandidaten.

Zugänge.
Fast Sicher
Bensebaini
Alvarez

Wahrscheinlich
Fresneda
Le Fee

Somit fehlt noch ein weiterer 8er. Eventuell ein IV.

Was den Umbruch angeht könnte man sich sogar noch verbessern, hier hilft nur abwarten. Mit Reyna, Moukoko, JBG und Duranville lauern 4 junge schon auf den nächsten Entwicklungsschrirt.


2. Im Medizinischen Bereich gab es bei den Muskelverletzungen eine Verbesserung, jetzt muss es noch allgemein etwas besser werden.

Ein Mentaltrainer ist Pflicht, jede 2 HZ hatte man in den ersten 5-15 min Probleme, in den entscheiduungsspielen stimmte die Leistung nicht (Bayern, RB, Chelsea Rückspiel und Mainz.

Dazu sollte man Einwürfe besser Trainieren, viel zu oft kommen wir nach eigenen zu einem Ballverlust

Dazu muss man Mental bei Auswärtsspielen mehr arbeiten, man wird langsam zum Heimscheißer.

3. Im Training muss man versuchen dahin zu kommen, das man mehr Lösungen gegen tiefstehende Gegner findet. Hier hilft oft nur Tempo und Automatismen.

Dazu wird man versuchen müssen verschiedene Aufstellungen zu Trainieren. 433, 442, 4231 und 4141. Mit den Neuzugängen ist man flexibel genug um auch während des Spiels umzustellen.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1557 Beitrag von Zubitoni » Mi 31. Mai 2023, 15:52

wir brauchen auch noch einen IV.

leider verschlechtern wir uns auf der LV position, während wir mit fresneda auf RV eine dreifachbesetzung hätten. oder ryerson ist für links eingeplant, was nix daran ändert, dass wir für links zwei mal gehobenen bundesligaschnitt hätten.
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

cloud88
Latte
Latte
Beiträge: 2214
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#1558 Beitrag von cloud88 » Mi 31. Mai 2023, 18:17

Schmelzer war auch nie Weltklasse, sondern war einfach der passende Spielertyp. Guerreiro ist Offensive überragend, Defensive ein Riskiofaktor.

Ich finde ehrlich gesagt auch das man es sich leicht macht Bensebaini schon schwach zu reden ohne das er jemals unser Trikot getragen hat. Ryerson war auch kein Name der für viele ein Sturm der Begeisterung erzeugt hat. Stand jetzt hat er das Geld schon eingespielt.

Ich sehe auch kein LV den ich unbedingt bei uns sehen würde. Man kann bei jeden Schwächen aufzählen die ihn schlecht machen. Am ende müssen LV und RV zum Kader passen und nicht alleine Individuell stark sein.

Bensebaini ist für mich eine übergangslösung. Rothe, Aning und Bueno sind Talente in der U23 die vllt den Sprung schaffen. Dazu soll Kabar aus der U17 ein gutes Talent für diese Position sein.

Wenn wir die 4er Kette stabil bekommen + einen 6er mit Can oder Alvarez, können die Offensiven befreiten aufspielen. Malen und Guerreiro haben ja gezeigt wie es laufen kann wenn Spieler nicht gemeinsam auf einer Seite spielen können.

Einen IV wird man brauchen, allerdings weiß ich nicht ob man nicht Collins hochziehen wird wenn Coulibaly geht. Alvarez und Can könnten auch in der IV aushelfen wenn dort 2 gleichzeitig ausfallen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1559 Beitrag von Tschuttiball » Mi 31. Mai 2023, 19:49

Wir benötigen aber dringend jemanden der aus dem zentralen Mittelfeld heraus das Spiel gestaltet, die Bälle verteilt, das Spiel nach vorne bringt, strategisch lenkt, etc. Das ist für mich nach den Abgängen von Bellingham, Guerreiro & Dahoud die Master Frage. Da müssen wir Qualität einkaufen, kein Talent.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1560 Beitrag von Schwejk » Mi 31. Mai 2023, 19:51

Aufgespießt:

Der BVB und die fatale Scheißegalheit
Fast nirgendwo sonst ist Fußball so sehr Kultur wie in Dortmund. Fußball bestimmt die Gefühle und ist ein Teil der Identität. Dabei wird leider oft übersehen, was Fußball am Ende ist: Leistungssport.

https://www.laufendessen.de/der-bvb-und ... #more-3743
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Antworten