Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
B04 konnte die Verträge ohne CL vereinbaren, bei RB geht der Trend auch nach oben.
Die nächsten Verträge bei B04 werden teurer werden, oder mit diversenen Nachteilen wie Klauseln.
Von daher finde es ungünstig das ganze zu vergleichen. Wir spielen konstant CL und dementsprechend sind auch die Gehälter höher.
B04 steht vor einem richtig dicken Umbruch, Trainer, Stammspieler, Grundgerüst usw. Das viele Geld hatten wir oder RB auch schon, aber Qualität alleine, macht aus einer Mannschaft noch keine Funktionierdende Einheit.
Die nächsten Verträge bei B04 werden teurer werden, oder mit diversenen Nachteilen wie Klauseln.
Von daher finde es ungünstig das ganze zu vergleichen. Wir spielen konstant CL und dementsprechend sind auch die Gehälter höher.
B04 steht vor einem richtig dicken Umbruch, Trainer, Stammspieler, Grundgerüst usw. Das viele Geld hatten wir oder RB auch schon, aber Qualität alleine, macht aus einer Mannschaft noch keine Funktionierdende Einheit.
Re: Quo vadis BVB?
Ist halt immer relativ. Rein formal ist das Ziel direkte CL Quali: Das wurde erreicht. Für die Pokalwettbewerbe gilt immer je nach Los so weit wie möglich: Auch da sehe ich jetzt keinen all zu großen Abfall. Relativ betrachtet. Zwar performen wir im DFB Pokal nicht mehr ganz so wie in den Jahren unter J.Klopp bzw. T.Tuchel, erreichen aber in der CL in der Regel unsere Ziele.Was dann halt nicht passt ist, dass man nun 2 Jahre nacheinander in der Bundesliga den Zielen hinterher hängt. Dies gilt es zu kritisieren und wird auch kritisiert (zu Recht). Man muss sich hier fragen, warum die Spieler für ihre teuren Gehälter nicht die Leistung abrufen.
Wir machen es zuletzt mit etwas mehr Drama, ja. Man muss aber auch sehen, dass mit Stuttgart und Leverkusen im letzten Jahr zwei Teams einen eher unerwarteten Lauf hatten. Frankfurt durch die El einen Schub hatte, aber gerade auch in der abgelaufenen Saison nicht völlig über der Liga schwebte. Im Grunde auch Leverkusen nicht.
In den letzten drei Jahren hatten wir immerhin zwei Titelchancen. Tragisch ist insofern, dass wir keine davon für uns nutzen konnten. Das legt sich halt ein bisschen auf die Gesamtstimmung. Seit 2016 eigentlich vier Titelchancen. Wobei die Dinger mit Tuchel und Favre weniger an uns, als an der seinerzeit enormen Dominanz von München lag. Mit dem Pokalfinale unter J.Klopp 2015 eigentlich fünf Titelchancen. Das trübt natürlich die Stimmung einer sonst durchaus positiven Vereinsentwicklung in den letzten 10 bis 15 Jahren.
Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
Letzte Saison haben wir formal die CL verpasst.
-
- Moderator
- Beiträge: 4860
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ja ok, wenn man sich darauf verlassen hat dann hat es natürlich gepasst.
Re: Quo vadis BVB?
Aber auch hier sollte man die Gesamtumstände betrachten.Letzte Saison haben wir formal die CL verpasst.
Wobei ich nicht weiß, ob nicht allein schon die Finalteilnahme für die Qualifikation gereicht hat. Zumindest, wenn ich es recht erinnere, war die Finalteilnahme das Ticket zur Klub WM.Weiß nicht ob Deine Formulierung korrekt ist, da Deutschland sich den 5.Platz erspielt hat und dementsprechend frühzeitig ( Ende April oder so) klar war, dass dieser 5.Platz reichen würde.
