Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Quo vadis BVB?

#3861 Beitrag von Thorsten » Di 9. Sep 2025, 18:30

Tschuttiball hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 11:49
<snip>

Ich darf erinnern, wir waren unter Zorc mal einer der Klubs, welche das beste Scouting in Europa für sich beansprucht hat - zu Recht! Wir waren der "heisse Scheiss". Jedes Toptalent wollte zu uns, weil man hier die besten Bedingungen für eine Top Karriere hatte. Wir waren DER Durchlauferhitzer! Dembele, Sancho, Haaland, usw. wir waren DIE Nr 1 Anlaufstelle!

<snip>
Du sprichst von dem Susi Zorc, der in seinen ersten Jahren in seinem neuen Job als abolute Fehlbesetzung galt? Der von vielen Fans am liebsten in die Pampa gejagt worden wäre?

Cool, dann freue ich mich auf die nächsten Jahre mit Kehl...
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1054
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Quo vadis BVB?

#3862 Beitrag von Exilruhri » Di 9. Sep 2025, 18:56

Du sprichst von dem Susi Zorc, der in seinen ersten Jahren in seinem neuen Job als abolute Fehlbesetzung galt? Der von vielen Fans am liebsten in die Pampa gejagt worden wäre?

Cool, dann freue ich mich auf die nächsten Jahre mit Kehl...
[/quote]


Auch hier gilt dann wohl der Satz aus dem Loddar-Evangelium: "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen."
Hoffen wir bei Kehl also auf reiche Ernte und dass kein Apfel wurmstichig ist. ;)
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2071
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3863 Beitrag von Shafirion » Di 9. Sep 2025, 20:29

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 17:24

Ja er hat es geschafft uns zu stabilisieren und in die CL zu führen. Damit war aber seine Aufgabe erfüllt. Alles weitere danach hätte man sich schenken können.
Er hätte nach der Saison einen fetten Blumenstrauß bekommen sollen und ein sehr ernst gemeintest "Danke für alles", Aufgabe mit Bravour erfüllt !!!
Mich haut Kovac' Fußball jetzt auch nicht vom Hocker. Aber wir brauchen mal nachhaltige Entwicklung. Ein Problem dabei ist, dass wir immer nach Glanz und Gloria streben. Favre hatte ein Konzept, das war vielen nicht ästhetisch genug, vielen zu bieder, dann hat man es mit diversen anderen Problem, ohne dass es dadurch jetzt groß besser geworden wäre. Hätte man ihn nach dieser irren Aufholjagt nicht weiterbeschäftigt, wäre das jedenfalls auch ein Signal, dass Erfolg und harte Arbeit nicht belohnt werden. Der neue Trainer hätte genau wie damals Terzic nach Favre auch einen Kader vorgefunden, mit dem man jetzt kein fußballerisches Feuerwerk abbrennen wird. Auf dem neuen Trainer wäre aber wegen Kovacs Aufholjagt sofort wieder ein irrer Druck auf dem neuen Trainer gewesen, ähnlich wie damals mit Rose als vorher Terzic noch die CL erreicht hat. Kovac ist der erste Trainer, der Basistugenden wieder etabliert hat. Da fände ich es auch ein schwieriges Signal an die Mannschaft. Bevor man da jetzt schon wieder den Neustart macht und auf den Supertrainer hofft, würde ich erstmal Kovac Zeit geben. Bisher hat er erstmal Dinge gerade gerückt, er sollte schon die Chance bekommen, auch ernsthaft zu gestalten.

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1552
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3864 Beitrag von Ignazius5 » Di 9. Sep 2025, 20:52

Mich haut Kovac' Fußball jetzt auch nicht vom Hocker.
Wenn die Bedingungen passten, sah es eigentlich unter jedem Trainer gut aus. Es gab unter allen Trainern gute Auftritte. Das Problem war dann eher die Konstanz. Guten oder auch sehr guten Auftritten folgen nicht selten unerklärliche Abstütze im folgenden Spiel. Was den Trainern dann auch nicht selten den Kopf gekostet hat. Rose, Edin eher beim zweiten Anlauf und Nuri würde ich in der Riege sehen.

