Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8170
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3241 Beitrag von Zubitoni » Di 11. Mär 2025, 23:40

Tschuttiball hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 22:59
Zubitoni hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 22:51 kehl hat sehr gute einkäufe eingetütet. um es nomma zu betonen: wir waren fast alle happy mit den einkäufen!! sogar der wintereinkauf svensson funktioniert. nun verletzt. auch bei chuky hat, oh wunder, mal wieder das verletzungspech zugeschlagen. das ist ne menge pech! bei leverkusen muss sich nur wirtz verletzen und sie kacken völlig ab. ich verstehe daher echt nicht, wie man so undifferenziert auf kehli eindreschen kann, à la hauptsache wir haben einen schuldigen. erinnert mich an die steinigung bei life of brian.

jetzt das aber: für trainer haben sie kein händchen! ich sage „sie“, weil ich hier aki und ricken mindestens gleichwertig, eher höher im ranking der entscheidungsbefugnis ansiedeln würde.
Seh ich gar nicht so. Aber ok, man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein.

Für mich ist Kehl, wie geschrieben, Hauptverantwortlich für diesen Kader der offenbar gar nicht zusammenpasst. Egal welcher Trainer die Mannschaft trainiert, es passt nicht. Das ist kein undifferenziertes Eindreschen, sondern einfach rein sachliches lesen der Tabelle. Könnte auch sagen, es ist undifferenziertes "in Schutz nehmen" der Verantwortlichen. Wäre das gleiche einfach umgekehrt ;-)
also gehörtest du zu den wenigen, die mit den einkäufen unzufrieden waren?
Eine Meinung.

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1261
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3242 Beitrag von Ignazius5 » Mi 12. Mär 2025, 00:11

Qualität ist aber auch, in jedem Spiel konstant gute Leistung abzuliefern. Selbst Schlotterbeck hat dies so ähnlich gesagt. Konstanz ist Qualität. Ergo, haben wir nicht die nötige Qualität.
Event. Führung, würde ich mal sagen. Das kann man aber so nicht kaufen, das muss sich entwickeln. Bevor das Argument Can kommt. Wir kommen da auch keinen Deut weiter, wenn wir alle drei Monate den Trainer oder das Management wechseln.

Gruß Ignazius

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 959
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#3243 Beitrag von pauli74 » Mi 12. Mär 2025, 17:01

Svenson ist nicht auf Kehls Scouting Fähigkeiten geholt worden. Svensons sagt selbst , das er zuerst mit Kovac Kontakt hatte . Wahrscheinlich auch der andere, denn sonst wären sie nicht so spät und erst nach Kovac geholt worden.
Kehls Einkäufe sind aus meiner Sicht alle sehr bescheiden, außer Guirassy (den Wohl Mislintat wollte).
Baier ist für 30 Mio viel zu teuer gewesen und hat aus meiner Sicht nichtmal technische Nive für über 10 Mio.
Nemcha ist ein wenig besser aber auch eher so ein 15 Mio Einkauf.
Adayemi würde ich bei ca. 20 ansiedeln und so geht es weiter.
Kehl kauft alles weit über Marktwert, der einmal in der NM aufgelaufen ist.
Meist sieht man sie dort auch kein 2.tes mal und deswegen ist die Qualitätsfrage mit dem Verweis von Nationalmanschaftsspielern, technisch gesehen vielleicht richtig. Allerdings haben die meisten in der NM seit Jahren nicht mehr gespielt und davor nur einmal reingeschnuppert. Groß ist da eine Ausnahmen,allerdings ist er 33 und hat bislang keine Doppel oder mit der Club WM jetzt ein Dreifachbelastung gehabt. Sprich unsere Kader ist zu klein und Qualitativ, m.M. nicht so gut wie es den Anschein hat.
Mir fällt außer Kobel, Schlotterbeck ,Guirassy und Reyerson kein Spieler ein, der internationale Klasse hätte (letztes Jahr hätte ich Sabitzer und Brandt dazugezählt).
Das sind halt zuwenig gute Spieler für unsere Anzahl an Spielen. Mich wundert es nicht, das die körperlich zusammenbrechen ohne Rotation.

