Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#241 Beitrag von Alfalfa » Sa 21. Mär 2020, 06:40

LEF hat geschrieben: Fr 20. Mär 2020, 18:56Verbunden mit der Hoffnung, dass einige Leute mal wieder von ihren "hohen Ross" herunterkommen und wir uns von dem inhumanem Gedankengut: "Das regelt der Markt", oder anderem neoliberalen Schwachsinn verabschieden.
Es muss und wird Veränderungen geben....in allen Belangen und Bereichen.
Bescheidenheit ist zukünftig angesagt, und das ist gut so.
Bereits vor 12 Jahren wurde ein Artikel von Joseph Stiglitz mit dem Titel "Das war's, Neoliberalismus" veröffentlich. Darin hieß es u.a.:

"Der neoliberale Marktfundamentalismus war immer eine politische Doktrin, die gewissen Interessen diente. Sie wurde nie von der ökonomischen Theorie gestützt, ebenso wenig von historischen Erfahrungen. Wenn diese Lektion jetzt gelernt wird, wäre das ein Hoffnungsschimmer hinter der dunklen Wolke, die momentan über der Weltwirtschaft hängt."

Leider wurde die Lektion damals nicht gelernt. Deswegen habe ich Zweifel, ob sie jetzt gelernt wird, obwohl Veränderungen tatsächlich angebracht sind.

Was uns als nächstes droht ist eine Bankenkrise, deren Ausmaß das der letzten wohl locker übertreffen wird.

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#242 Beitrag von El Emma » Sa 21. Mär 2020, 10:22

Alfalfa hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 06:40
Was uns als nächstes droht ist eine Bankenkrise, deren Ausmaß das der letzten wohl locker übertreffen wird.
Noch vor drei Tagen hätte man dich dafür wegen Panikmache verbal gesteinigt! :lol:
Wir werden bald eine Geschichtsschreibung sehen, die eine neue Zeitenwende bei Corona zieht, da bin ich mir ziemlich sicher. Das ist auch der Unterschied zur Banken - und Finanzkrise 2008 ff.
Aber das sprengt natürlich den hiesigen Rahmen.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#243 Beitrag von Alfalfa » Sa 21. Mär 2020, 10:28

Das sehe ich genauso. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen - neben den Toten, die noch folgen werden - sind noch gar nicht abzusehen.

Benutzeravatar
Axel
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 383
Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#244 Beitrag von Axel » Sa 21. Mär 2020, 10:55

sry
Zuletzt geändert von Axel am Sa 21. Mär 2020, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Axel
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 383
Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#245 Beitrag von Axel » Sa 21. Mär 2020, 10:55

sry

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5060
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#246 Beitrag von jasper1902 » Sa 21. Mär 2020, 16:20

Klasse - wir haben ( überwiegend ! ) sehr gut gelebt und jetzt ist unsere Marktwirtschaft schlecht.
Uns nahezu allen ging es sehr gut - alle Volksfeste, Weihnachtsmärkte , Stadtfeste etc waren überlaufen und das
Geld wurde nur so rausgeschmissen.

Jetzt kommen alle Kritiker der Globalisierung um die Ecke und beschwören das Ende dieser Zeit , natürlich
sind manche Sachen nicht gant unberechtigt , aber das hat uns den Wohlstand beschert .

Wir können ja wieder zwei Länder machen und sehen was besser funktioniert !

sgG

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#247 Beitrag von Herb » Sa 21. Mär 2020, 16:31

Man muss ja nicht das ganze System umstürzen.

Aber die Erkenntnis, dass man bestimmte TEIL-Bereiche der Gesellschaft (Gesundheit, Pflege) nicht den Gesetzen des Marktes überlassen darf, sollte sich spätestens jetzt durchsetzen und für die Zukunft Konsequenzen haben. Wobei es bei uns im Vergleich zum Rest der Welt noch gut funktioniert.

pauli74
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#248 Beitrag von pauli74 » Sa 21. Mär 2020, 17:16

jasper1902 hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 16:20 Klasse - wir haben ( überwiegend ! ) sehr gut gelebt und jetzt ist unsere Marktwirtschaft schlecht.
Uns nahezu allen ging es sehr gut - alle Volksfeste, Weihnachtsmärkte , Stadtfeste etc waren überlaufen und das
Geld wurde nur so rausgeschmissen.

