#160
Beitrag
von Hansolo » Do 17. Apr 2025, 17:19
Eine Kaderplanung und das Ergebnis muss man ja letztlich auch gesamtheitlich betrachten. Hat man die Ziele erreicht? Nein. Ich bin auch nicht der Meinung, dass alle diese Transfers schlecht waren. Aber Preis-/Leistung stehen bei uns in keiner Relation, wenn wir mal den Vergleich ziehen, was Frankfurt, Mainz oder Freiburg ausgegeben haben, wie hoch deren Etat ist und wie bei uns das Ergebnis aussieht, darum gehts mir.
Man kann natürlich Nmecha für 35 Mio. holen, und einen Guerreiro zum Nulltarif abgeben, weil er ja oft verletzt fehlt. Dann sollte man aber diesen Maßstab auch bei den anderen Transfers anlegen. Und die Nmecha Brüder haben in der Vergangenheit beide nicht geglänzt als Dauerbrenner - das hätte man wissen können. Ich behaupte der Markt hätte für 35 Mio. mehr hergegeben, aber die Intention war vermutlich eher einen Deutschen Nationalspieler zu holen. Für mich ist er im Mittelfeld der Einäugige unter den Blinden, flapsig provokant ausgedrückt, bis jetzt kommt er auf eine Handvoll gute Spiele.
Der Guirassy/Füllkrug "Tausch" waren die besten Deals die Kehl gemacht hat! Sehe ich nicht anders.
Über die Bensebaini Verpflichtung hatte ich mich gefreut und befürwortet, ich hatte aber auch damit gerechnet das Guerreiro bleibt. Da hätte man quasi einen defensiven und einen offensiv denkenden LV gehabt. Wäre für mich die perfekte Kombination gewesen.
Und Ryerson war vermutlich der beste Transfer was das Preis-Leistungsverhältnis der letzten Jahre angeht. Und genau solche Deals haben gefehlt. Ich finde z.B. der ablösefrei Skhiri (Krösche ist halt gut) wäre der bessere Transfer gewesen im Mittelfeld als Öczan.
Groß besser als Dahoud? Darüber lässt sich streiten. Immer dann wenn Dahoud das Vertrauen eines Trainers bekommen hat, hat er super Spiele gemacht, mit Anlaufzeit ja... Technisch, Geschwindigkeit, Torabschluss sehe ich Dahoud vorne, dazu ist Groß ein halbes Jahrzehnt älter als Dahoud. Groß hat dagegen vielleicht die bessere Spielübersicht und Zweikampfführung. Pässe können beide.
Was dir abgeht ist der Blick auf den gesamten Kader... ich befürworte einen breiten Kader, wenn man die längste Saison der Vereinsgeschichte vor sich hat. Und so Spieler wie Dahoud, Guerreiro und Wolf hätten dem Kader mehr Tiefe gegeben. Und eine Vertragsverlängerung ist normalerweise günstiger - im Zweifel würde ich lieber einen Vertrag verlängern als durchschnittliche Spieler für Ablöse und Handgeld zu verpflichten. Wolf und Dahoud waren übrigens auch schon in der Nationalelf - du stempelst diese so ein bißchen als absolut Blinde ab. Auch die hatten gute Phasen bei uns, so wie jetzt Sabitzer, Nmecha, Groß und Bensebaini, die eben auch nicht konstant waren. Ja das lag an Verletzungen teilweise, aber bei Guerreiro, Dahoud und Wolf genauso. Wenn dann muss man dieses Argument schon für Alle gelten lassen...
Woher kommen denn unsere Verletzungsprobleme? Ein Punkt war sicherlich auch der dünne Kader. Und wenn du nun sogar selbst schreibst wir haben einen Kader für ein 3-5-2 gekauft (sehe ich auch so) und hatten einen Trainer der eine Viererkette spielen wollte und mit nur einem Stürmer... dann ist das ja nochmal ein Grund für eine verfehlte Transferpolitik.
Mal anders an dich gefragt. Auf einer Skala von 1-10, 10 ist super, wie fandest du gemessen an den Ausgaben die Transfers der letzten 2 Jahre (150 Mio + x )?
Bei der Bewertung der Transfers finde ich es auch extrem wichtig zu beurteilen, ob ein Transfer Substanz für die Zukunft schafft. Wir haben hier mit Groß, Sabitzer, Anton, Bensebaini nun eine Reihe von Spielern geholt, für die man keine Ablöse erhalten wird, wenn sie gehen. Nmecha und Beier sind jünger waren aber auch entsprechend schon so teuer, dass sie kaum ein Transferplus bringen werden - ähnlich wie bei Malen. Ich finde Kehl hat in den letzten Jahren viel von der Substanz, die Zorc geschaffen hat verbraucht und selbst kaum Substanz aufgebaut. Wieviel von dem Tafelsilber ist noch da, die uns viel Geld einbringen wird und mehr als wir mal ausgegeben haben? Gittens, Kobel, Schlotterbeck, eventuell Guirassy und später vielleicht Duranville, dann wird es schon dünn. Einige Talente wurden bereits verscherbelt wie Collins, Rothe oder Brunner. Moukoko und Reyna sind zu Ladenhütern geworden. Und gleichzeitig hatten wir eben eine Reihe ablösefreier Abgänge und Karriereenden von Reus und Hummels. Wenn man so weitermacht mit dieser Herangehensweise sind wir in 3-5 Jahren arm. Ich hoffe, man besinnt sich wieder und kehrt zurück zu Zorcs Herangehensweisen, kauft wieder anders ein und schafft mit hochveranlagten Talenten wieder Substanz.