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3244 Beitrag von Shafirion » Do 13. Mär 2025, 12:06

Zubitoni hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 23:40
Tschuttiball hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 22:59
Zubitoni hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 22:51 kehl hat sehr gute einkäufe eingetütet. um es nomma zu betonen: wir waren fast alle happy mit den einkäufen!! sogar der wintereinkauf svensson funktioniert. nun verletzt. auch bei chuky hat, oh wunder, mal wieder das verletzungspech zugeschlagen. das ist ne menge pech! bei leverkusen muss sich nur wirtz verletzen und sie kacken völlig ab. ich verstehe daher echt nicht, wie man so undifferenziert auf kehli eindreschen kann, à la hauptsache wir haben einen schuldigen. erinnert mich an die steinigung bei life of brian.

jetzt das aber: für trainer haben sie kein händchen! ich sage „sie“, weil ich hier aki und ricken mindestens gleichwertig, eher höher im ranking der entscheidungsbefugnis ansiedeln würde.
Seh ich gar nicht so. Aber ok, man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein.

Für mich ist Kehl, wie geschrieben, Hauptverantwortlich für diesen Kader der offenbar gar nicht zusammenpasst. Egal welcher Trainer die Mannschaft trainiert, es passt nicht. Das ist kein undifferenziertes Eindreschen, sondern einfach rein sachliches lesen der Tabelle. Könnte auch sagen, es ist undifferenziertes "in Schutz nehmen" der Verantwortlichen. Wäre das gleiche einfach umgekehrt ;-)
also gehörtest du zu den wenigen, die mit den einkäufen unzufrieden waren?
Es gab ja schon im Sommer durchaus Kritik, die war aber auch universell. Da wurde auch Guirassy als das personifizierte Mittelmaß abgestempelt. Und wenn man alle Transfers schon vorher abschreibt, ist es natürlich auch möglich im Misserfolgsfall zu rufen: Ha! Ich sehe es wie Zubi: Im Sommer sah das im Großen und Ganzen sinnvoll aus. Sicher kann man über Einzelheiten streiten (ich hätte statt Beier lieber einen dezidierten Flügelspieler mit Extraklasse gehabt), aber es ist schon sehr problematisch in der Rückschau so zu tun, als hätte Kehl da im Sommer nur Mist verpflichtet. Anekdotische Evidenz: Beier und Anton waren auch bei Leverkusen Kandidaten, ja genau, beim Leverkusener Management, dass prophetische Fähigkeiten hat und nur die besten Transfers macht.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5360
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3245 Beitrag von Stumpen » Sa 15. Mär 2025, 01:03

... die Frage ist doch, kann man aus Fehlern lernen und diese korrigieren.

Die bekannten Probleme auf der 10 und 6 wurden nicht behoben. Bei all der Euphorie im Sommer gab es Stimmen, die nach dem Abgang von Reus und der Performance von Can in der Saison zuvor hier Handlungsbedarf gesehen haben.

Das ein LV zu wenig im Team war hat man im Winter korrigiert, um jetzt wieder nur mit einem LV da zu stehen. Die Reaktion im Winter war da, zeigt aber wie naiv im Sommer operiert wurde.

Jetzt muss Ryerson wieder aushelfen, als RV ist er allerdings besser, somit wird die LV Position geschwächt und die RV Position, weil RV Nr. 2 zu klein, zu langsam, zu zweikampfschwach ist und im übrigen besser als Schienenspieler für eine Dreierkette funktioniert. Die Versuch IV als RV und LV einzusetzen ist mehr der Not geschuldet und funktioniert nur, weil Can nun IV spielt. Was allerdings einen etwas faden Beigeschmack hat, weil IV 2 und 3, scheinbar schlechter auf ihrer Stammposition funktionieren als ein Can. Auf den AV Positionen sollen dann die IVs die Leistung bringen, die der Mannschaft weiterhilft?

Dann holt man im Winter, als Reaktion auf den Ausfall von Nmecha und der desolaten Leistung von Brandt, einen Chukwuemeka. Für 17 Wochen. Einen Transfer der sofort helfen soll.
Leider hilft er nicht, weil er kaum gespielt hat, den Anforderungen eines Spiels nicht gewachsen ist, der langsam an das Team geführt werden muss und auf absehbare Zeit keine 90min auf hohen Niveau helfen kann.

Diese 90min haben allerdings auch ein Gittens und Adeyemi nicht im Tank. Zu oft im Leerlauf, ohne Einsatz und Aktion. Da wird dann nicht richtig nach hinten gearbeitet und unsere Aushilfs-AV stehen im Regen.