Jetzt kommen alle Kritiker der Globalisierung um die Ecke und beschwören das Ende dieser Zeit , natürlich
sind manche Sachen nicht gant unberechtigt , aber das hat uns den Wohlstand beschert .

Wir können ja wieder zwei Länder machen und sehen was besser funktioniert !

sgG
Gegen Feste hat ja auch niemand was auszusetzen.

Lieber da sein Geld ausgebenen, als für chinesischen Krimskrams der beim hinsehen auseindanderfällt und
dann wieder neu um die halbe Welt verschifft wird, egal gibt ja kein Zoll und die bauen einfach noch ein Kohlekraftwerk mehr...
Unnsiniger Konsum auf Kosten des Klimas scheint niemand mehr wirklich zu stören, hauptsache ich hab das neue Samsung oder Nokia.
Ein SUV is auch immer sehr schick, auch wenn man Single ist. Kinder sind eh nur teuer, also lieber an sich denken
und schön Ski fahren gehen, kann man ja noch in Tirol, wer braucht hier schon Schnee.
Super Sommer, juhu endlich längere Freibadsaison. Dreh ich halt die Klimaanlage höher, wenns zu warm wird.

Vogelgrippe, Schweinegrippe stört auch keinen, solange das Fleisch billig beim Disounter zu haben ist.
Massentierhaltung durch Konzernen und die heimischen Bauern gehen kaputt.
Kann man aber nichts gegen machen, ist halt Globalisierung.

Schuhe werden in der anderen Welt von Kinder zusammengenäht, toll wir sorgen doch für Arbeit und
gleichzeitig können sich dafür Schuhkonzenrne Fußballvereine und Spiele kaufen .
Das ist vieles einfach zu absurd geworden. Man könnte sicherlich noch einiges finden.

Ich mag den Popler zwar nicht, aber hier hat er meine Unterstützung.

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#249 Beitrag von yamau » Sa 21. Mär 2020, 17:17

Gibts denn hier Leute die zentral in der Stadt Do wohnen? Ich bin neugierig auf die Aktion heute um 19:09 Never walk alone....wäre schön davon Bilder zu bekommen! :clap:

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#250 Beitrag von yamau » Sa 21. Mär 2020, 18:25

Kann mir einer sagen warum dieser Virologe Alexander Kekulé sich in alle Sportarten einmischt und Absagen jedweder Art fordert! Mir geht das in Teilen zu weit und ist auch nicht in Verantwortung eines Virologen!

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#251 Beitrag von Alfalfa » Sa 21. Mär 2020, 18:55

jasper1902 hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 16:20 Klasse - wir haben ( überwiegend ! ) sehr gut gelebt und jetzt ist unsere Marktwirtschaft schlecht.
Uns nahezu allen ging es sehr gut - alle Volksfeste, Weihnachtsmärkte , Stadtfeste etc waren überlaufen und das
Geld wurde nur so rausgeschmissen.

Jetzt kommen alle Kritiker der Globalisierung um die Ecke und beschwören das Ende dieser Zeit , natürlich
sind manche Sachen nicht gant unberechtigt , aber das hat uns den Wohlstand beschert .

Wir können ja wieder zwei Länder machen und sehen was besser funktioniert !

sgG
Dass eine Marktwirtschaft ohne Neoliberalismus (der Österreichischen Schule wohlgemerkt) nicht möglich ist, ist mir neu. Es geht auch nicht darum, die Planwirtschaft einzuführen.

Aber dass dem Kapitalismus Regeln gesetzt werden müssen wusste auch Heiner Geißler. Wenn das nämlich nicht oder nicht ausreichend getan wird, geht die Arm-Reich-Schere weit auseinander. Das Ergebnis davon ist, dass die 45 reichsten Deutschen so viel besitzen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung, siehe hier:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 89111.html

Und da läuft ja wohl eindeutig etwas schief.