Gruß Ignazius
-
- Moderator
- Beiträge: 4860
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Unstrittig, dass das Saisonziel klar verpasst wurde und die Ligaphase schlecht war. Ändert nix daran, dass Platz 5 durch gewisse Umstände gereicht hat
und das schon vor Ende der Saison klar. Also nix mit formal die CO verpasst
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Am Ende ist das aber immer die Gretchenfrage, wann Handlungsbedarf besteht und wann nicht. Im Nachgang (mit dem Wissen wie es gelaufen ist) kann man immer sagen, dass man sich von Edin nach der verpassten Meisterschaft (erste Saison) hätte trennen müssen.Zumindest hat man das Minimalziel "Platz 4" faktisch verpasst. Aber jau. Man kann sich natürlich immer alles schön reden. Nein, daß da vorne ist kein Eisberg!
Aus damaliger Sicht stellte sich die Situation aber völlig anders dar. Seine erste Hinrunde war vom Ausfall von Haller geprägt. Auch der Kader allg. unterlag damals gewissen Umbaumaßnahmen. Auch in Verbindung mit hoher Fluktuation im Kader. (sowohl erste als zweite Reihe) Das hat Edin ja auch offen angesprochen. In der Rückrunde hat man sich insofern gesteigert, als dass man zumindest nochmal in Schlagdistanz gekommen ist. Aber im Grunde hat man die Saison ohne Stürmer gespielt. CL war soweit okay, und die Quali für die Cl wurde mit dem zweiten Platz auch erreicht.
Und es entspricht fast schon einer griechischen oder shakespeareschen Tragödie, dass ausgerechnet Haller am Ende vom Punkt scheitert und sein Schicksal des Scheiterns mit dem Schicksal des Lokalhelden Edin Terzic verknüpft. Weil beide hätten in der Situation die Helden sein können. Haller mit dem Elfer als Weckruf, Edin als Trainer.(allg. als Dortmunder.) (Kurz nach dem Elfer bekommt der BVB ja dann das 0:2 und damit schon so eine Art Nackenschlag.)
Klar kann man in so einer Situation den Trainer entlassen. Aber der Hauptgrund war eher der krankheitsbedingte Ausfall von Haller und weniger der Trainer.
Jetzt geht man mit Edin also in die Saison 2023/24. Abwehr Wunschspieler Schlotterbeck, Mittelfeld mit Sabitzer Erfahrung. Nicht völlig talentfrei (Nmecha, Verletzung, Ausfall (?)) und im Sturm setzt man auf Füllkrug. Dennoch bleibt festzuhalten, dass im Offensivspiel nicht mehr die Qualität oder Spielfreude der letzten Jahre erreicht wurde. Daran konnte auch Marco nicht mehr viel ändern. Der Rest ist Geschichte. Im Winter folgten Ian, Jadon als Spieler, Nuri und Sven als Co Trainer. Der Finaleinzug sowie über die Ergebnisse in der CL die Teilnahme an der Klub WM. Man kann also nicht wirklich sagen, dass das Festhalten an Edin sich am Ende als schwerer Fehler herausstellte. Es wirkte in der Rückrunde alles einen Ticken stabiler, was man dann auch dem Einfluss von Nuri und Sven zuschrieb.
Nach der Finalniederlage nimmt dann Edin verständlicher Weise seinen Hut und man geht mit Nuri in die Saison. Mit etwas Risiko, ja, aber auch mit einer gewissen ... logischen Konsequenz im Handeln. Nuri sollte wohl folgen, wenngleich nicht bereits nach einem halben Jahr.
Man kann auch einen klaren Schnitt in der Situation nach dem Finale machen. Und sich in dem Sinne auch gleich mit von Nuri und Sven trennen. Wie gesagt, man ging mit Nuri ein gewisses Risiko ein. Musste dann aber im Lauf der Saison handeln.
Niko hat es ja am Ende dann nochmal ordentlich gedreht bekommen.
Mit Schönreden (Was soll das sein?) hat das jetzt nicht all zu viel zu tun. In Bezug auf die Vergangenheit ist es nur eine etwas andere Sichtweise. Auch weil man die Nebenkriegsschauplätze kennt. (Verletzung bzw. Ausfall von Haller als Haupttransfer) In Bezug auf die Zukunft einfach nur die Einsicht, dass niemand absolutes Wissen über zukünftige Entwicklungen haben kann.
Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
... Nuri war kein Risiko, sondern scheitern mit Ansage. Folklore, wie zwei Jahre zuvor bei Terzic. Nur Terzic war als Trainer schon weiter. Lernkurve ging da gegen Null.
Die Meisterschaft Zuhause haben die Spieler vergeigt. Dicke Backen machen, aber wenn es drauf ankommt die Buxe voll haben. Jeder einzelne im Stadion hatte da mehr Biss, als unsere Truppe.
Bochum, Schalke, Mainz, wenn man solchen Trümmertruppen etwas anbietet greifen die eben zu.
Im CL Finale hat man gesehen, warum aus Adeyemi nie ein Großer wird und dass Ian immer am oberen Limit gespielt hat, die ganze Geschicht für ihn zu früh kam
Im zweiten Leuchtturm hat man es sich bequem gemacht, dabei verpennt, dass heute Satelliten die Navigation übernehmen.
Irgendwann wird sich Kovac als Trainer abnutzen. Dann geht es wieder dahin, weil in den letzten Jahre, und dies geht bis auf Klopp zurück, jedem Trainer der Rückhalt im Team fehlte.
Die Meisterschaft Zuhause haben die Spieler vergeigt. Dicke Backen machen, aber wenn es drauf ankommt die Buxe voll haben. Jeder einzelne im Stadion hatte da mehr Biss, als unsere Truppe.
Bochum, Schalke, Mainz, wenn man solchen Trümmertruppen etwas anbietet greifen die eben zu.
Im CL Finale hat man gesehen, warum aus Adeyemi nie ein Großer wird und dass Ian immer am oberen Limit gespielt hat, die ganze Geschicht für ihn zu früh kam
Im zweiten Leuchtturm hat man es sich bequem gemacht, dabei verpennt, dass heute Satelliten die Navigation übernehmen.
Irgendwann wird sich Kovac als Trainer abnutzen. Dann geht es wieder dahin, weil in den letzten Jahre, und dies geht bis auf Klopp zurück, jedem Trainer der Rückhalt im Team fehlte.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Moderator
- Beiträge: 4860
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
3 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
AMENStumpen hat geschrieben: ↑Sa 28. Jun 2025, 21:31 ... Nuri war kein Risiko, sondern scheitern mit Ansage. Folklore, wie zwei Jahre zuvor bei Terzic. Nur Terzic war als Trainer schon weiter. Lernkurve ging da gegen Null.
Die Meisterschaft Zuhause haben die Spieler vergeigt. Dicke Backen machen, aber wenn es drauf ankommt die Buxe voll haben. Jeder einzelne im Stadion hatte da mehr Biss, als unsere Truppe.
Bochum, Schalke, Mainz, wenn man solchen Trümmertruppen etwas anbietet greifen die eben zu.
Im CL Finale hat man gesehen, warum aus Adeyemi nie ein Großer wird und dass Ian immer am oberen Limit gespielt hat, die ganze Geschicht für ihn zu früh kam
Im zweiten Leuchtturm hat man es sich bequem gemacht, dabei verpennt, dass heute Satelliten die Navigation übernehmen.
Irgendwann wird sich Kovac als Trainer abnutzen. Dann geht es wieder dahin, weil in den letzten Jahre, und dies geht bis auf Klopp zurück, jedem Trainer der Rückhalt im Team fehlte.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Gut zu wissen, dass es Menschen ohne jeglichen Fehler gibt. Sowohl in Charakter als auch im Tun.
Gruß Ignazius

Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19914
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Auf diesem Niveau solle / darf man sich aber halt nicht zu viele Fehler erlauben. Management-Fehler ziehen in der Wirtschaft in der Regel bei den Top Unternehmen eine Entlassung nach sich. Wir sind hier nicht beim örtlichen Dorf-Verein.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Ach komm schon. Als ob erfolgreiche Manager/ Unternehmen keine Fehler machen. Das ist ja lächerlich. Selbst unter unseren erfolgreichsten Trainern gab es Fehleinschätzungen. Und damit sind nicht zwanghaft nur finanzielle Fehler gemeint.