Dazu kommt, und es war früh in der Saison sichtbar, die Fitness der Mannschaft reicht nicht.

Fehlende Fitness, Spieler werden positionsfremd eingesetzt, fehlende Kreativität im Zentrum. Was erwarten wir.

Da kann Kovac und auch 10 weiter Welttrainer nichts dran ändern. Die Mannscht ist schlecht zusammengestellt.

Und was wir hier sehen haben wir doch nicht exklusiv, wir haben zig Trainer im Verein, dazu noch einen "Berater". Ich verstehe es nicht.

Kehl hat keine Ahnung, tut mir leid. Dies sieht man an Couto, am Zustand von Chukwuemeka, an der Bewertung von Can, Brandt, an der Zustimmung zu einem kleinen Kader in der längsten Saison der Vereinsgeschichte, am Festhalten von Sahin, an seinen Interviews. Noch nie konten soviel Spieler ablösefrei den Verein verlassen, wie unter der Regiede Kehl. Modeste, Moukoko, Nmecha etc.

Ohne Kicker-Sonderheft, mit den jeweiligen Mannschaften des Jahres, wäre er aufgeschmissen.

Entweder keine Ahnung, oder ein Abnicker. Ich weiß nicht, was schlimmer ist.

Bei aller Kritik an Kehl, er steht nicht auf dem Platz.

Nach dem schlechtesten Heimspiel folgt eins der besten Auswärtsspiele der Saison.

Diese Mannschaft lässt einen fragend zurück.

Wir spielen nun gegen ein Team, was selber Probleme hat, der Trainer ist angezählt. Eigentlich muss man aus dem Weiterkommen in der CL Kraft ziehen, Selbstvertrauen mitnehmen.

Es wäre so wichtig unseren Schweinezyklus mal zu durchbrechen und ein ordentliches Spiel hinzulegen, wo man sich an taktischen Vorgaben hält und diese umzusetzen weiss.

Gehen wir mit einem offenen Visier ins Spiel, dann gehen wir unter. Nur nicht Ballbesitz versuchen. Zwei Abwehrreihen, ordentlich verschieben, auf Konter lauern und dann in Hochgeschwindigkeit diese ausspielen.

Hoffnung hab ich, mein Verstand sagt allerdings nein.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8170
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3246 Beitrag von Zubitoni » Sa 15. Mär 2025, 20:14

jetzt nur hoffen, dass bochum nicht noch 7 spiele gewinnt. sonst steigen wir noch ab…
Eine Meinung.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4526
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3247 Beitrag von Herb » Sa 15. Mär 2025, 20:19

7 Bochum-Siege sind realistischer als 1 BVB-Sieg.
Unserer lustlosen Truppe traue ich jedenfalls keinen Sieg mehr zu.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19195
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3248 Beitrag von Tschuttiball » Sa 15. Mär 2025, 20:24

Es steht also fest: Nächste Saison werden wir keine internationalen Spiele haben, was für den Verein eine mittlere Katastrophe ist, alleinschon Immage mässig & mittelfristig auch sportlich. Weil grossartig wird sich die Truppe nicht verändern, weil viele der Versager haben noch gut dotierte Verträge und werden diese schön aussitzen & uns zum "Dank" dann ablösefrei 2026 verlassen. Genial!

Wer diese Misere zu verantworten hat, MUSS im Sommer spätestens entlassen werden. Am besten jetzt schon, damit der Nachfolger den neuen Kader planen kann. Ein "weiter so" mit Kehl darf es nicht geben. Er ist für diesen ganzen Mist verantwortlich. Wenns nicht er war, muss er auch gehen, weil dann hat er die Eier nicht gehabt sich durchzusetzen gegen Watzke. Es ist die Verantwortung vom Sportdirektor wie unsere sportliche Entwicklung verläuft, und diese verläuft maximal schlecht. Bei schlechter Gesamtnote in der Schulung folgt die Versetzung!


