Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1061 Beitrag von Zubitoni » So 6. Feb 2022, 22:25

mit M ?
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5044
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#1062 Beitrag von Bernd1958 » Mo 7. Feb 2022, 08:56

Stumpen hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 21:26 ... man muss jetzt mal was tun. Vielleicht sollten wir mal unser Motto ändern.

"Echte Liebe", passt nicht mehr. Was wir auf dem Platz sehen, ist weder echt noch hat es was mit Liebe zu tun.

Dazu fehlt einfach die Leidenschaft, die Bereitschaft gemeinsam für etwas zu kämpfen, sich nicht von Rückschlägen aus der Bahn werfen zu lassen, an sich zu glauben, wieder aufzustehen, um es erneut zu versuchen. Da ist zuviel ich und zu wenig wir in dieser Liebesbeziehung.

"Absolute Beliebigkeit" oder "Leidenschaftlich Lethargisch", passen besser und wären ehrlicher.
Echte Liebe gilt nicht für die Mannschaft. Dieser Slogan gilt der Melkkuh, nämlich den Fans.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4204
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1063 Beitrag von Herb » Mo 7. Feb 2022, 09:18

In Bezug auf die Mannschaft wäre "Echte Scham" passender.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1064 Beitrag von Schwejk » Mo 7. Feb 2022, 12:20

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1065 Beitrag von Tschuttiball » Mo 7. Feb 2022, 12:35

Irgendwie... ernüchternd.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4204
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1066 Beitrag von Herb » Mo 7. Feb 2022, 14:40

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es wegen der Aussagen damals ein riesiges Theater. Sagt halt auch so einiges aus.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5044
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#1067 Beitrag von Bernd1958 » Mo 7. Feb 2022, 15:10

Herb hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 14:40 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es wegen der Aussagen damals ein riesiges Theater. Sagt halt auch so einiges aus.
Ja, man wollte Tuchel teeren und federn. Wie kann man nur unsere Mannschaft öffentlich so bloß stellen.

Ich hoffe wirklich mal auf „Eier“ bei unseren Verantwortlichen.
Will Akanji nicht verlängern, dann soll er gehen und eine vernünftige Ablösesumme einbringen. Haaland sollte man nicht versuchen mit Phantasiegehalt zum Bleiben zu bewegen.
Guerreiro: ihm raten einen seiner internationalen Klasse entsprechenden Verein zu suchen. Wird nur schwer werden den zu finden.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4204
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1068 Beitrag von Herb » Mo 7. Feb 2022, 15:22

Ich würde als Signal an die Mannschaft erstmal den Vertrag des Trainers vorzeitig verlängern. Als klares Zeichen, dass sie die alleinige Schuld an den ständigen Aussetzern trägt und man nicht im Traum daran denkt, eine Trainerdiskussion als Alibi zuzulassen.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1106
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Quo vadis BVB?

#1069 Beitrag von sw2105 » Mo 7. Feb 2022, 17:08

Bernd1958 hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 15:10
Herb hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 14:40 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es wegen der Aussagen damals ein riesiges Theater. Sagt halt auch so einiges aus.
Ja, man wollte Tuchel teeren und federn. Wie kann man nur unsere Mannschaft öffentlich so bloß stellen.

Ich hoffe wirklich mal auf „Eier“ bei unseren Verantwortlichen.
Will Akanji nicht verlängern, dann soll er gehen und eine vernünftige Ablösesumme einbringen. Haaland sollte man nicht versuchen mit Phantasiegehalt zum Bleiben zu bewegen.
Guerreiro: ihm raten einen seiner internationalen Klasse entsprechenden Verein zu suchen. Wird nur schwer werden den zu finden.
Hast du nicht Reus vergessen? Der verdient viel zu viel.

Und dann ne neue Mannschaft um Wolf, Passlack und Tigges aufbauen...
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

bvbcol
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Quo vadis BVB?

#1070 Beitrag von bvbcol » Mo 7. Feb 2022, 17:40

sw2105 hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 17:08
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 15:10
Herb hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 14:40 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es wegen der Aussagen damals ein riesiges Theater. Sagt halt auch so einiges aus.
Ja, man wollte Tuchel teeren und federn. Wie kann man nur unsere Mannschaft öffentlich so bloß stellen.