Bei Niko sehe ich da aktuell auch wenig Gründe, ihn nicht weiterhin zu beschäftigen. Gutes Alter und nicht unerfahren. Solange er den Laden in Griff hat besteht kein Grund zum Aktionismus.

Attraktivität: Also so schlecht waren die Auftritte insgesamt jetzt nicht. Das Team hat unter ihn deutlich an Widerstandsfähigkeit gewonnen. Das war zuletzt unter Edin und Nuri noch anders. Und dadurch wirkt das Team auch etwas konstanter, stabiler. Das ist ja dann auch zunächst mal die Grundbedingung für jegliche Form von Attraktivität.

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 377
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#3865 Beitrag von RheinSiegBorusse » Di 9. Sep 2025, 21:33

Shafirion hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 20:29
RheinSiegBorusse hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 17:24

Ja er hat es geschafft uns zu stabilisieren und in die CL zu führen. Damit war aber seine Aufgabe erfüllt. Alles weitere danach hätte man sich schenken können.
Er hätte nach der Saison einen fetten Blumenstrauß bekommen sollen und ein sehr ernst gemeintest "Danke für alles", Aufgabe mit Bravour erfüllt !!!
Mich haut Kovac' Fußball jetzt auch nicht vom Hocker. Aber wir brauchen mal nachhaltige Entwicklung. Ein Problem dabei ist, dass wir immer nach Glanz und Gloria streben. Favre hatte ein Konzept, das war vielen nicht ästhetisch genug, vielen zu bieder, dann hat man es mit diversen anderen Problem, ohne dass es dadurch jetzt groß besser geworden wäre. Hätte man ihn nach dieser irren Aufholjagt nicht weiterbeschäftigt, wäre das jedenfalls auch ein Signal, dass Erfolg und harte Arbeit nicht belohnt werden. Der neue Trainer hätte genau wie damals Terzic nach Favre auch einen Kader vorgefunden, mit dem man jetzt kein fußballerisches Feuerwerk abbrennen wird. Auf dem neuen Trainer wäre aber wegen Kovacs Aufholjagt sofort wieder ein irrer Druck auf dem neuen Trainer gewesen, ähnlich wie damals mit Rose als vorher Terzic noch die CL erreicht hat. Kovac ist der erste Trainer, der Basistugenden wieder etabliert hat. Da fände ich es auch ein schwieriges Signal an die Mannschaft. Bevor man da jetzt schon wieder den Neustart macht und auf den Supertrainer hofft, würde ich erstmal Kovac Zeit geben. Bisher hat er erstmal Dinge gerade gerückt, er sollte schon die Chance bekommen, auch ernsthaft zu gestalten.
Es geht nicht um Glanz und Gloria.
Favre war mir 10x lieber als Kovac und ich habe den Rauswurf damals absolut nicht verstanden und verstehe ihn noch heute nicht wirklich.

Man hätte jetzt im Sommer so oder so Spieler verpflichten müssen. Ein neuer Trainer hätte da eventuell besseren Input gehabt, ausser "Aussenspieler kann ich nicht gebrauchen", sind bei mir nicht vorgesehen.
Man beraubte sich hier einer mehr wie taktischen Flexibilität.
Und wenn NK Geschichte ist, steht der neue Teainer da und muss ohne wirkliche aussen klarkommen.
Klarer Fehler in der Ausrichtung, meiner Meinung nach.

Aber mich fragt ja auch keiner ;) :lol:
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2071
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3866 Beitrag von Shafirion » Mi 10. Sep 2025, 08:45

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 21:33
Shafirion hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 20:29
RheinSiegBorusse hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 17:24