Und ja: ich mache mir gerade riesige Sorgen um die Zukunft des Vereins. Das Beispiel der Nachbarn sollte uns Warnung genug sein!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4526
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3249 Beitrag von Herb » Sa 15. Mär 2025, 20:28

Aber Tschutti, unsere Situation kann man doch nicht mit den Nachbarn vergleichen!
Bei uns ist doch alles gaaaaaanz anders. Sowas passiert nur anderen, aber nicht dem glorreichen BVB. Das ist ein Naturgesetz. Wir müssen nur ganz tüchtig daran glauben und uns das immer wieder einreden (*Ironie off*)

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19195
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3250 Beitrag von Tschuttiball » Sa 15. Mär 2025, 20:31

Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:28 Aber Tschutti, unsere Situation kann man doch nicht mit den Nachbarn vergleichen!
Bei uns ist doch alles gaaaaaanz anders. Sowas passiert nur anderen, aber nicht dem glorreichen BVB. Das ist ein Naturgesetz. Wir müssen nur ganz tüchtig daran glaubenund uns das immer wieder einreden (*Ironie off*)
Ja. Diese lächerliche, blauäugige, Argumention wird hier bald kommen. Das sind dann halt diejenigen, welche die Augen vor der Realität verschliessen & einfach "weiter so" machen wollen. Wer nicht kapiert, dass es eine mittelfristige Entwicklung ist, in der wir seit mindestens 2 Saisons drin stecken, redet sich echt alles schön im Leben. Gratulation!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4526
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3251 Beitrag von Herb » Sa 15. Mär 2025, 20:42

Fans von Schalke oder dem HSV werden lachend vom Stuhl fallen, wenn sie das lesen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19195
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3252 Beitrag von Tschuttiball » Sa 15. Mär 2025, 20:43

Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:42 Fans von Schalke oder dem HSV werden lachend vom Stuhl fallen, wenn sie das lesen.
Jap. Zurecht.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3492
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#3253 Beitrag von crborusse » Sa 15. Mär 2025, 21:16

Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:19 7 Bochum-Siege sind realistischer als 1 BVB-Sieg.
Unserer lustlosen Truppe traue ich jedenfalls keinen Sieg mehr zu.
Lustlos? Junge, geh mal ein bisschen an die frische Luft. Nach dem heutigen Spiel in Halbzelt 2 kann man vieles schreiben, aber lustlos trifft es zu 0%.

Fakt ist natürlich trotzdem, dass es nicht für Europa reichen wird. Aber das war im Grunde mit der Heimniederlage gegen Augsburg besiegelt.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3254 Beitrag von Shafirion » Sa 15. Mär 2025, 21:19

Tschuttiball hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:31
Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:28 Aber Tschutti, unsere Situation kann man doch nicht mit den Nachbarn vergleichen!
Bei uns ist doch alles gaaaaaanz anders. Sowas passiert nur anderen, aber nicht dem glorreichen BVB. Das ist ein Naturgesetz. Wir müssen nur ganz tüchtig daran glaubenund uns das immer wieder einreden (*Ironie off*)
Ja. Diese lächerliche, blauäugige, Argumention wird hier bald kommen. Das sind dann halt diejenigen, welche die Augen vor der Realität verschliessen & einfach "weiter so" machen wollen. Wer nicht kapiert, dass es eine mittelfristige Entwicklung ist, in der wir seit mindestens 2 Saisons drin stecken, redet sich echt alles schön im Leben. Gratulation!
Junge, langsam geht mir die Nummer echt auf den Sack. Wie schon zichmal geschrieben: Niemand redet hier die aktuelle Situation schön. N I E M A N D. Und nochmal, damit selbst Du es vielleicht irgendwann verstehst: N I E M A N D. Trotzdem unterstellt Du es jedem fortwährend, der nicht mit vollem Tempo auf Deinen peinlichen Drama-Queen-Zug aufspringt. Nur weil man nicht mindestens zwölf Rumheul-Posts pro Tag verfasst, fünfmal täglich Massenentlassungen fordert und mit leeren Floskeln um sich wirf ("Die tabelle Lügt nicht", "Nur das Ergebnis zählt"), bedeutet das kein Plädoyer für ein "weiter so". Natürlich zählt am Ende das Ergebnis. Aber wer diese zweite Halbzeit nicht einmal für das erkennen kann, was sie war, hat vielleicht eher ein Problem damit, sich der Realität zu verschließen. Das ist auch nicht lächerlich oder blauäugig.

Wenn hier irgenedwas lächerlich und blauäugig ist und von komplettem Realitätsverlust zeugt, dann Deine kindischen Fatansien, in denen wir im Sommer Kehl, Ricken, Watzke, Kovac und Gott-weiß-wen-noch feuern (können), dann Krösche und Hoeneß holen, die halbe Mannschaft austauschen und dann "einfach mal was anderes machen" und einen Mentalitätstrainer holen, der der Mannschaft mal eben "unbedingten Siegeswillen" in die Köpfe zaubert.