Ich hoffe wirklich mal auf „Eier“ bei unseren Verantwortlichen.
Will Akanji nicht verlängern, dann soll er gehen und eine vernünftige Ablösesumme einbringen. Haaland sollte man nicht versuchen mit Phantasiegehalt zum Bleiben zu bewegen.
Guerreiro: ihm raten einen seiner internationalen Klasse entsprechenden Verein zu suchen. Wird nur schwer werden den zu finden.
Hast du nicht Reus vergessen? Der verdient viel zu viel.

Und dann ne neue Mannschaft um Wolf, Passlack und Tigges aufbauen...
Mein Wunsch wäre jetzt noch mit Akanji versuchen zu verlängern und Schlotterbeck zusätzlich einzutüten, dann kann Hummels getrost in sein letztes Jahr gehen und anschließend im Verein integriert werden. Zagadou und Pongracic müssten dann im Sommer abgegeben werden.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1071 Beitrag von Zubitoni » Mo 7. Feb 2022, 20:56

Bernd1958 hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 15:10
Herb hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 14:40 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es wegen der Aussagen damals ein riesiges Theater. Sagt halt auch so einiges aus.
Ja, man wollte Tuchel teeren und federn. Wie kann man nur unsere Mannschaft öffentlich so bloß stellen.

Ich hoffe wirklich mal auf „Eier“ bei unseren Verantwortlichen.
Will Akanji nicht verlängern, dann soll er gehen und eine vernünftige Ablösesumme einbringen. Haaland sollte man nicht versuchen mit Phantasiegehalt zum Bleiben zu bewegen.
Guerreiro: ihm raten einen seiner internationalen Klasse entsprechenden Verein zu suchen. Wird nur schwer werden den zu finden.
ja, das sind schon die kandidaten. wir wissen natürlich, dass an guten tagen keiner der drei zu ersetzen ist. aber man muss auch opfer bringen können.

reus wird eher nicht gehen, als kommende bvb-legende. ja, soll bleiben, aber biiiiiiittttteeeee nicht als kapitän!!
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1072 Beitrag von Schwejk » Di 8. Feb 2022, 10:15

#Freddie kommentiert:

Wenn der Kader nicht zur Spielidee passt
Der BVB kann beim 2:5-Debakel gegen Leverkusen die taktischen Vorgaben des Trainers abermals nicht umsetzen. Marco Rose hält jedoch stur an seinem Plan fest - das könnte ihn bald in Bedrängnis bringen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bvb-m ... -1.5523595
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: Quo vadis BVB?

#1073 Beitrag von Pew » Di 8. Feb 2022, 11:01

Gefühlt schreibt der Freddie in den letzten Jahren in jedem Artikel, dass der Trainer wackelt. :D

Grundsätzlich ist es erstmal weder richtig noch falsch, wenn man einen Trainer hat, der stur eine bestimmte Idee verfolgt - solange uns das nicht gewisse Minimalziele (top 4) kostet. Man muss dann nur entsprechend den Kader umbauen.

Der entscheidende Punkt ist, ob man Rose und seiner Idee vertraut und dass man sich nicht zu sehr in eine Ecke manövriert, aus der man hinterher nicht mehr herauskommt, wenn das ganze nicht funktioniert, bzw Rose irgendwann geht.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1074 Beitrag von Tschuttiball » Di 8. Feb 2022, 12:21

Schwejk hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 10:15 #Freddie kommentiert:

Wenn der Kader nicht zur Spielidee passt
Der BVB kann beim 2:5-Debakel gegen Leverkusen die taktischen Vorgaben des Trainers abermals nicht umsetzen. Marco Rose hält jedoch stur an seinem Plan fest - das könnte ihn bald in Bedrängnis bringen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bvb-m ... -1.5523595
Die Sturheit könnte zu Roses Ende führen. Er muss da schnell eine Lösung finden..
Ausser man sagt intern, dass man den Kader im Sommer komplett an der Spielidee von Rose ausrichtet (Neuzugänge) und man schaut jetzt wer zu dieser Spielidee passt und wer nicht. Dass sollte man dann aber der Öffentlichkeit so kommunizieren, weil dann wäre die Erwartungshaltung ne komplett andere und die Kritik leiser. Solange man davon nix weiss, wird die Kritik lauter wenn er "stur" bleibt.
Stand heute passt der Kader nicht zur Spielidee.