Kritik ist ja ganz nett, aber man sollte es damit nicht als Selbstzweck übertreiben.
Gruß Ignazius
Kritik ist ja ganz nett, aber man sollte es damit nicht als Selbstzweck übertreiben.

Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
... wenn dies alles nicht schlimm ist, auch nichts Konsequenzen hat, warum überhaupt noch Leistungssport betreiben?
21/22 69 Punkte, quasi 9 Punkte hinter den Bayern
.... Bayern nicht schlagbar, egal, wir spielen CL
22/23 71 Punkte, Meisterschaft verspielt
... Bayern nicht schlagbar, alles unglücklich, egal, wir spielen CL
23/24 63 Punkte, mit Glück reichte der 5.te Platz zur CL
... Bayer nicht schlagbar, Bayern schlecht wie nie, wir im CL Finale, wieder unglücklich, egal, wir spielen CL
24/25 57 Punkte, auf der letzten Rille, dank einer sehr schwachen Liga
... Top 4 nicht schlagbar, Bayern dominiert, 25 Punkte hinter den Bayern, egal, sind ja bei der Club WM und spielen CL
Wenn wir so weitermachen, spielen wir irgendwann nicht mehr CL, oder überhaupt eine Rolle in der Bundesliga.
Wenn wir Fehler weglächeln, dann werden die Teams, die dies nicht tun und sich damit auseinandersetzen besser zu werden, vor uns stehen und zwar mit Recht.
Diese Club WM ist ein riesen Ballast für die nächste Saison. Ich rechne mit mehr Verletzungen, Spielern die mental durch sind und deren Priorität ehr auf die anstehende WM gerichtet ist.
Das Leistungsloch kommt. Es ist nur eine Frage wann.
Was mich interessiert, wie wirken wir dem entgegen? Schultern hochziehen, weil konnte keiner ahnen?
Ein Bellingham, und Gerüchte um einem 16 Jährigen Stürmer von Lama Lima und einem 19 Jährigen IV von Rodízio Rio wird da nicht reichen.
Insbesondere wenn man weiss, wie Kovac zu Talenten steht.
Nur weil ein Spieler jung ist, hat er keine Vorteile gegenüber einem älteren Akteur – sogar im Gegenteil.
Die Mannschaften war in der letzten Saison zu klein und nicht ausreichend qualitativ besetzt und sie ist es erst recht in dieser Saison.
Das ein Brandt, Adeyemi, Can, Sabitzer, Süle in diesem Jahr für uns die Kohlen aus dem Feuer holen, da glaube ich nicht dran.
Ich glaube aber, dass der eine oder andere von denen im nächsten Jahr ablösefrei geht.
Wäre vielleicht gut schon heute Alternativen zu haben. So wie Couto werden bestimmt viele erst im zweiten Jahr ihr Leistungsfeuerwerk abbrennen.
Ich bin sicher zu kritisch, nur wenn wir nicht bereit sind aus der Vergangenheit zu lernen und Fehler zu vermeiden, dann wird es schwer.
Was muss man tun, damit 'unglücklich' keine Rolle mehr spielt. Da sollten sich unsere mal dran versuchen.
21/22 69 Punkte, quasi 9 Punkte hinter den Bayern
.... Bayern nicht schlagbar, egal, wir spielen CL
22/23 71 Punkte, Meisterschaft verspielt
... Bayern nicht schlagbar, alles unglücklich, egal, wir spielen CL
23/24 63 Punkte, mit Glück reichte der 5.te Platz zur CL
... Bayer nicht schlagbar, Bayern schlecht wie nie, wir im CL Finale, wieder unglücklich, egal, wir spielen CL
24/25 57 Punkte, auf der letzten Rille, dank einer sehr schwachen Liga
... Top 4 nicht schlagbar, Bayern dominiert, 25 Punkte hinter den Bayern, egal, sind ja bei der Club WM und spielen CL
Wenn wir so weitermachen, spielen wir irgendwann nicht mehr CL, oder überhaupt eine Rolle in der Bundesliga.