Geh mal an die frische Luft. Kipp Dir einen hinter die Birne. Was auch immer. Aber das ist ja längst nicht mehr zum Aushalten.
Zuletzt geändert von Shafirion am Sa 15. Mär 2025, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19195
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3255 Beitrag von Tschuttiball » Sa 15. Mär 2025, 21:23

Shafirion hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:19
Tschuttiball hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:31
Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:28 Aber Tschutti, unsere Situation kann man doch nicht mit den Nachbarn vergleichen!
Bei uns ist doch alles gaaaaaanz anders. Sowas passiert nur anderen, aber nicht dem glorreichen BVB. Das ist ein Naturgesetz. Wir müssen nur ganz tüchtig daran glaubenund uns das immer wieder einreden (*Ironie off*)
Ja. Diese lächerliche, blauäugige, Argumention wird hier bald kommen. Das sind dann halt diejenigen, welche die Augen vor der Realität verschliessen & einfach "weiter so" machen wollen. Wer nicht kapiert, dass es eine mittelfristige Entwicklung ist, in der wir seit mindestens 2 Saisons drin stecken, redet sich echt alles schön im Leben. Gratulation!
Junge, langsam geht mir die Nummer echt auf den Sack. Wie schon zichmal geschrieben: Niemand redet hier die aktuelle Situation schön. N I E M A N D. Und nochmal, damit selbst Du es vielleicht irgendwann verstehst: N I E M A N D. Trotzdem unterstellt Du es jedem fortwährend, der nicht mit vollem Tempo auf Deinen Drama-Queen-Zug aufspringt. Nur weil man nicht zwölf Rumheul-Posts pro Tag verfasst, zweimal täglich Massenentlassungen fordert und mit leeren Floskeln um sich wirf ("Die tabelle Lügt nicht", "Nur das Ergebnis zählt"), bedeutet das kein Plädoyer für ein "weiter so". Natürlich zählt am Ende das Ergebnis. Aber wer diese zweite Halbzeit nicht einmal für das erkennen kann, was sie war, hat vielleicht eher ein Problem damit, sich der Realität zu verschließen. Das ist auch nicht lächerlich oder blauäugig.

Wenn hier irgenedwas lächerlich und blauäugig ist und von komplettem Realitätsverlust zeugt, dann Deine kindischen Fatansien, in denen wir im Sommer Kehl, Ricken, Watzke, Kovac und Gott-weiß-wen-noch feuern (können), dann Krösche und Hoeneß holen, die halbe Mannschaft austauschen und dann "einfach mal was anderes machen" und einen Mentalitätstrainer holen, der der Mannschaft mal eben "unbedingten Siegeswillen" in die Köpfe zaubert.
Junge chill mal. Warum fühlst dich so getriggert? Hab nix gegen dich, ich geh auch keine User direkt & persönlich an...

Merci & schönen Abend. Bis evtl in 2-3 Wochen...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4526
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3256 Beitrag von Herb » Sa 15. Mär 2025, 21:25

crborusse hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:16
Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:19 7 Bochum-Siege sind realistischer als 1 BVB-Sieg.
Unserer lustlosen Truppe traue ich jedenfalls keinen Sieg mehr zu.
Lustlos? Junge, geh mal ein bisschen an die frische Luft. Nach dem heutigen Spiel in Halbzelt 2 kann man vieles schreiben, aber lustlos trifft es zu 0%.

Fakt ist natürlich trotzdem, dass es nicht für Europa reichen wird. Aber das war im Grunde mit der Heimniederlage gegen Augsburg besiegelt.
Die erste Halbzeit war lustlos und dann verliert man halt so ein Spiel. Die zweite Halbzeit ist damit zur Makulatur geworden. Da hat uns Leipzig etwas spielen lassen. Nicht der Rede wert.

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3492
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#3257 Beitrag von crborusse » Sa 15. Mär 2025, 21:33

Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:25
crborusse hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:16
Herb hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:19 7 Bochum-Siege sind realistischer als 1 BVB-Sieg.
Unserer lustlosen Truppe traue ich jedenfalls keinen Sieg mehr zu.
Lustlos? Junge, geh mal ein bisschen an die frische Luft. Nach dem heutigen Spiel in Halbzelt 2 kann man vieles schreiben, aber lustlos trifft es zu 0%.