In die gleiche Kerbe schlagen übrigens bereits auch schon andere Reporter, u.a. auch im Podcast zuhören von Sport1:
https://open.spotify.com/show/6YepfYgaO ... =copy-link
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

bvbcol
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Quo vadis BVB?

#1075 Beitrag von bvbcol » Di 8. Feb 2022, 12:51

Tschuttiball hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 12:21
Schwejk hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 10:15 #Freddie kommentiert:

Wenn der Kader nicht zur Spielidee passt
Der BVB kann beim 2:5-Debakel gegen Leverkusen die taktischen Vorgaben des Trainers abermals nicht umsetzen. Marco Rose hält jedoch stur an seinem Plan fest - das könnte ihn bald in Bedrängnis bringen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bvb-m ... -1.5523595
Die Sturheit könnte zu Roses Ende führen. Er muss da schnell eine Lösung finden..
Ausser man sagt intern, dass man den Kader im Sommer komplett an der Spielidee von Rose ausrichtet (Neuzugänge) und man schaut jetzt wer zu dieser Spielidee passt und wer nicht. Dass sollte man dann aber der Öffentlichkeit so kommunizieren, weil dann wäre die Erwartungshaltung ne komplett andere und die Kritik leiser. Solange man davon nix weiss, wird die Kritik lauter wenn er "stur" bleibt.
Stand heute passt der Kader nicht zur Spielidee.

In die gleiche Kerbe schlagen übrigens bereits auch schon andere Reporter, u.a. auch im Podcast zuhören von Sport1:
https://open.spotify.com/show/6YepfYgaO ... =copy-link
Wow, scheint wohl so, dass Roses Niedergang eingeleitet wird. Ist wohl insgesamt billiger als den Kader neu umzurüsten.
Wenn das unsere Strategie sein sollte, dann gute Nacht.

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3053
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Quo vadis BVB?

#1076 Beitrag von Alfalfa » Di 8. Feb 2022, 13:01

bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 12:51Wow, scheint wohl so, dass Roses Niedergang eingeleitet wird.
Wenn, dann von den Sportjournalisten. Ob es dazu kommen wird bezweifel ich.

bvbcol
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Quo vadis BVB?

#1077 Beitrag von bvbcol » Di 8. Feb 2022, 13:46

Alfalfa hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 13:01
bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 12:51Wow, scheint wohl so, dass Roses Niedergang eingeleitet wird.
Wenn, dann von den Sportjournalisten. Ob es dazu kommen wird bezweifel ich.
Fängt es denn nicht immer so an? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass immer mehr der Sportjournalismus die Geschicke der Vereine lenkt.
Einer fängt an ins Horn zu blasen und immer mehr reihen sich in die Fanfare mit ein bis dann auch die Fans nicht mehr weghören können und der Verein in Zugzwang gerät. Kommen zusätzlich noch sch..ß Spiele dazu, ist meisten der Drops angelutscht.
Zu 90% endet das immer mit ner Freistellung, zwar nicht unmittelbar aber im laufe einer Saison und bis in die nächste Halbserie hinein, dann schon.

Oft genug geschehen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1078 Beitrag von Tschuttiball » Di 8. Feb 2022, 14:08

bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 13:46
Alfalfa hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 13:01
bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 12:51Wow, scheint wohl so, dass Roses Niedergang eingeleitet wird.
Wenn, dann von den Sportjournalisten. Ob es dazu kommen wird bezweifel ich.
Fängt es denn nicht immer so an? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass immer mehr der Sportjournalismus die Geschicke der Vereine lenkt.
Einer fängt an ins Horn zu blasen und immer mehr reihen sich in die Fanfare mit ein bis dann auch die Fans nicht mehr weghören können und der Verein in Zugzwang gerät. Kommen zusätzlich noch sch..ß Spiele dazu, ist meisten der Drops angelutscht.
Zu 90% endet das immer mit ner Freistellung, zwar nicht unmittelbar aber im laufe einer Saison und bis in die nächste Halbserie hinein, dann schon.