Ja er hat es geschafft uns zu stabilisieren und in die CL zu führen. Damit war aber seine Aufgabe erfüllt. Alles weitere danach hätte man sich schenken können.
Er hätte nach der Saison einen fetten Blumenstrauß bekommen sollen und ein sehr ernst gemeintest "Danke für alles", Aufgabe mit Bravour erfüllt !!!
Mich haut Kovac' Fußball jetzt auch nicht vom Hocker. Aber wir brauchen mal nachhaltige Entwicklung. Ein Problem dabei ist, dass wir immer nach Glanz und Gloria streben. Favre hatte ein Konzept, das war vielen nicht ästhetisch genug, vielen zu bieder, dann hat man es mit diversen anderen Problem, ohne dass es dadurch jetzt groß besser geworden wäre. Hätte man ihn nach dieser irren Aufholjagt nicht weiterbeschäftigt, wäre das jedenfalls auch ein Signal, dass Erfolg und harte Arbeit nicht belohnt werden. Der neue Trainer hätte genau wie damals Terzic nach Favre auch einen Kader vorgefunden, mit dem man jetzt kein fußballerisches Feuerwerk abbrennen wird. Auf dem neuen Trainer wäre aber wegen Kovacs Aufholjagt sofort wieder ein irrer Druck auf dem neuen Trainer gewesen, ähnlich wie damals mit Rose als vorher Terzic noch die CL erreicht hat. Kovac ist der erste Trainer, der Basistugenden wieder etabliert hat. Da fände ich es auch ein schwieriges Signal an die Mannschaft. Bevor man da jetzt schon wieder den Neustart macht und auf den Supertrainer hofft, würde ich erstmal Kovac Zeit geben. Bisher hat er erstmal Dinge gerade gerückt, er sollte schon die Chance bekommen, auch ernsthaft zu gestalten.
Es geht nicht um Glanz und Gloria.
Favre war mir 10x lieber als Kovac und ich habe den Rauswurf damals absolut nicht verstanden und verstehe ihn noch heute nicht wirklich.

Man hätte jetzt im Sommer so oder so Spieler verpflichten müssen. Ein neuer Trainer hätte da eventuell besseren Input gehabt, ausser "Aussenspieler kann ich nicht gebrauchen", sind bei mir nicht vorgesehen.
Man beraubte sich hier einer mehr wie taktischen Flexibilität.
Und wenn NK Geschichte ist, steht der neue Teainer da und muss ohne wirkliche aussen klarkommen.
Klarer Fehler in der Ausrichtung, meiner Meinung nach.

Aber mich fragt ja auch keiner ;) :lol:
Ich finde das nicht ganz so einfach. Kovac ist ja auch nicht stur auf das 3-5-2 festgelegt, bei Bayern hat er auch mit offensiven Flügeln spielen lassen. Ich würde sagen, er spielt ein System, das zum Kader passt. Wir haben hier im Forum ja auch schon länger vielfach gesagt, dass echte Außen fehlen und wir mit Malen, Adeyemi etc. dafür passende Leute für ein System mit zwei Spitzen haben. Kovac hat aus meiner Sicht nur die logische Konsequenz gezogen. Und da finde ich es schon nachvollziehbar, dass man den Weg dann konsequent weitergeht.

Natürlich ist man dann weniger flexibel. Aber man ist halt konsequent auf ein System ausgerichtet, was ich besser finde, als dass man 4-2-3-1 spielt und dann Malen, Adeyemi oder Brandt außen rumturnen. Alternativ hätte man versuchen können, im Sommer echte Außenspieler zu holen. Dafür wäre aber kaum das Geld dagewesen, zumal es dann nicht nahegelegen hätte, Gittens abzugeben. Insofern würde ich auch hier sagen: Mag es auch weniger flexibel sein, es ist halt wenigstens mal ein klares Konzept, das auch durchgezogen wird.

Und wenn wir jetzt schon Transfers tätigen, damit ein etwaiger Nachfolger von Kovac wieder echte Flügelspieler hat, können wir es gleich sein lassen. Dann muss halt einen neuen Trainer finden, der mit der Ausrichtung des Kaders arbeiten kann. Leverkusen war übrigen gerade in der exakt selben Situation, weil es im 3-4-2-1 von Alonso auch keine echten Flügelspieler gab.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5058
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3867 Beitrag von jasper1902 » Mi 10. Sep 2025, 10:23

Aus meiner Sicht haben wir doch mit Gittens einen Außenstürmer verloren, oder waren es mehr?
Malen war und ist kein Außenstürmer , sondern in der Mitte besser aufgehoben.