Wenn wir Fehler weglächeln, dann werden die Teams, die dies nicht tun und sich damit auseinandersetzen besser zu werden, vor uns stehen und zwar mit Recht.
Diese Club WM ist ein riesen Ballast für die nächste Saison. Ich rechne mit mehr Verletzungen, Spielern die mental durch sind und deren Priorität ehr auf die anstehende WM gerichtet ist.
Das Leistungsloch kommt. Es ist nur eine Frage wann.
Was mich interessiert, wie wirken wir dem entgegen? Schultern hochziehen, weil konnte keiner ahnen?
Ein Bellingham, und Gerüchte um einem 16 Jährigen Stürmer von Lama Lima und einem 19 Jährigen IV von Rodízio Rio wird da nicht reichen.
Insbesondere wenn man weiss, wie Kovac zu Talenten steht.
Nur weil ein Spieler jung ist, hat er keine Vorteile gegenüber einem älteren Akteur – sogar im Gegenteil.
Die Mannschaften war in der letzten Saison zu klein und nicht ausreichend qualitativ besetzt und sie ist es erst recht in dieser Saison.
Das ein Brandt, Adeyemi, Can, Sabitzer, Süle in diesem Jahr für uns die Kohlen aus dem Feuer holen, da glaube ich nicht dran.
Ich glaube aber, dass der eine oder andere von denen im nächsten Jahr ablösefrei geht.
Wäre vielleicht gut schon heute Alternativen zu haben. So wie Couto werden bestimmt viele erst im zweiten Jahr ihr Leistungsfeuerwerk abbrennen.
Ich bin sicher zu kritisch, nur wenn wir nicht bereit sind aus der Vergangenheit zu lernen und Fehler zu vermeiden, dann wird es schwer.
Was muss man tun, damit 'unglücklich' keine Rolle mehr spielt. Da sollten sich unsere mal dran versuchen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
alles okee? das einzige was doch aktuell noch fehlt sind weitere neuzugänge. und daran arbeitet kehli gerade, oder erwartest du ne tägliche liveschalte ins forum? die einnahmenseite ist jetzt fast durch, ab jetzt kommt die spannende zugangsseite. denke dass 2-3 vielversprechende kaliber noch kommen. kannst gerne gegen mich wetten.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
@stumpen: Ehrlich. Ich kann ja die Lust auf Titel ja nachvollziehen, aber Bayer jetzt als Beispiel zu bringen, weil sie nach 11 Jahren Abomeisterschaft der Münchner halt die Gnade der Zeit auf ihrer Sete hatte, geht etwas am Thema vorbei.
Ich gebe dir insofern Recht, dass München die letzten Jahre nicht mehr ganz Niveau der Jahre unter Pep hatten, aber sie lagen meist immer im hohen siebziger Bereich. Und wann immer man sie nur gekitzelt hat, sind sie auch marschiert. Trainerwechsel inklusive. Deren Dominanz war im letzten Jahrzehnt schlicht erdrückend. Wenngleich, wie gesagt, sich die Kurve etwas abgeflacht hat.
Ändert aber nichts an deren ungesunder Dominanzstellung innerhalb der Liga.
Gruß Ignazius
Ich gebe dir insofern Recht, dass München die letzten Jahre nicht mehr ganz Niveau der Jahre unter Pep hatten, aber sie lagen meist immer im hohen siebziger Bereich. Und wann immer man sie nur gekitzelt hat, sind sie auch marschiert. Trainerwechsel inklusive. Deren Dominanz war im letzten Jahrzehnt schlicht erdrückend. Wenngleich, wie gesagt, sich die Kurve etwas abgeflacht hat.
Ändert aber nichts an deren ungesunder Dominanzstellung innerhalb der Liga.
Gruß Ignazius