Oft genug geschehen.
Scheint so.

Bin aktuell auch eher Zwiegespalten. Fände es generell schon gut wenn man den Trainer machen lässt. Dafür muss man aber halt den Kader anpassen auf den Trainer. Und da reicht nicht ein Süle oder ein Malen aus. Es sind noch zu viele Spieler die halt net in das aggressive Pressing System von Rose passen. Wir haben zB kaum echte Flügelspieler. Aber will man das? Knauff wurde abgegeben...

Alles macht Rose aber halt nicht richtig. Ein guter Trainer passt sein System auf den Kader an. Kaschiert zB Schwächen durch Taktik, Spielweise etc. Gegen Leverkusen ging das eklatant in die Hose, und dass nach 2 Wochen Vorbereitung. Das sägt halt am Standing. So ne krasse Niederlage als BVB zu kassieren kann man nicht einfach als Betriebsunfall zur Seite schieben. Das nächste Spiel ist aktuell umso wichtiger, für Rose.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

bvbcol
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Quo vadis BVB?

#1079 Beitrag von bvbcol » Di 8. Feb 2022, 14:46

Tschuttiball hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 14:08
bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 13:46
Alfalfa hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 13:01
bvbcol hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 12:51Wow, scheint wohl so, dass Roses Niedergang eingeleitet wird.
Wenn, dann von den Sportjournalisten. Ob es dazu kommen wird bezweifel ich.
Fängt es denn nicht immer so an? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass immer mehr der Sportjournalismus die Geschicke der Vereine lenkt.
Einer fängt an ins Horn zu blasen und immer mehr reihen sich in die Fanfare mit ein bis dann auch die Fans nicht mehr weghören können und der Verein in Zugzwang gerät. Kommen zusätzlich noch sch..ß Spiele dazu, ist meisten der Drops angelutscht.
Zu 90% endet das immer mit ner Freistellung, zwar nicht unmittelbar aber im laufe einer Saison und bis in die nächste Halbserie hinein, dann schon.

Oft genug geschehen.
Scheint so.

Bin aktuell auch eher Zwiegespalten. Fände es generell schon gut wenn man den Trainer machen lässt. Dafür muss man aber halt den Kader anpassen auf den Trainer. Und da reicht nicht ein Süle oder ein Malen aus. Es sind noch zu viele Spieler die halt net in das aggressive Pressing System von Rose passen. Wir haben zB kaum echte Flügelspieler. Aber will man das? Knauff wurde abgegeben...

Alles macht Rose aber halt nicht richtig. Ein guter Trainer passt sein System auf den Kader an. Kaschiert zB Schwächen durch Taktik, Spielweise etc. Gegen Leverkusen ging das eklatant in die Hose, und dass nach 2 Wochen Vorbereitung. Das sägt halt am Standing. So ne krasse Niederlage als BVB zu kassieren kann man nicht einfach als Betriebsunfall zur Seite schieben. Das nächste Spiel ist aktuell umso wichtiger, für Rose.
Wir haben zu viele freie Radikale im Kader, die sich nicht in ein System anpassen lassen und dazu noch Schwächen in Dynamik, Schnelligkeit, Robustheit und auch Qualität haben. Nicht umsonst tauschen wir turnusmäßig die Trainer aus. Alle können gar nicht so schlecht sein, das man nicht denken möchte, es sollte doch viel mehr drin sein.

Um mal auf die 14tägige Trainingszeit zu kommen, wer trainierte hier gegen die Abwehr, ist es ein Sturm aus Reus, Malen und Hazard?
Wenn die dann so spielen wie gegen Leverkusen, dann war das natürlich aus Sicht der Abwehr super und alles ist bestens. Der Eindruck einer Besserung ist halt ein Scheinriese.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1080 Beitrag von Schwejk » Di 8. Feb 2022, 15:01

Wir haben zu viele freie Radikale im Kader, die sich nicht in ein System anpassen lassen und dazu noch Schwächen in Dynamik, Schnelligkeit, Robustheit und auch Qualität haben.
:thumbup: Primig. Gefällt mir.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Antworten