Benutzeravatar
emma66
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3159
Registriert: Do 13. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#252 Beitrag von emma66 » Sa 21. Mär 2020, 19:18

yamau hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 17:17 Gibts denn hier Leute die zentral in der Stadt Do wohnen? Ich bin neugierig auf die Aktion heute um 19:09 Never walk alone....wäre schön davon Bilder zu bekommen! :clap:
also hier im althoffblock habe ich einige singen gehört. :thumbup:
Schalke ist heilbar :mrgreen:

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11270
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#253 Beitrag von Schwejk » Sa 21. Mär 2020, 20:17

Alfalfa hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 18:55
jasper1902 hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 16:20 Klasse - wir haben ( überwiegend ! ) sehr gut gelebt und jetzt ist unsere Marktwirtschaft schlecht.
Uns nahezu allen ging es sehr gut - alle Volksfeste, Weihnachtsmärkte , Stadtfeste etc waren überlaufen und das
Geld wurde nur so rausgeschmissen.

Jetzt kommen alle Kritiker der Globalisierung um die Ecke und beschwören das Ende dieser Zeit , natürlich
sind manche Sachen nicht gant unberechtigt , aber das hat uns den Wohlstand beschert .

Wir können ja wieder zwei Länder machen und sehen was besser funktioniert !

sgG
Dass eine Marktwirtschaft ohne Neoliberalismus (der Österreichischen Schule wohlgemerkt) nicht möglich ist, ist mir neu. Es geht auch nicht darum, die Planwirtschaft einzuführen.

Aber dass dem Kapitalismus Regeln gesetzt werden müssen wusste auch Heiner Geißler. Wenn das nämlich nicht oder nicht ausreichend getan wird, geht die Arm-Reich-Schere weit auseinander. Das Ergebnis davon ist, dass die 45 reichsten Deutschen so viel besitzen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung, siehe hier:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 89111.html

Und da läuft ja wohl eindeutig etwas schief.
Statt: "So ist es wohl, so wird es sein" hier: "So isset". ;-)

Eigentlich müßte es unnötig sein, erneut die Hoffnung auszudrücken, daß diese säkulare Krise endlich der Politik die Einsicht darin eröffnet, daß v.a. zentrale Einrichtungen der Daseinsvorsorge (wie das Gesundheitswesen) nicht einem betriebswirtschaftlichen Kostenkalkül und erst recht nicht privaten Kapitalverwertungsinteressen unterworfen werden dürfen.

Oder sollte erneut gefragt werden müssen: Wie viel Katastrophe braucht eigentlich der Mensch noch?
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Winnido
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 809
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#254 Beitrag von Winnido » So 22. Mär 2020, 09:23

emma66 hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 19:18
yamau hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 17:17 Gibts denn hier Leute die zentral in der Stadt Do wohnen? Ich bin neugierig auf die Aktion heute um 19:09 Never walk alone....wäre schön davon Bilder zu bekommen! :clap:
also hier im althoffblock habe ich einige singen gehört. :thumbup:
In Persebeck waren wir ziemlich alleine beim Singen. Zumindest haben wir niemanden außer uns gehört. :twisted:

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#255 Beitrag von yamau » So 22. Mär 2020, 11:35

Winnido hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 09:23
emma66 hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 19:18
yamau hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 17:17 Gibts denn hier Leute die zentral in der Stadt Do wohnen? Ich bin neugierig auf die Aktion heute um 19:09 Never walk alone....wäre schön davon Bilder zu bekommen! :clap:
also hier im althoffblock habe ich einige singen gehört. :thumbup:
In Persebeck waren wir ziemlich alleine beim Singen. Zumindest haben wir niemanden außer uns gehört. :twisted:
Danke
war wohl eine überschaubare Aktion

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2827
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#256 Beitrag von cloud88 » So 22. Mär 2020, 15:31

Vllt werden die Vereine bald in Hotels einquartiert und stehen dort in Quarantäne und kommen nur raus um zu spielen. Dazu werden die Spieler jede Woche getestet.
Das ganze in zusammenarbeit mit Politik und dem RKI. Das ganze würde das Risiko auf ein minimum reduzieren und gleichzeitig die Möglichkeit bieten Vereine und viele Jobs und Firmen zu entlasten.

Nach dem man jetzt viele Verantwortliche gehört hat, scheint klar zu sein das es zu den Geisterspielen kommen wird. Ich denke ab Mai, da man darauf hoffen wird das man bis dahin die Infektionskette eindämmen kann.

Die Vereine mussten ja jetzt alle die Finanzen genau Analysieren und viele werden dort gemerkt haben wie schlecht es eigentlich um sie bestellt ist. Im Dopa wurde schon angedeutet das einige Vereine vor dem 30.06 schon Insolvenz beantragen müssen, da die 1 Zahlung ausgeblieben ist.

Am ende des Tages wird es so sein das Watzke die Wahrheit gesagt hat, ohne Feingefühl dabei zu zeigen. Er ist jetzt für alle der Böse. der aber vllt damit gesorgt hat das einige bei der DFL und Vereine aufgewacht sind und nach Lösungen suchen.

Kurioserweise hat es erst danach angefangen das immer mehr Leute auf Gehalt verzichten oder Geld spenden. Bei uns sind es bisher glaube ich Watzke und Kehl die auf Geld verzichten und Hummels + Brandt die Kimmich und Goretzka Unterstützen.

Kind hat heute auch ein guten Vorschlag eingebracht, das in Zukunft von den TV Geldern etwas abgezweigt wird und in einen Fond eingezahlt wird um in Zukunft ne Absicherung zu haben.

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#257 Beitrag von El Emma » So 22. Mär 2020, 18:48

Ziemlich ernüchternd und gar nicht mal so unrealistisch:
https://www.kicker.de/772614/artikel/ha ... sballpause

Selbst wenn der Rest der Saison im Geisterspielmodus bestritten werden sollte - wer schaut sich das noch an?

Und was wird dann mit der nächsten Saison, denn es ist kaum zu erwarten, dass im August wieder Zigtausende in die Stadien strömen können, wenn das Virus in Europa noch umhergeht und vor allem noch lange keine Impfung möglich ist.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2827
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#258 Beitrag von cloud88 » So 22. Mär 2020, 19:54

Sehr viele schauen es sich an. Die Leute sind doch froh darüber mal 90min kein Corona Programm oder das wirklich miese TV Programm. Die Spiele sorgen für Abwechslung und können dazu beitragen das manche Hirnlose Zuhause bleiben.

Die Nächste Saison ist noch nicht das Thema, bis man in diese richtung denken kann vergehen noch Monate. Ich Persönlich habe mich damit abgefunden das es nur noch Geisterspiele gibt 2020. Die sache hat zumindest den positiven Effekt, das man die Fans wieder mehr zu schätzen weiß.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8672
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#259 Beitrag von Zubitoni » So 22. Mär 2020, 23:32

wenn sich herausstellt, dass das virus im hochsommer völlig ungefährlich ist, warum dann nicht auch vor zuschauern? und ich tippe mal, dass bis ende mai das ein oder andere medikament gut angeschlagen hat und ein bisschen druck rausnimmt.
Eine Meinung.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#260 Beitrag von Tonestarr » Mo 23. Mär 2020, 06:57

Zubitoni hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 23:32 wenn sich herausstellt, dass das virus im hochsommer völlig ungefährlich ist, warum dann nicht auch vor zuschauern? und ich tippe mal, dass bis ende mai das ein oder andere medikament gut angeschlagen hat und ein bisschen druck rausnimmt.
Es ist nicht ungefährlich im Hochsommer. Es überlebt nur weitaus kürzer und dadurch kannst du die Infektionen verlangsamen. Davon wird momentan ausgegangen da es ja mit SARS verwandt ist
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Antworten