Fußball kann aber genauso gut ein Grund dafür sein, dass sich wieder Gruppen treffen. Nämlich um Fußball zu gucken.Nisi hat geschrieben: ↑So 19. Apr 2020, 17:16 Das ist mir klar, dass du die Spiele auch haben möchtest, und sei es ohne Zuschauer, anders als einer kleine Minderheit, die Hier sich sehnlichst einen Abbruch wünschen.
Es ging mir nur darum das eben der Fußball auch von Vorteil sein kann, um einige davon abzuhalten, sich des Nachmittags in Gruppen zu treffen.
Wenn ich die Möglichkeit hätte auf einer Wiese mit 20 Gleichgesinnten BVB gegen die Nachbarn auf Handy oder Tablett zu schauen, oder bei mir daheim auf meinem 55 Zoll Fernseher, brauchte ich gar nicht nachzudenken für was ich mich entscheide.

Dieser Punkt bleibt für alle Beteiligten ein schwieriger und sicherlich nicht leicht zu bewertender Faktor. Und wenn Du schreibst, dass es vielleicht dramtischer wird als das Virus selbst, dann muss man aber auch angeben, welche Folgen von Corona Du meinst. Meinst Du schlimmer als die Folgen in Italien? Oder in den USA? Oder in Deutschland? Wenn Du Deutschland meinst, dann haben wir hier bislang, im Vergleich zu anderen Ländern, natürlich nicht so dramtische Folgen zu spüren bekommen. Aber wieso ist das so? Vermutlich weil wir es so gemacht haben, wie wir es gemacht haben.
Schweden ist einen ganz anderen Weg gegangen und hat bei 14.000 bestätigten Infizierten über 1500 Todesfälle. Wir haben über 144.000 bestätigte Infizierte und dabei ca. 4500 Todesfälle. Natürlich kann man den Weg von Schweden erst dann seriös beurteilen, wenn man den gesamten Verlauf besser einordnen kann. Aber das zählt ebenso für uns.
Ich glaube, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch kein seriöses Fazit zum Thema Corona-Bekämpfung ziehen können. Und daher möchte zumindest ich nicht bewerten, ab wann andere ebefalls schwerwiegenden Folgen schlimmer einzuschätzen sind, als das Virus selbst.