Da sehe ich Adeyemi noch eher als Außenspieler als Malen - leider ist Duranville mal wieder verletzt und nicht konstant und bei Cole Campbell habe ich absolut keinen
Plan ob er auf Sicht eine Alternative darstellt.

Mittlerweile habe ich ein wenig das Gefühl - ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen - , dass wir für die Zukunft vielleicht mit Spielern wie Albert planen.

sgG

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4717
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Quo vadis BVB?

#3868 Beitrag von Optimus » Mi 10. Sep 2025, 12:03

jasper1902 hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 10:23 Aus meiner Sicht haben wir doch mit Gittens einen Außenstürmer verloren, oder waren es mehr?
Malen war und ist kein Außenstürmer , sondern in der Mitte besser aufgehoben.

Da sehe ich Adeyemi noch eher als Außenspieler als Malen - leider ist Duranville mal wieder verletzt und nicht konstant und bei Cole Campbell habe ich absolut keinen
Plan ob er auf Sicht eine Alternative darstellt.

Mittlerweile habe ich ein wenig das Gefühl - ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen - , dass wir für die Zukunft vielleicht mit Spielern wie Albert planen.

sgG
Und Justin Lerma. LA, RA und OM.

https://www.google.com/search?client=op ... 9LKkU,st:0
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5727
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3869 Beitrag von Stumpen » Mi 10. Sep 2025, 12:54

Aber man ist halt konsequent auf ein System ausgerichtet, was ich besser finde, als dass man 4-2-3-1 spielt und dann Malen, Adeyemi oder Brandt außen rumturnen. Alternativ hätte man versuchen können, im Sommer echte Außenspieler zu holen. Dafür wäre aber kaum das Geld dagewesen, zumal es dann nicht nahegelegen hätte, Gittens abzugeben. Insofern würde ich auch hier sagen: Mag es auch weniger flexibel sein, es ist halt wenigstens mal ein klares Konzept, das auch durchgezogen wird.
... darum geht es ja, einen Plan, ein Konzept zu haben, für welches der Verein, die Mannschaft steht.

Mit "rumturnen" ist es ja treffend beschrieben, wenn man Spieler holt, welche auf Positionen spielen, die ihnen nicht liegen, dann kann dies ein Plan sein, aber eben kein guter.

Ich sehen aber z.B. nicht, wie im nächsten Sommer mehr Geld da sein sollte, als in diesem Jahr, dem wirtschaftlich stärksten der Vereinsgeschichte. Die Herausforderungen im nächsten Jahr sind ungleich höher. Stand heute werden uns im nächsten Jahr mit Meyer, Süle, Anselmino, Can, Özcan, Groß und Brandt sieben Spieler ablösefrei verlassen. Ich sehen nicht, dass man einen von diesen Spielern einen besseren Vertrag anbieten kann, auf welcher Basis auch. Anselmino müsste man auch erstmal kaufen, was nicht günstig werden dürfte. bedeutet, du musst mindestens 3 Spieler mit einer gewissen Qualität holen, plus den Ersatz von Spielern, die uns aus finanziellen Gründen verlassen werden, oder müssen. Guirassy, Kobel, Nmecha, Adeyemi könnten diversen Verlockungen erliegen.

Wir haben im Sommer vier Spieler geholt und Malen abgegeben, Moukoko und Haller lass ich mal als sportliche Passiva aussen vor und Svensson war ein Reaktion auf eine unaugewogene Transferpolitik des Jahres zuvor. Da hat man schlanke 100 Millionen auf den Tisch gelegt, inklusive Svensson. Platz 3 in der Liga hinter Leverkusen und Leipzig, aber noch vor den Bayern.

Wie soll bitte im nächsten Jahr qualitativ auf den Aussen nachgelegt werden, wie sollen die Abgänge kompensiert werden und wie unser sportliche Substanz gehalten werden? Ich weiss es nicht.