Fakt ist natürlich trotzdem, dass es nicht für Europa reichen wird. Aber das war im Grunde mit der Heimniederlage gegen Augsburg besiegelt.
Die erste Halbzeit war lustlos und dann verliert man halt so ein Spiel. Die zweite Halbzeit ist damit zur Makulatur geworden. Da hat uns Leipzig etwas spielen lassen. Nicht der Rede wert.
Klar, Leipzig hat uns spielen lassen. Wollten gucken, ob das Tor wirklich die richtige Größe hat und wie lange es Gulasci schafft, bis der Ball endlich drin ist.
Nach dem Augsburg Spiel kann man es gerne übertreiben, was du ja sowieso immer tust, aber nach 26 Torschüssen in Leipzig?!
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1317
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Quo vadis BVB?

#3258 Beitrag von sw2105 » Sa 15. Mär 2025, 21:41

Wer heute von ”lustlosem Auftritt“ der Mannschaft schreibt, will nur provozieren 🤔
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Linchen09
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 28
Registriert: Mi 11. Jan 2023, 18:02

Re: Quo vadis BVB?

#3259 Beitrag von Linchen09 » Sa 15. Mär 2025, 21:48

Shafirion hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:19 Junge, langsam geht mir die Nummer echt auf den Sack. Wie schon zichmal geschrieben: Niemand redet hier die aktuelle Situation schön. N I E M A N D. Und nochmal, damit selbst Du es vielleicht irgendwann verstehst: N I E M A N D. Trotzdem unterstellt Du es jedem fortwährend, der nicht mit vollem Tempo auf Deinen peinlichen Drama-Queen-Zug aufspringt. Nur weil man nicht mindestens zwölf Rumheul-Posts pro Tag verfasst, fünfmal täglich Massenentlassungen fordert und mit leeren Floskeln um sich wirf ("Die tabelle Lügt nicht", "Nur das Ergebnis zählt"), bedeutet das kein Plädoyer für ein "weiter so". Natürlich zählt am Ende das Ergebnis. Aber wer diese zweite Halbzeit nicht einmal für das erkennen kann, was sie war, hat vielleicht eher ein Problem damit, sich der Realität zu verschließen. Das ist auch nicht lächerlich oder blauäugig.

Wenn hier irgenedwas lächerlich und blauäugig ist und von komplettem Realitätsverlust zeugt, dann Deine kindischen Fatansien, in denen wir im Sommer Kehl, Ricken, Watzke, Kovac und Gott-weiß-wen-noch feuern (können), dann Krösche und Hoeneß holen, die halbe Mannschaft austauschen und dann "einfach mal was anderes machen" und einen Mentalitätstrainer holen, der der Mannschaft mal eben "unbedingten Siegeswillen" in die Köpfe zaubert.

Geh mal an die frische Luft. Kipp Dir einen hinter die Birne. Was auch immer. Aber das ist ja längst nicht mehr zum Aushalten.
Ich schreib hier ja nicht wirklich viel. Aber ich finde es geht nicht, andere User so direkt anzugehen. Was Tschuttiball schreibt ist sicherlich öfter mal etwas polemisch und überspitzt. Und man muß sicherlich nicht seiner Meinung sein (bin ich auch nicht immer), aber Tschuttiball geht nie direkt andere User an, was du hier aber für mich persönlich gerade zu sehr tust.

Bislang war das Forum echt nett und sachlich, weshalb ich gerne hier mitlese, im Gegensatz zu Social Media wo es ganz anders zu und her geht. Ich hoffe es bleibt so.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4526
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3260 Beitrag von Herb » Sa 15. Mär 2025, 21:50

crborusse hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:33 Klar, Leipzig hat uns spielen lassen. Wollten gucken, ob das Tor wirklich die richtige Größe hat und wie lange es Gulasci schafft, bis der Ball endlich drin ist.
Nach dem Augsburg Spiel kann man es gerne übertreiben, was du ja sowieso immer tust, aber nach 26 Torschüssen in Leipzig?!
Dass die bessere Leistung in der 2. Halbzeit mit dem Spielstand zutun hatte, ist für mich nicht wegzudiskutieren. Kannst du aber auch gerne anders sehen. Wir müssen nicht einer Meinung sein.
Am Ende des Tages ist es aber auch total egal, weil gegen Mainz wird die Mannschaft eh nicht daran anknüpfen. Von daher ist das vergossene Milch.

Antworten