Heja BVB
-
bvb-micha
- Eckfahne

- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 18:43
#121
Beitrag
von bvb-micha » So 21. Jun 2020, 19:42
Herb hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 17:08
Auf n-tv.de Collinas Erben hat geschrieben:Nach kurzer Funkkommunikation mit seinen Assistenten entschied er jedoch anders und beließ es bei einer Verwarnung. Das war gnädig: Zwar war die Intensität des Treffers nicht sehr hoch und Schicks Bein nicht durchgestreckt. Doch dem Gegner die Stollen in die Wade zu bohren

, war auch so gesundheitsgefährdend.
Ein Feldverweis wäre daher angemessen gewesen.
Quelle:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 61599.html
Das Foul hat mich ein wenig an das Foul von Reus gegen Schalke in der letzten Saison erinnert... Die Frage ist nur warum bekommt Reus dafür eine rote Karte und Schick kommt mit einer gelben davon?

-
Herb
- Westfalenstadion

- Beiträge: 4605
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38
#122
Beitrag
von Herb » So 21. Jun 2020, 19:46
Tja... Lieber nicht drüber nachdenken.
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 4959
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
#123
Beitrag
von jasper1902 » So 21. Jun 2020, 19:50
bvb-micha hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 19:42
Herb hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 17:08
Auf n-tv.de Collinas Erben hat geschrieben:Nach kurzer Funkkommunikation mit seinen Assistenten entschied er jedoch anders und beließ es bei einer Verwarnung. Das war gnädig: Zwar war die Intensität des Treffers nicht sehr hoch und Schicks Bein nicht durchgestreckt. Doch dem Gegner die Stollen in die Wade zu bohren

, war auch so gesundheitsgefährdend.
Ein Feldverweis wäre daher angemessen gewesen.
Quelle:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 61599.html
Das Foul hat mich ein wenig an das Foul von Reus gegen Schalke in der letzten Saison erinnert... Die Frage ist nur warum bekommt Reus dafür eine rote Karte und Schick kommt mit einer gelben davon?
Je öfter ich das sehe umso unverständlicher wird die Szene für mich ! Langsam aber sicher kann man ja
ernsthaft darüber nachdenken ob alles mit rechten Dingen zugeht.
sgG
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2784
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
#124
Beitrag
von cloud88 » Mo 22. Jun 2020, 21:23
Herb hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 17:08
Auf n-tv.de Collinas Erben hat geschrieben:Nach kurzer Funkkommunikation mit seinen Assistenten entschied er jedoch anders und beließ es bei einer Verwarnung. Das war gnädig: Zwar war die Intensität des Treffers nicht sehr hoch und Schicks Bein nicht durchgestreckt. Doch dem Gegner die Stollen in die Wade zu bohren, war auch so gesundheitsgefährdend. Ein Feldverweis wäre daher angemessen gewesen.
Quelle:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 61599.html
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat? Er hat in diesem Fall ja schon eingegriffen wo es nicht einmal eine Fehlentscheidung gegeben hat. Dazu hätte der Schiedsrichter zwingend sich die Szene selber anschauen müssen.
Mit diesem Schiri hatten wir schon oft ärger gehabt. Hatte vor kurzem noch irgendwo eine Auflistung gesehen über Fragwürdige Entscheidungen.
-
Bernd1958
- Westfalenstadion

- Beiträge: 5534
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
#125
Beitrag
von Bernd1958 » Mo 22. Jun 2020, 22:05
Das Zwayer pfeifen darf ist schlimm genug, aber als Kronzeuge im Hoyzer Fall hat er anscheinend Narrenfreiheit
-
Herb
- Westfalenstadion

- Beiträge: 4605
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38
#126
Beitrag
von Herb » Mo 22. Jun 2020, 22:05
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 21:23
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat?
Der VAR hat nicht eingegriffen. Die Kommunikation gab es wohl ausschließlich mit den Assistenten auf dem Platz (sprich den Linienrichtern), die ist natürlich immer und jederzeit erlaubt. Was die Entscheidung natürlich nicht besser macht.
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2784
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
#127
Beitrag
von cloud88 » Mo 22. Jun 2020, 22:23
Herb hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:05
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 21:23
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat?
Der VAR hat nicht eingegriffen. Die Kommunikation gab es wohl ausschließlich mit den Assistenten auf dem Platz (sprich den Linienrichtern), die ist natürlich immer und jederzeit erlaubt. Was die Entscheidung natürlich nicht besser macht.
Stimmt habe da aus Gewohnheit direkt den VAR in Verbindung gebracht. Dann müsste der VAR hinterfragt werden wieso er nicht nach der Karte eingegriffen hat. Wie man es dreht und wendet, es wird mit keiner klaren Linie Entschieden.
Böse Zungen könnten sagen das Hoyzer am Weinen ist, das es damals den VAR noch nicht gegeben hat.
-
Shafirion
- Latte

- Beiträge: 2030
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22
#128
Beitrag
von Shafirion » Mo 22. Jun 2020, 22:35
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:23
Herb hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:05
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 21:23
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat?
Der VAR hat nicht eingegriffen. Die Kommunikation gab es wohl ausschließlich mit den Assistenten auf dem Platz (sprich den Linienrichtern), die ist natürlich immer und jederzeit erlaubt. Was die Entscheidung natürlich nicht besser macht.
Stimmt habe da aus Gewohnheit direkt den VAR in Verbindung gebracht. Dann müsste der VAR hinterfragt werden wieso er nicht nach der Karte eingegriffen hat. Wie man es dreht und wendet, es wird mit keiner klaren Linie Entschieden.
Böse Zungen könnten sagen das Hoyzer am Weinen ist, das es damals den VAR noch nicht gegeben hat.
Hab auch sofort an den VAR gedacht und mich wahnsinnig aufgeregt.
Aber selbst wenn es der Assistent war, ist für mich unverständlich, warum er so plötzlich umschwenkt. War ja jedenfalls der Assistent auf der falschen Seite oder in der falschen Hälfte. Wie sollen die so viel besser als Zwayer gesehen haben, dass der seiner offensichtlichen Intuition nicht mehr folgt?
-
El Emma
- Latte

- Beiträge: 2141
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07
#129
Beitrag
von El Emma » Di 23. Jun 2020, 17:52
Shafirion hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:35
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:23
Herb hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:05
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 21:23
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat?
Der VAR hat nicht eingegriffen. Die Kommunikation gab es wohl ausschließlich mit den Assistenten auf dem Platz (sprich den Linienrichtern), die ist natürlich immer und jederzeit erlaubt. Was die Entscheidung natürlich nicht besser macht.
Stimmt habe da aus Gewohnheit direkt den VAR in Verbindung gebracht. Dann müsste der VAR hinterfragt werden wieso er nicht nach der Karte eingegriffen hat. Wie man es dreht und wendet, es wird mit keiner klaren Linie Entschieden.
Böse Zungen könnten sagen das Hoyzer am Weinen ist, das es damals den VAR noch nicht gegeben hat.
Hab auch sofort an den VAR gedacht und mich wahnsinnig aufgeregt.
Aber selbst wenn es der Assistent war, ist für mich unverständlich, warum er so plötzlich umschwenkt. War ja jedenfalls der Assistent auf der falschen Seite oder in der falschen Hälfte. Wie sollen die so viel besser als Zwayer gesehen haben, dass der seiner offensichtlichen Intuition nicht mehr folgt?
Im VAR-Forum hab ich kürzlich noch gelernt, dass auch der Schiri selbst die Videosequenz aufufen lassen kann, wenn er Zweifel über die Spielsituation hat. Die Frage ist nur, ob Zwayer & Kollegen das auch wissen.
-
bvbcol
- Ersatzbank

- Beiträge: 1524
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08
#130
Beitrag
von bvbcol » Mi 24. Jun 2020, 21:39
El Emma hat geschrieben: ↑Di 23. Jun 2020, 17:52
Shafirion hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:35
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:23
Herb hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 22:05
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 21:23
Darf der VAR überhaupt eingreifen bevor der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat?
Der VAR hat nicht eingegriffen. Die Kommunikation gab es wohl ausschließlich mit den Assistenten auf dem Platz (sprich den Linienrichtern), die ist natürlich immer und jederzeit erlaubt. Was die Entscheidung natürlich nicht besser macht.
Stimmt habe da aus Gewohnheit direkt den VAR in Verbindung gebracht. Dann müsste der VAR hinterfragt werden wieso er nicht nach der Karte eingegriffen hat. Wie man es dreht und wendet, es wird mit keiner klaren Linie Entschieden.
Böse Zungen könnten sagen das Hoyzer am Weinen ist, das es damals den VAR noch nicht gegeben hat.
Hab auch sofort an den VAR gedacht und mich wahnsinnig aufgeregt.
Aber selbst wenn es der Assistent war, ist für mich unverständlich, warum er so plötzlich umschwenkt. War ja jedenfalls der Assistent auf der falschen Seite oder in der falschen Hälfte. Wie sollen die so viel besser als Zwayer gesehen haben, dass der seiner offensichtlichen Intuition nicht mehr folgt?
Im VAR-Forum hab ich kürzlich noch gelernt, dass auch der Schiri selbst die Videosequenz aufufen lassen kann, wenn er Zweifel über die Spielsituation hat.
Die Frage ist nur, ob Zwayer & Kollegen das auch wissen.
Bei bestimmten Vereinen w(s)ollen sie auch nicht.