Der Bedarf für einen 6er und einen 10er besteht auch noch immer, wie hoch dieser Bedarf ist wird die aktuelle Saison zeigen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20365
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3870 Beitrag von Tschuttiball » Mi 10. Sep 2025, 14:30

Stumpen hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 12:54
Aber man ist halt konsequent auf ein System ausgerichtet, was ich besser finde, als dass man 4-2-3-1 spielt und dann Malen, Adeyemi oder Brandt außen rumturnen. Alternativ hätte man versuchen können, im Sommer echte Außenspieler zu holen. Dafür wäre aber kaum das Geld dagewesen, zumal es dann nicht nahegelegen hätte, Gittens abzugeben. Insofern würde ich auch hier sagen: Mag es auch weniger flexibel sein, es ist halt wenigstens mal ein klares Konzept, das auch durchgezogen wird.
... darum geht es ja, einen Plan, ein Konzept zu haben, für welches der Verein, die Mannschaft steht.

Mit "rumturnen" ist es ja treffend beschrieben, wenn man Spieler holt, welche auf Positionen spielen, die ihnen nicht liegen, dann kann dies ein Plan sein, aber eben kein guter.

Ich sehen aber z.B. nicht, wie im nächsten Sommer mehr Geld da sein sollte, als in diesem Jahr, dem wirtschaftlich stärksten der Vereinsgeschichte. Die Herausforderungen im nächsten Jahr sind ungleich höher. Stand heute werden uns im nächsten Jahr mit Meyer, Süle, Anselmino, Can, Özcan, Groß und Brandt sieben Spieler ablösefrei verlassen. Ich sehen nicht, dass man einen von diesen Spielern einen besseren Vertrag anbieten kann, auf welcher Basis auch. Anselmino müsste man auch erstmal kaufen, was nicht günstig werden dürfte. bedeutet, du musst mindestens 3 Spieler mit einer gewissen Qualität holen, plus den Ersatz von Spielern, die uns aus finanziellen Gründen verlassen werden, oder müssen. Guirassy, Kobel, Nmecha, Adeyemi könnten diversen Verlockungen erliegen.

Wir haben im Sommer vier Spieler geholt und Malen abgegeben, Moukoko und Haller lass ich mal als sportliche Passiva aussen vor und Svensson war ein Reaktion auf eine unaugewogene Transferpolitik des Jahres zuvor. Da hat man schlanke 100 Millionen auf den Tisch gelegt, inklusive Svensson. Platz 3 in der Liga hinter Leverkusen und Leipzig, aber noch vor den Bayern.

Wie soll bitte im nächsten Jahr qualitativ auf den Aussen nachgelegt werden, wie sollen die Abgänge kompensiert werden und wie unser sportliche Substanz gehalten werden? Ich weiss es nicht.

Der Bedarf für einen 6er und einen 10er besteht auch noch immer, wie hoch dieser Bedarf ist wird die aktuelle Saison zeigen.
Gut zusammengefasst :thumbup:

Das nächste Jahr wird sehr spannend mit den ganzen auslaufenden Verträgen. Ich tippe mal schwer darauf, dass man weder mit Süle noch Can verlängert. Bei Brandt sehe ich es entspannter, da ich Julian sehr mag (gerade als Person schätze ich ihn sehr!), nur leider ist er in der Leistung nicht gerade besonders konstant über eine Saison hinweg - aber wäre er konstant, wäre er schon längst wo anders als bei uns, dass ist dann halt auch Teil der Realität..

Ich hoffe alles in allem schwer, dass es mit Kovac klappt, sprich dass er Erfolg hat (ja auch Niko mag ich als Person!). Dann müssen wir im Sommer gar keine Aussenspieler kaufen, weil ein allfällig neuer Trainer dies so möchte, dann kann man Kovacs sein Weg weiterverfolgen und muss nur Süle & Can ersetzen, also die IV stärken. Dann evtl. noch n'6er oder 10er holen (je nachdem wie es mit Brandt weitergeht - muss man ja auch gucken, evtl. will er ja auch nicht mehr..).

Von daher: Kovac die Daumen drücken, dass er Erfolg hat. Am besten für die nächsten 10 Jahre!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten